Genießen und Stöbern im Klosterhof
Kräuter- und Erntemarkt in Maulbronn

- Am Wochenende findet der Kräuter- und Herbstmarkt im Kloster Maulbronn statt.
- Foto: Staatliche Schlösser und Gärten BW; Peter Braun
- hochgeladen von Kraichgau News
Maulbronn (red) Am Wochenende des 7. und 8. September wird im Kloster Maulbronn mit dem Kräuter- und Erntemarkt der Herbstbeginn gefeiert. Jeweils von 11 bis 18 Uhr bieten rund 45 Stände auf dem Markt eine bunte Auswahl an feinen Köstlichkeiten sowie regionalen und handwerklichen Produkten an. Auch für den großen und kleinen Hunger vor Ort ist reichlich gesorgt. Die ehemalige Zisterzienserabtei hat an den Markttagen geöffnet und kann wie gewohnt besichtigt werden. Am Sonntag, 8. September, können die kleinen Gäste von 11 bis 17 Uhr dort zudem ihre eigenen Kräuterkränze binden. Initiiert von der „Maulbronner Kräuterhexe“ Gabriele Bickel findet der Kräuter- und Erntemarkt in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg bereits zum 15. Mal statt.
Vielfältige Angebote erwarten die Gäste
Die Besucher dürfen sich auch in diesem Jahr auf eine bunte Fülle an Angeboten in malerischer Kulisse freuen. Über 50 Aussteller mit einem vielfältigen und exzellenten Sortiment, darunter viele „Altbekannte“, haben sich für diesen besonderen Markt angemeldet. Es warten kulinarische Spezialitäten wie Öle, Honig, hausgemachte Marmeladen und Aufstriche, Liköre und Weine, aber auch Naturkosmetik, Wollartikel, Leinenmode, Duft- und Kräuterpflanzen, Obstgehölze, Gartenzubehör, Naturbürsten, Imkereiprodukte und Dekoratives auf die Gäste. Als besondere Spezialitäten erwarten sie Olivenöl und Safran aus Umbrien, Edelnougat aus Frankreich und das unnachahmliche Champagnerbier von den Mönchen der Abtei Königsmünster aus Meschede. Bunte Kürbisse, duftende Kräuter, Waldpilze aus eigener Zucht, Wildspezialitäten und Produkte rund um Apfel und Quitte lassen herbstliche Stimmung aufkommen. Zudem stehen für die Besucher Köstlichkeiten wie Bratwurst, Flammkuchen oder Maultaschen sowie die berühmt-guten Kässpätzle und Gulasch von „s‘hat no“ bereit. Die Landfrauen bewirten mit Kaffee und Kuchen, an anderen Ständen gibt es weitere Leckereien wie Waffeln und Palatschinken.
Kloster Maulbronn ist wie gewohnt geöffnet und kann ganz individuell, in Begleitung der multimedialen App „Monument BW“ oder im Rahmen einer klassischen Klosterführung erkundet werden. Die Führungen werden an beiden Tagen in regelmäßigen Abständen angeboten. Hierfür ist eine Anmeldung an info@kloster-maulbronn.de oder unter 07043/92 66 10 erforderlich.
Autor:Kraichgau News aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.