Legendärer Sportwagen.
50 Jahre Porsche 911 turbo

14Bilder

Bis zum 12. Januar 2025 können interressierte Besucher die Sonderausstellung 50 Jahre Porsche 911 turbo besuchen.
Ein Turbo aus Zuffenhausen vereint Erfahrung und Erfolg, Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. In jedem Turbo fahren all die Siege mit, die Porsche auf den Rennstrecken dieser Welt zelebriert hat. Ab heute ehrt der Sportwagenhersteller das Jubiläum mit der Sonderausstellung „Beyond Performance. 50 Jahre Porsche Turbo“. Bis zum 12. Januar 2025 öffnet das Porsche Museum damit einen Raum für Geschichten, die Mut machen. Geschichten davon, wie es ist, Herausforderungen zu meistern und immer wieder über das Gewöhnliche hinauszugehen. Geschichten über die ständige Evolution eines zeitlosen Klassikers und die Grenze des Machbaren, die ein Turbo immer markiert. „In der Sonderausstellung geben wir dem ‚Gefühl Turbo‘ durch alle Baureihen hinweg ein Gesicht. Wir demonstrieren das Erfolgsrezept Turbo anhand vieler Sportwagen und Exponate. Vom Turbo-Look bis hin zur Turboaufladung“, sagt Kuratorin Iris Haker. Nach dem Besuch im Porsche Museum dürften sich viele einig sein: „Wer Turbo sagt, meint Porsche.“
Eines der ersten Fahrzeuge auf das die Besucherinnen und Besucher nach einem der ersten Fahrzeugwechsel ab Ende August treffen, ist ein besonderes Einzelstück. Der erste 911 Turbo ist ein Geschenk zum 70. Geburtstag von Louise Piëch. Am 29. August 1974 erhält die Schwester von Ferry Porsche das Unikat mit schmaler Karosserie und einem 2,7-Liter-Motor. Auf dem Heck des Sportwagens mit 191 kW (260 PS) steht, das unterscheidet ihn von den folgenden Serienfahrzeugen, „Carrera“ anstelle von „turbo“. Der Sportwagen verfügt über die Sonderkarosserie des 911 Carrera 2.7, die Porsche anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Fahren in seiner schönsten Form herstellt. Zwei Merkmale weisen darauf hin, dass es sich hierbei um ein ganz besonderes Modell handelt: der ausladende Heckflügel und eine Plakette auf dem Handschuhfach mit den Initialen „LP“ und der Aufschrift „Turbo-Porsche No. 1, Stuttgart-Zuffenhausen, 29. Aug. 1974“.

Ein weiteres Unikat in der Sonderausstellung ist ein 911 Turbo der Generation 992 in silberner Zweifarblackierung. Der 911 Turbo S „Duet“ aus dem Jahr 2020 ist das Ergebnis einer Kooperation von Porsche mit dem Flugzeughersteller Embraer. Wer sich damals für den Business-Jet Phenom 300E entschieden hat, konnte einen passend dazu individualisierten 911 Turbo S erwerben.

Autor:

Helmut Lang aus Region

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.