Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Freizeit & Kultur
Knospen: Fagus sylvatica, Populus nigra / Aquarell auf Papier / 2012 / Lucilla Carcano
3 Bilder

ARTIST IN RESIDENCE · BOTANISCHE KUNST
Einladung zu MEET THE ARTIST: Lucilla Carcano

Tag: Sonntag, 13. April 2025 Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Wo: Stuttgarter Straße 39, 75433 Maulbronn Die Veranstaltung gibt Gelegenheit, die derzeitige Gastkünstlerin der Ludwig Seeburger Stiftung, ihre Arbeit und ihr Maulbronner Projekt kennenzulernen. Zu sehen sind auch Botanische Aquarelle, die vor der aktuellen Reise nach Deutschland entstanden sind. Frau Carcano spricht außer ihrer Muttersprache Italienisch fließend Englisch. Weitere Informationen auf:...

Freizeit & KulturAnzeige
Foto: Archivio fotografico Po Delta Tourism
3 Bilder

Kunst & Kultur in Ferrara
Ferrara zeigt die Maler der Frauen

Im Frühjahr 2025 sind in Ferrara die Meisterwerke zweier Protagonisten der europäischen Malerei des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert zu sehen: Alphonse Mucha und Giovanni Boldini. Beide waren fasziniert von weiblicher Schönheit und rückten sie in den Fokus ihrer Kunst. Palazzo dei Diamanti, Ferraras berühmtester Renaissance-Palast, vereint vom 22. März bis zum 20. Juli 2025 die Werke von Alphonse Mucha und Giovanni Boldini in prachtvollem Ambiente. Mucha, 1860 im tschechischen...

  • 28.01.25
Freizeit & Kultur
Bürgermeister Thomas Nowitzki eröffnete die Ausstellung „AMEI Strich und Faden, Heimat und so weiter“ der Künstlerin AMEI Hoffmann im Aschingerhaus. Die Künstlerin wählt oft bestickte Tischdecken statt Leinwänden als Malgründe. | Foto: Simone Jankowski

„Strich und Faden, Heimat und so weiter“
Ausstellung der Künstlerin AMEI Hoffmann im Aschingerhaus ist eröffnet

Oberderdingen (pm). Am 19. Januar eröffnete Bürgermeister Thomas Nowitzki die Kunstausstellung „AMEI Strich und Faden, Heimat und so weiter“ der Künstlerin AMEI Hoffmann in der Galerie Aschingerhaus Oberderdingen. Rund 50 Besucherinnen und Besucher waren zur Ausstellungseröffnung gekommen. Die Künstlerin führte nicht nur in die Ausstellung ein, sondern gewährte auch spannende Einblicke in die Entstehung und Hintergründe ihrer Werke. Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte die...

Freizeit & Kultur
„Mehr als Tingatinga“: Ab dem 21. Januar ist im Landratsamt eine Ausstellung unter dem Titel „Weltkunst aus Tansania“ zu sehen. Der Enzkreis unterhält seit Jahren eine rege Partnerschaft mit der Stadt und dem Distrikt Masasi im Süden des afrikanischen Landes. | Foto: Raza Mohamed, Peasant Women, 2008,  98 cm x 124 cm, Acryl auf Leinwand

„Mehr als Tingatinga“
Eröffnung der Ausstellung „Weltkunst aus Tansania“ im Landratsamt

Enzkreis (pm). Der Enzkreis hat eine besondere Beziehung zu Tansania: Seit 2011 unterhält er eine lebendige Partnerschaft mit Masasi Town und Masasi District im Süden des afrikanischen Landes. „Es kommt also nicht von ungefähr, dass wir alles daran gesetzt haben, eine Wanderausstellung mit tansanischer Kunst in die Region zu holen. Und das ist uns erfreulicherweise auch gelungen“, berichtet Angela Gewiese. Sie ist hauptberuflich in der Kreisverwaltung für den Klimaschutz tätig und im Ehrenamt...

Freizeit & KulturAnzeige
Foto: Diözesanmuseum in Brescia
3 Bilder

Kunst & Kultur
Brescia: Das Heilige in der Kunst sinnlich erfahren

Brescias neugestaltetes Diözesanmuseum ermöglicht einen Streifzug durch die Geschichte sakraler Kunst. Auch für nicht-sehende Besucher. 200 Gemälde, ausgewählt aus über 2000 in den hauseigenen Depots aufbewahrten Werken, verteilt auf 23 Räume und insgesamt 2000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, umkreisen mit den Mitteln der Kunst „das Heilige“ im christlichen Glaubensverständnis, das Anbetungswürdige in verschiedenen Erscheinungsformen. Zu sehen ist die große sakrale Bilderschau in Brescias neu...

  • 02.01.25
Freizeit & Kultur

"Strich und Faden, Heimat und so weiter"
Galerie im Aschingerhaus lädt zur Vernissage ein

Oberderdingen (red) Die Ausstellung „AMEI Strich und Faden, Heimat und so weiter“ der Künstlerin AMEI Hoffmann ist von Sonntag, 19. Januar bis Sonntag, 2. März 2025 in der Galerie im Aschingerhaus Oberderdingen zu sehen. Die Eröffnung findet am Sonntag, 19. Januar 2025, um 11 Uhr mit Bürgermeister Thomas Nowitzki statt. Die Künstlerin selbst wird in ihre Ausstellung einführen. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Jugendmusikschule Unterer Kraichgau Bretten. Kunst auf Tischdecken Ein...

Freizeit & Kultur
Die Sammlung Heinrich in Maulbronn umfasst eine Fülle von Werken bedeutsamer zeitgenössischer deutscher Künstler. | Foto: Eric Tschernow

Führungen in der Kunstsammlung Heinrich
Eine Sammlung – zwei Betrachtungen

Maulbronn (red) 2025 startet die Kunstsammlung Heinrich auf dem Schafhof in Maulbronn mit einem reichhaltigen Führungsprogramm. Dafür stehen zwei Persönlichkeiten mit sehr unterschiedlichen Herangehensweisen für Kunstinteressierte bereit. Führungen mit dem Sammler Entdecken Sie die Sammlung aus der Sicht des „Collectionneurs“! Die bildenden Künste spielen im Leben des Unternehmers Manfred Heinrich eine bedeutende Rolle. Er spricht von Glücksmomenten, die ihn letztendlich nach Berlin sowie in...

Freizeit & Kultur
Am Montag wurde im Melanchthonhaus die Wanderausstellung „Gerechter Zorn? 500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau“ vorgestellt. | Foto: hk

500 Jahre Bauernkrieg
„Mythen-Metzgerei“ und Living-History-Aktionen

Bretten/Region (hk) Das erste Projekt des „Museumsnetzwerks Kraichgau“ ist eine Wanderausstellung anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Bauernaufstände im Kraichgau im Jahr 2025, die im Jubiläumsjahr durch den Kraichgau reist. Am Montag, 2. Dezember, hat Schirmherr Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, im Melanchthonhaus Bretten die Wanderausstellung vorgestellt. Der Bauernkrieg von 1525 war laut Hauk ein "epochales Ereignis". Die Bauern standen unter...

Freizeit & Kultur
Den Eingangsbereich der Fürst-Stirum-Klinik zieren Aquarelle von Heini Herzel.  | Foto: Petra Dehn, RKH Gesundheit

Kunterbunt II - Aquarelle von Heini Herzel
Neue Ausstellung im Eingangsbereich der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal

Bruchsal (red) Wie die RKH Gesundheit mitteilt, zieren den Eingangsbereich der Fürst-Stirum-Klinik Aquarelle von Heini Herzel aus Münzesheim. Herzel ging nach einem langen Berufsleben 2001 in den Ruhestand. Erst dann hat er sich intensiv mit der Aquarell- und Kohlemalerei befasst. „Es ist nie zu spät, etwas Neues zu beginnen“, dachte er sich damals und ist heute dankbar für sein herausforderndes Hobby. Mit Renteneintritt zu malen begonnen Fachliche Hilfe holte sich der Autodidakt im Lauf der...

Freizeit & Kultur
Von links: Erwin Breitinger, Werner Fischer und Thomas Nowitzki. | Foto: Simone Jankowski

Eröffnung der Ausstellung „Humor betrachtet“
Schmunzeln über den Ernst des Lebens

Oberderdingen (red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Humor betrachtet“ von Künstler Werner Fischer hatte die Stadt Oberderdingen am Kerwesonntag in den Großen Ratssaal im Rathaus eingeladen. Bürgermeister Thomas Nowitzki begrüßte die rund 40 Gäste. In seiner Ansprache zitierte er Manfred Rommel und sprach von der Gabe, hinter den Begriff Kultur blicken zu können. Bürgermeister a.D. Erwin Breitinger sprach ein Grußwort und leitete die Ausstellungseröffnung seines Jugendfreundes ein. Musikalisch...

Freizeit & Kultur

Neue Ausstellung
„Ansichtssache Bretten“ im Museum im Schweizer Hof

Bretten (red) Die Stadt Bretten lädt alle Interessierten herzlich zur Eröffnung der neuen Ausstellung „Ansichtssache Bretten: Unsere Stadt auf Gemälden, Postkarten und Kitsch“ am Mittwoch, 20. November, 19 Uhr, im Museum Schweizer Hof ein. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Geschichte, Erinnerungen und neuer Perspektiven auf unsere Stadt. Die Schau bietet eine vielfältige Auswahl an Objekten, die das Stadtbild Brettens über Jahrzehnte geprägt und verewigt haben – von alten Gemälden und...

Freizeit & Kultur
Noch bis 1. Dezember sind im Regierungspräsidium Karlsruhe die BauSteinWelten zu bewundern.  | Foto: RPK

LEGO®-Ausstellung in Karlsruhe
Rund 1.000 Modelle im Regierungspräsidium Karlsruhe

Karlsruhe (red) Am Donnerstag, 31. Oktober, hat Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder die Ausstellung BauSteinWelten im Regierungspräsidium am Rondellplatz in Karlsruhe eröffnet: Unter dem Motto „Am Anfang war der Stein“ präsentiert der LEGO®-Stammtisch Karlsruhe zu seinem zehnjährigen Jubiläum rund 1.000 beeindruckende Modelle aus über einer Millionen Bausteinen. „Diese Ausstellung wurde wahrlich 'von langer Hand' vorbereitet“, so Regierungspräsidentin Felder. „Aber Bauen ist kein...

Freizeit & Kultur
Foto: Werner Fischer

Einblicke in die heitere Seite des Menschseins
Ausstellung „Mit Humor betrachtet“ im Rathaus Oberderdingen

Oberderdingen (red) Die Ausstellung „Mit Humor betrachtet“ von Künstler Werner Fischer bringt vom Sonntag, 10. November, bis Freitag, 15. November, eine humorvolle Sammlung von Bildern und Skulpturen in den Großen Ratssaal im Rathaus Oberderdingen. Zur Eröffnung am Sonntag, 10. November, um 11 Uhr wird Bürgermeister Thomas Nowitzki die Gäste willkommen heißen. Im Anschluss daran spricht Bürgermeister a.D. Erwin Breitinger ein Grußwort, während die KellerCombo die Eröffnung musikalisch...

Freizeit & Kultur
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums präsentieren die Karlsruher "AFOL" rund 1.000 selbst gebaute Modelle. | Foto: Degimages – stock.adobe.com

Ausstellung "BauSteinWelten" in Karlsruhe
LEGO®-Stammtisch präsentiert rund 1.000 selbst gebaute Modelle

Karlsruhe (red) Am Anfang war der Stein: Unter diesem Motto präsentiert der LEGO®-Stammtisch Karlsruhe ab dem 1. November rund 1.000 selbst gebaute Modelle aus über einer Millionen Bausteinen im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz. Ausstellung täglich geöffnetEröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 31. Oktober, um 18 Uhr durch Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder. Anschließend wird Tibor Hoffmann, Leiter des Karlsruher LEGO®-Stammtischs, in die Ausstellung einführen. Sie ist...

Freizeit & Kultur
Illusionist, Berlin 2018 | Foto: Ralf J. Diemb
4 Bilder

Ausstellung · Fotografie
DIE STRASSE ERZÄHLT ...

Unerwartete Momente Nach Jahren der Beschäftigung mit analoger Fotografie, der Arbeit im Fotolabor widmet Ralf J. Diemb aus Ettlingen sich seit 2007 fotografisch verstärkt dem Leben auf den Straßen von Städten dieser Welt. „Das urbane Leben, die Hektik einer Großstadt oder das Leben in problematischen Vorstädten, am Stadtrand oder in den ländlichen Dörfern, der Charme von Schönheit oder Hässlichkeit, fremdes traditionelles Leben und Rituale, Menschen im Kontext ihres trüben oder fröhlichen...

Freizeit & Kultur
Erfolgreiche Vernissage der neuen Kunstaustellung des Kunstvereins Bretten: Thomas Geiß, Vorstand der Sparkasse Kraichgau (links), Benedikt Forster, Vorsitzender des Kunstvereins (zweiter von links), und Brettens Oberbürgermeister Nico Morast (rechts) zusammen mit dem Künstler Jörg Schemmann (zweiter von rechts). | Foto: Thomas Rebel

Ausstellung des Kunstvereins Bretten
Gemälde als „Fenster in die Natur“

Bretten (red) Raue Kiefernwälder, zarte Blüten, zerklüftete Bergwelten – der in Regensburg lebende Künstler Jörg Schemmann hat sich Sujets aus der Natur verschrieben, die er durch gekonnte Auswahl von Farben in Szene setzt. Seine Gemälde zeichnen sich oft durch ein besonders intensives Licht aus, das Tiefe und Raum erzeugt und eine Illusion von Schwerelosigkeit schafft. Sie sind wie Fenster in die Natur, die einem Raum Weite und Luft geben. Überregionale Vernetzung von Kunstschaffenden Am...

Freizeit & KulturAnzeige
Alessandro Bonvicino "il Moretto", 1515-1517 ca., cm 45,7 x 55,2 cm, New York, Metropolitan Museum of Art | Foto: New York, Metropolitan Museum of Art
3 Bilder

Renaissance in Brescia
Aufregende Zeit der Umbrüche

Ab dem 18. Oktober bis zum 16. Februar 2025 lockt Brescia Kunstfreunde mit einem umfassenden Portrait einer turbulenten Epoche ins Museo Santa Giulia. Wie sah das Leben in einer der bevölkerungsreichsten Städte Europas im 16. Jahrhundert aus? Welche Themen bewegten die Gemüter? Was dachten die Menschen über Liebe, Natur und Tod? Und was hat die Malerei in Brescia zwischen 1512 und 1552 so besonders gemacht? Antworten auf diese und viele andere spannende Fragen will die aktuelle Ausstellung...

  • 18.10.24
Freizeit & Kultur
Foto: Herbert Stolz
4 Bilder

Ausstellung des Kunstvereins
Jörg Schemmann. Malerei - "Schwerelos in Tiefe und Raum"

Bretten (red) Vom 18. Oktober bis 15. November findet eine Ausstellung des Kunstvereins Bretten in Kooperation mit der Sparkasse Kraichgau in der Brettener Filiale am Engelsberg sowie in den Räumen des Kunstvereins im Beyle-Hof statt. Das teilt der Verein mit.  Bäume, Sträucher, Landschaften Der Regensburger Maler Jörg Schemmann befasst sich seit rund 40 Jahren mit dem Thema „Natur“. Auf seinen Baum- und Strauchgemälden und Pflanzenportraits sieht man häufig keinen Horizont, nur die Weite des...

Freizeit & Kultur
Das silberne LOGL-Bäumchen für 25 Jahre Mitgliedschaft überreichte Holm Ott (links) an Reinhard Rück, Barbara Östreicher, Birgit Stuck und Rosalinde Oster (mit Urkunden von links). Darüber freuten sich auch die OGV-Vorstände Günter Pfalzgraf (2. von links) und Ralf Martin (rechts).
24 Bilder

Grandioser Tag für kleinen Verein
OGV Bauerbach feiert 100jähriges Jubiläum

Bretten-Bauerbach. -roal-.  Sonntag Abend 20 Uhr in der Bauerbacher Mehrzweckhalle: Aufatmen bei Günter Pfalzgraf und Ralf Martin, den Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins. Der für den Verein seit langem wichtigste Tag ist beendet. Die Feier zur 100-Jahres-Gründung ist geschafft und zwar mit einem Ergebnis, das niemand in der Vorstandschaft oder im Verein erwartet hatte.  Eine vollbesetzte Halle, ein kurzweiliges Programm den ganzen Tag über ließ keine Langeweile aufkommen....

  • 15.10.24
Freizeit & Kultur
Die Pilzfreunde Heilbronn laden zur jährlichen Pilzausstellung im Naturparkzentrum in Zaberfeld ein. | Foto: Frank Zisler

Pilzfreunde Heilbronn stellen in Zaberfeld aus
Eintauchen in die faszinierende Welt der Pilze

Zaberfeld (red) Am 12. und 13. Oktober lädt der Verein der Pilzfreunde Heilbronn wieder zur alljährlichen Pilzausstellung in das Naturparkzentrum in Zaberfeld ein. Über 100 frisch gesammelte Pilzarten werden liebevoll auf Moospolstern präsentiert. Die Mitglieder des Pilzvereins informieren über Ökologie und Bedeutung der Pilze im Ökosystem Wald. Gerne können auch selbst gesammelte Pilze zur Bestimmung mitgebracht werden: Die Pilzsachverständigen geben Tipps zur Unterscheidung, Bestimmung und...

Freizeit & Kultur
Über 200 Plakate zum Thema Freiheit zieren die Bruchsaler Innenstadt. Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (2. von links) betont die Wichtigkeit, sich mit dem Begriff Freiheit auseinanderzusetzen.  | Foto: PRSW

Freiheit in bunten Bildern
In Bruchsaler Innenstadt sind über 200 Motive aus Schulprojekten zu sehen

Bruchsal (red) Großformatige bunte Plakate hängen in der Bruchsaler Innenstadt, mehr als 200 insgesamt, bemalt mit witterungsbeständigen Acrylfarben, an Straßenlampen, in Schaufenstern, im Foyer des Bruchsaler Rathauses. Darunter einheitlich ein Schriftzug: „Freiheit“. Das teilt die Pressestelle der Stadt mit.  Vielfalt an Ideen „Die Kreativität und Vielfalt an Ideen begeistert mich sehr. Es ist toll, was diese jungen Menschen hier geschaffen haben“, sagte Oberbürgermeisterin Cornelia...

Freizeit & Kultur
14 Bilder

Legendärer Sportwagen.
50 Jahre Porsche 911 turbo

Bis zum 12. Januar 2025 können interressierte Besucher die Sonderausstellung 50 Jahre Porsche 911 turbo besuchen. Ein Turbo aus Zuffenhausen vereint Erfahrung und Erfolg, Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. In jedem Turbo fahren all die Siege mit, die Porsche auf den Rennstrecken dieser Welt zelebriert hat. Ab heute ehrt der Sportwagenhersteller das Jubiläum mit der Sonderausstellung „Beyond Performance. 50 Jahre Porsche Turbo“. Bis zum 12. Januar 2025 öffnet das Porsche Museum damit einen...

Freizeit & Kultur
Der Künstler Josef Weinbacher mit Brigitte Harms-Janssen (links) und Brigitte van Hattem (rechts) | Foto: Barbara Lohner

„Faszination Frau“ von Josef Weinbacher
Frauen als "unergründliche, geheimnisvolle Wesen"

Oberderdingen (red) Zur Eröffnung der Kunstausstellung „Faszination Frau“ des Künstlers Josef Weinbacher begrüßte Bürgermeister-Stellvertreterin Brigitte Harms-Janssen am Sonntag, 8. September, rund 35 Besucher im Museum und in der Galerie Aschingerhaus Oberderdingen. In die Exposition führte die Journalistin und Autorin Brigitte van Hattem ein. Musikalisch umrahmte Mariusz Rzymkowski an der Gitarre die Ausstellungseröffnung. Das teilt die Oberderdinger Pressesprecherin Barbara Lohner mit. ...

Freizeit & Kultur
Willi Gilli: Selbstbildnis | Foto: Theresa Farr
2 Bilder

Kunstverein Bretten
Willi Gilli - Frühe Werke

Bretten (red) Aus dem großen Nachlass von Willi Gilli hat der Kunstverein im Beyle-Hof, Sporgasse 8, eine Ausstellung mit frühen und aktuellen Werken aus dem Schaffen des Brettener Künstlers zusammengestellt, darunter auch weitgehend unbekannte Arbeiten. Willi Gilli ist im März 2023 im Alter von 71 Jahren verstorben. Der Maler und Bildhauer, der 2017 die Glasmalerei in der Bäderwelt Bretten gestaltete, hatte neben seinem Atelier in Bretten noch eine Werkstätte in Mannheim. Gilli wurde 1951 in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. April 2025 um 11:00
  • Rumpelkammer im alten Rathaus Brötzingen
  • Pforzheim

Fundort Kunst

Kunst für alle Die Initiative Fundort Kunst lädt Sie herzlich zur Begegnung mit Künstlerinnen und Künstlern ein. Entdecken Sie beeindruckende Werke aus Malerei, Fotografie und Zeichnung von Gudrun Fusch - MalereiBrigitte Ruhmann - MalereiRosemarie Strobel-Heck - FotografieCarolin Hennig - Zeichnung, GeometrieHannelore Bauer - MalereiHarald Preißler - MalereiUrsula Ebert - FotografieAb 14 Uhr singt Benoît Fuhro französische Chansons. Für Ihr leibliches Wohl gibt es Kaffee und Kuchen und andere...

3 Bilder
  • 6. April 2025 um 11:00
  • Künstlergilde Buslat e.V. Katharinenthaler Hof
  • Pforzheim

06.04.-20.04.2025- Ausstellung-Lichtblicke- Fotografien Horst Kistner

Horst Kistner absolvierte sein Fotografie Studium an der renommierten Fotografen-Schule Lette-Verein in Berlin.Nach über 20 Jahren Auftragsfotografie im Bereich Werbung und Food, konzentriert er sich seit 2012 rein auf künstlerische Fotografie.Schwerpunkt inszenierte Fotografie, aufgebaute Räume und Szenarien im Studio in Szene gesetzt.

  • 12.03.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.