Lichtmess in Oberderdingen abgesagt

Ein Bild aus den Tagen ohne Corona. | Foto: Thomas Rebel

Oberderdingen (kn) Der Oberderdinger „Nationalfeiertag“ Lichtmess am 2. Februar wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Leider sei diese Traditionsveranstaltung, die jedes Jahr Anfang Februar stattfindet, aufgrund der Corona-Pandemie aktuell rechtlich nicht zulässig, teilte die Gemeinde mit. Bereits im Ortslagerbuch von 1722 wird der Brauch der Lichtmess beschrieben und seit 74 Jahren, seit er 1947 nach dem Krieg wieder aufgenommen wurde, noch immer auf die gleiche Weise begangen.

"Lichtmess ist gelebte Tradition"

„Lichtmess ist bei uns in Oberderdingen gelebte Tradition und nicht wegzudenken. Bisher ist das Lichtmessreiten nur in Kriegszeiten ausgefallen. Jedoch ist die Veranstaltung aktuell nicht zulässig. Die Gesundheit aller geht vor, deshalb freuen wir uns, wenn wir im kommenden Jahr dann hoffentlich wie immer diesen Brauch feiern können“, sagte Bürgermeister Thomas Nowitzki.

Den Müller vor Raub und Plünderung bewahrt

So manche Geschichten ranken sich um den Brauch in der Kraichgau-Gemeinde: So heißt es, dass zu Kriegszeiten die ledigen Burschen vom Ort den Müller vor Raub und Plünderung bewahrten und als Dank von diesem Lichtmesslaibe erhielten. Diese Schuld wird heute noch vom Besitzer der Oberen Mühle beglichen. Und so ziehen die Junggesellen hoch zu Ross mit Müllerkuchen durch den Ort, begleitet durch den Musikverein Oberderdingen und der Bürgerschaft.

Der Ablauf ohne Corona

An der ersten Station am Lindenplatz treffen normalerweise die Lichtmessreiter und Musiker auf die Grundschüler der Strombergschule. Die Kinder haben selbst gebastelte „Weidenpferdchen“ mit einem „Lichtmesslaibchen“ dabei und führen Tänze auf. Anschließend geht es dann weiter durch den Ort mit Stopp am neuen Verwaltungsgebäude der E.G.O-Familienholding und auf den Parkplatz der Firma Blanco. Im historischen Ortszentrum rund um den Marktplatz findet dann in der Regel tagsüber der Lichtmessmarkt statt. Marktbeschicker schlagen ihre Marktstände auf und bieten eine große Auswahl an Waren an.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.