Kirchengemeinde feiert historisches Kirchweihfest
500 Jahre Pfarrkirche St. Magdalena Sickingen

Die Sickinger Kirche feiert in diesem Jahr ihr 500. Weihejubiläum.
2Bilder
  • Die Sickinger Kirche feiert in diesem Jahr ihr 500. Weihejubiläum.
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Sickingen (Obhof) In diesem Jahr kann die Sickinger Pfarrkirche St. Maria Magdalena auf den 500. Jahrestag ihrer Weihe zurückblicken. Die spätgotische Kirche wurde im Jahr 1523 von Konrad von Sickingen erbaut, die Kirchengemeinde feiert deshalb am 22. Juli, dem Namenstag des Heiligen, das Weihejubiläum. Der Konservator der Kirchlichen Kunst und des Altertums aus Freiburg schreibt im März 1925: „Die Kirche von Sickingen gehört zu den reichsten und künstlerisch höchststehenden Denkmälern unseres Landes aus dem Spätmittelalter“.

Bedeutende Grabmale im Inneren der Kirche

Zahlreiche bedeutende Grabdenkmale erinnern in ihrem Innern an Mitglieder der Familie Sickingen. In graugelbem Sandstein stehen Lucia von Andlau, aus einem bedeutenden elsässischen Adelsgeschlecht, und Hans von Sickingen, Lucias Schwager und zweiter Sohn des Franz von Sickingen, als beeindruckende Zeitzeugen im Chor der Kirche. Dazu ein weiteres grandioses Doppelgrabmal von sieben Metern Höhe mit vier überlebensgroßen Vollplastiken. Es ist wahrscheinlich nach 1600 entstanden und zeigt unten Franz von Sickingen III. und dessen Gemahlin Anna Maria von Venningen, Enkeltochter des berühmten Georg von Frundsberg und darüber Schweickhardt von Sickingen und Margarete von Cronberg.

Großes Fest zum 500. Weihejubiläum

Um das 500. Weihejubiläum feierlich zu begehen, wird am Samstag, 22. Juli, um 18 Uhr in der Kirche ein Festgottesdienst stattfinden. Im Anschluss wird die Historische Gruppe „Fünf Schneeballen“ Flehingen-Sickingen zusammen mit weiteren Spätmittelalter-Darstellern in der Pfarrscheune und im Pfarrgarten ein historisches Kirchweihfest feiern. Ebenfalls mit dabei sind die „Kirchheimer Spielleut“, die Musik aus dem 15. und 16. Jahrhundert bieten, es gibt alte Tänze, Markttreiben und Spiele. Die Pfarrgemeinde sorgt am Samstag für die zünftige Bewirtung der Gäste. Am Sonntag, 23. Juli, zeigt der Heimatkreis in der Pfarrscheune alte Fotos der Kirche und bietet Kaffee und Kuchen an. An beiden Tagen gibt es Kirchführungen.

Die Sickinger Kirche feiert in diesem Jahr ihr 500. Weihejubiläum.
Blick auf die Sickinger Kirche von Süden, die Kirche steht auf dem Gelände der ehemaligen Hochburg von Sickingen, einzig der massive untere Teil des Bergfried – heute Kirchturm – erinnert noch daran. | Foto: Obhof
Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.