Herrlich erfrischender Rückzugsort
Pool im eigenen Garten bereits jetzt planen

- Ein privater Pool ist mit Komplettsystemen schnell installiert. Er sorgt an heißen Sommertagen für viel Freizeitspaß.
- Foto: djd / Pool-Systems.de / Estrada Anton / Shutterstock
- hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber
Region (djd). Der Sommer 2024 zeigte sich von zwei sehr unterschiedlichen Seiten. Im Juni und Juli – unvergessen die Bilder von der Regen-EM – gab er einen wechselhaften Einstand. Ab Mitte Juli und vor allem im August lief er dann aber doch noch zur Hochform auf. Freuen konnten sich jetzt diejenigen, die über einen privaten Pool im heimischen Garten verfügten. Das Schwimmbecken ist aber nicht nur ein Ort der Abkühlung, sondern auch ein Rückzugsort für Familie und Freunde. Um im nächsten Sommer unbeschwert ins kühle Nass zu tauchen, sollte man sich rechtzeitig Gedanken über Design, Standort und Budget machen. Das sollten Interessierte dazu wissen:
Wiederkehrende Kosten einsparen
Ein Pool im eigenen Garten kann speziell für Familien mit Kindern eine interessante Alternative zum Urlaub sein. Die Anschaffungskosten fürs heimische Schwimmbecken sind einmalig. Danach kann man sich sowohl den Reisestress auf vollen Autobahnen und Flughäfen als auch die jährlich wiederkehrenden hohen Kosten für beispielsweise Unterkunft, Verpflegung, Eintrittsgelder oder aber Sprit sparen.
Eine langlebige Alternative zu den qualitativ oft minderwertigen Pop-up-Pools aus dem Baumarkt sind Fertigpools aus Polypropylen. Sie sind vollständig montiert, verrohrt und verkabelt. Becken der neuesten Generation werden in einem Stück betriebsfertig geliefert und nur noch auf die Bodenplatte gesetzt. Experten empfehlen Familien aus Sicherheitsgründen eine Abdeckung einzuplanen. Je nach Platz und örtlichen Gegebenheiten sind verschiedene Lösungen möglich, entsprechend sorgfältig sollte man sich im Vorfeld vom Fachhändler informieren und beraten lassen. Für Schwimmbecken unter 100 Kubikmeter ist in der Regel keine Baugenehmigung erforderlich.
Eltern tun alles dafür, um ihren Kindern eine lebenswerte, klimatisch erträgliche Zukunft zu ermöglichen. Hartnäckig hält sich in diesem Zusammenhang das Gerücht, dass ein Pool eine Energieschleuder sei und viel Wasser verbrauchen würde. Tatsächlich bleibt bei einem Fertigpool vom Fachbetrieb das Wasser lange im Becken, die empfohlene Pool-Abdeckung reduziert die Verdunstung und hält die einmal erzeugte Wärme lange im Pool. Vor allem aber sorgen automatische Steuerungen und regelbare Full Inverter Wärmepumpen bei modernen Fertigpools dafür, dass nur so viele Ressourcen verbraucht werden, wie man für hygienisch einwandfreies Wasser benötigt.
Solarheizung sorgt für Erwärmung
Als perfekte Wassertemperatur gilt ein Wert von 26 bis 30 Grad, denn dann bietet der Pool eine wohltuende Erfrischung, während gleichzeitig das Algenwachstum im Zaum gehalten wird. Im Frühjahr und im Herbst, aber auch an kühlen Sommertagen sorgt eine Solarheizung besonders umweltfreundlich für die Erwärmung des Wassers. Nach der Installation kommen kaum noch Verbrauchskosten hinzu. Solarkollektoren nutzen die Sonneneinstrahlung, um das Wasser zu erwärmen, das dann durch den Pool zirkuliert.
Autor:Kraichgau News Ratgeber aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.