Coronazahlen in der Region (Stand 9. November)
Coronavirus in Bretten, dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe, dem Enzkreis und in Baden-Württemberg gesamt

Region (kn) Seit 15. Juli werden die detaillierten Fallzahlen für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe nur noch einmal die Woche, und zwar mittwochs, veröffentlicht. Am 9. November wurden im Stadt- und Landkreis Karlsruhe seit Beginn der Pandemie 325.244 (+2.197 im Vergleich zum 2. November) positiv auf das Coronavirus getestet. Von diesen sind mittlerweile 320.937 Menschen (+3.953) genesen und 1.133 Personen (+0) verstorben. Bei 3.174 (-1.756) Personen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist die Erkrankung derzeit aktiv.

Coronavirus im Landkreis Karlsruhe

In der Stadt Karlsruhe sind derzeit 1.235 (-645) Menschen aktiv erkrankt. Insgesamt wurden bislang 124.808 (+840) Corona-Fälle bestätigt. In Bretten sind insgesamt 13.092 (+61) Corona-Fälle bekannt, 102 Personen (-79) haben einen aktiven Krankheitsverlauf. In Bruchsal gibt es 21.805 (+164) Infizierte und 200 aktive Fälle (-54). Gondelsheim hat 1.882 (+9) Infizierte und zwölf (-18) aktuelle Fälle, in Kraichtal sind es 7.237 (+70) Infizierte und 79 (-15) aktuelle Fälle, Kürnbach hat 1.142 (+9) Infizierte und zwölf aktuelle Fälle (+1), Oberderdingen 5.718 (+34) Infizierte und 51 aktuelle Fälle (-45), Sulzfeld 2.441 Infizierte (+18) und 25 aktuelle Fälle (-4). In Walzbachtal sind 4.148 (+31) Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet worden, 37 (-9) Erkrankungen sind aktiv. Von der Gemeinde Zaisenhausen werden 871 (+1) Infizierte und zwei (-10) Fälle mit aktivem Krankheitsverlauf gemeldet. In Pfinztal sind es 8.373 (+55) Infizierte und 80 (-63) aktuelle Fälle. Alle Zahlen sind Stand 9. November. Gelegentlich werden Daten nachträglich nicht bestätigt. Dadurch kann es zu Änderungen kommen. Die 7-Tage-Inzidenz lag im Stadtgebiet Karlsruhe bei 270,5 (-116,8 gegenüber 1. November) und im Landkreis Karlsruhe bei 301,5 (-131,1) (Stand 8. November, 16 Uhr).

Coronavirus im Enzkreis

Im Enzkreis gab es laut Landesgesundheitsamt am 8. November 91.130 (+558 gegenüber 1. November) positiv bestätigte Fälle. Mittlerweile sind 352 Personen (+1) mit oder an Corona verstorben. In Pforzheim gab es bislang 56.849 (+354) Corona-Fälle. Inzwischen sind 342 (+0) Personen verstorben. Die 7-Tage-Inzidenz lag in Pforzheim bei 364,9 (+211,2) und im Enzkreis bei 363,6 (+157,8).

7-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg bei 219,7

Am 8. November hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg insgesamt weitere 5.188 (im Vergleich zum Vortag) bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der seit Beginn der Pandemie Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 4.843.237 an. Davon sind ungefähr 4.644.946 (+17.864) Personen bereits wieder von ihrer Covid-19-Erkrankung genesen. Derzeit sind geschätzt 180.436 (-12.708) Menschen im Land mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert. Dem Landesgesundheitsamt wurden 32 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die Zahl der Todesfälle steigt auf insgesamt 17.855. Die 7-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg liegt bei 219,7 (+32,6).

120 Covid-19-Fälle in intensivmedizinischer Behandlung

Nach Daten des DIVI-Intensivregisters von Krankenhaus-Standorten mit Intensivbetten zur Akutbehandlung sind mit Datenstand 8. November 2022, 12.30 Uhr, 120 (-4 im Vergleich zum Vortag) Covid-19-Fälle in Baden-Württemberg in intensivmedizinischer Behandlung. Der Anteil an Covid-19 Fällen in intensivmedizinischer Behandlung an der Gesamtzahl der betreibbaren ITS-Betten beträgt 6,0 Prozent (-0,1). Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz (Hospitalisierungen bezogen auf 100.000 Einwohner in Baden-Württemberg) liegt im Landes-Durchschnitt bei 5,3 (+0,9). Der 7-Tages R-Wert wird auf 0,88 geschätzt.

Mehr finden Sie auf unserer Themenseite Coronavirus.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.