61-Jähriger erregt Aufmerksamkeit bei Pforzheim
Mit knapp vier Promille auf der Autobahn unterwegs

Auf der A8 bei Pforzheim erregte ein stark alkoholisierter BMW-Fahrer am Donnerstagabend, 23. Mai, die Aufmerksamkeit einer Autofahrerin.  | Foto: ©OFC Pictures - stock.adobe.com
  • Auf der A8 bei Pforzheim erregte ein stark alkoholisierter BMW-Fahrer am Donnerstagabend, 23. Mai, die Aufmerksamkeit einer Autofahrerin.
  • Foto: ©OFC Pictures - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Kraichgau News

Pforzheim (red) Auf der A8 bei Pforzheim erregte ein stark alkoholisierter BMW-Fahrer am Donnerstagabend, 23. Mai, die Aufmerksamkeit einer Autofahrerin. Nach ihrem Hinweis an die Polizei stellten die Beamten bei dem Fahrer einen Alkoholwert von knapp vier Promille fest. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.

Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr

Der 61-Jährige befuhr demnach gegen 22 Uhr die A8 von Karlsruhe kommend in Richtung Stuttgart. An der Anschlussstelle Pforzheim-West wurde er durch die alarmierte Polizei kontrolliert. Diese stellten einen starken Alkoholgeruch fest und führten einen Atemalkoholvortest durch, der einen Wert von knapp vier Promille ergab. Der Fahrer musste im Anschluss eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Promillegrenzen im Straßenverkehr

Die Polizei teilt weiterhin mit: Ab 0,3 Promille könne von einer sogenannten "relativen Fahruntüchtigkeit" gesprochen werden. Kommen ab diesem Promillewert noch alkoholbedingte Fahrfehler oder ein dadurch verursachter Verkehrsunfall mit Personenschaden oder entsprechendem Sachschaden hinzu, hat die Fahrerin oder der Fahrer mit einer Strafanzeige und fahrerlaubnisrechtlichen Konsequenzen zu rechnen.

Ab 1,1 Promille wird bei Kfz-Lenkern im öffentlichen Straßenverkehr von "absoluter Fahruntüchtigkeit" gesprochen. Die Folgen sind in der Regel eine Strafanzeige und die Entziehung der Fahrerlaubnis.

Erhebliches Unfallrisiko durch Alkoholisierung

Abhängig vom Blutalkoholspiegel werden Hör- und Sehfähigkeit beeinträchtigt,
Koordinations- und Reaktionsvermögen lassen nach, Distanzen und Geschwindigkeiten werden falsch eingeschätzt. Menschen unter Alkoholeinfluss handeln weniger gefahrenbewusst und sind risikofreudiger. Bereits bei einer Alkoholisierung von 1,5 Promille (absolute Fahruntüchtigkeit) steigt das Unfallrisiko um das 12-fache.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.