125 Jahre Musikverein „Eintracht“ Obergrombach: vereinigtes Jugendorchester gibt Konzert
![](https://media04.kraichgau.news/article/2018/10/24/4/152944_L.jpg?1559440867)
- hochgeladen von Christian Schweizer
Beifall brandet auf, und 45 jugendliche Augenpaare leuchten in der Sporthalle der Burgschule Obergrombach um die Wette. Gerade haben die Musiker und Musikerinnen zwischen zwölf und 18 Jahren ihr Konzert „4 bands for future 2.0“ mit der Zugabe „Smoke on the water“ beendet.
Bruchsal (kk) Beifall brandet auf, und 45 jugendliche Augenpaare leuchten in der Sporthalle der Burgschule Obergrombach um die Wette. Gerade haben die Musiker und Musikerinnen zwischen zwölf und 18 Jahren ihr Konzert „4 bands for future 2.0“ mit der Zugabe „Smoke on the water“ beendet.
Gemeinschaftskonzert der Schüler- und Jugendkapellen von vier Musikvereinen
Dem Gemeinschaftskonzert der Schüler- und Jugendkapellen der vier Musikvereine Obergrombach, Untergrombach, Helmsheim und Büchenau liegt eine Idee zugrunde, die schon zwei Jahre alt ist. In früheren Jahren war es für die Musikvereine der Region kein Problem, genügend Nachwuchs zu bekommen. Jugendorchester mit 30, 40 Angehörigen waren keine Seltenheit. Aber zunehmend wurde die Nachwuchsgewinnung schwerer: die Vereine sind inzwischen froh, zehn oder 15 Tonanwärter zu finden. Um Nachwuchsmusikern einmal das Gefühl zu vermitteln, in einem „großen“ Klangkörper zu spielen, kamen einige Musiklehrer auf die Idee, das Projekt „4 bands for future“ ins Leben zu rufen. 2016 war dann der erste Auftritt. Um einen Zwei-Jahres-Rhythmus zu erreichen, wurde 2018 der MV „Eintracht“ Obergrombach anlässlich seines 125-jährigen Vereins-jubiläums mit der Ausrichtung eines weiteren Konzerts beauftragt.
Konzert vor 200 Besuchern
Und so fanden sich neben rund 200 Besuchern auch Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, Ortsvorsteher Jens Skibbe (Obergrombach), Ortsvorsteherin Tatjana Grath (Helmsheim) und Michael Weber (Präsident des Blasmusikverbandes Karlsruhe) in der Burgschulturnhalle ein. Am Dirigentenpult wechselten sich die Jugendleiter Bruno Czemmel (Obergrombach), Florian Weber (Büchenau), Hedwig Bouc-Zimmermann (Helmsheim) und Steffen Pfund (Untergrombach) in der Stabführung ab.
Ein bunter Strauß an Musiktiteln
Zum Auftakt intonierte das vereinigte Orchester den „Breakdance Brass“. Der „Sun Calypso“ vermittelte das Karibik-Flair der Westindischen Inseln. Beim „Pokemon Theme“ sorgte ein steigendes Tempo für das Gefühl, die künstlichen Wesen bald eingefangen zu haben. Der Folksong „You raise me up“ ist mit seinen getragenen Melodien in vielen Interpretationen bekannt. „Celtic Air and Dance“ ist angelehnt an die Irisch-Schottische Stepptanz-Musik, und der „Crocodile Rock“ von Elton John zählt zu den Klassikern des englischen Superstars. Die Holzblasinstrumente, insbesondere die Flöten, standen bei „Superflutes“ im Vordergrund. In die Alpen entführte dann die Komposition „Alpine Adventure“. Und zum Abschluss ging es über den Atlantik zu einer mexikanischen „Fiesta“, deren langsame Passagen sich nach und nach steigerten. „Die beiden letzten Stücke sind nicht leicht zu meistern und waren die beiden anspruchsvollsten Stücke des Konzerts“, so Jugendleiter Bruno Czemmel. Verbands-Präsident Weber lobte die Ideengeber des Gemeinschaftskonzerts: „Nur mit solchen Einfällen kann man die Jugend begeistern und nur mit nachhaltiger Jugendarbeit können die Musikvereine ihre „future“ sichern."
Autor:Christian Schweizer aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.