Literarische Wanderung mit Oliver Pötzsch in Knittlingen

Oliver Pötzsch zeigt, wie gerichtet wurde | Foto: Gerd Schweizer
4Bilder
  • Oliver Pötzsch zeigt, wie gerichtet wurde
  • Foto: Gerd Schweizer
  • hochgeladen von Natalia Gette

Geköpft wurde im Knien – Frauen und Betrunkene durften sitzen. Oliver Pötzsch muss es wissen, denn seine Vorfahren waren allesamt Henker.

Knittlingen (kn) Geköpft wurde im Knien – Frauen und Betrunkene durften sitzen. Oliver Pötzsch muss es wissen, denn seine Vorfahren waren allesamt Henker. Eindrucksvoll und unterhaltsam schilderte Pötzsch diese Richt-Szenen bei einer literarischen Wanderung in der Knittlinger Steig und Altstadt. Fast vierzig Besucher waren gekommen, um mehr über Pötzschs neues Buch „Der Spielmann - Die Geschichte des Johann Georg Faustus" zu erfahren. Wenn auch der Stoff, den Pötzsch ausgesucht hatte eher finster ist, so faszinierte er mit seinen aufwändig recherchierten Geschichten um den Knittlinger Faust alle. Er vermittelte die damalige Zeit, ermöglichte Einblicke in das zum Teil einfache und gefährliche Leben der Bürger. Vor allem beschrieb er aber das Leben von Johann Georg Faust und berichtete von dessen waghalsigen Abenteuern, dreisten Tricks und Gaunereien.

Oliver Pötzsch erklärte wie damals gerichtet wurde

Während den Teilnehmern ein Urfaust-Henkerstrunk gereicht wurde, erklärte Oliver Pötzsch dann auch, wie damals gerichtet wurde. Dazu „zwang“ er den früheren Vorsitzenden und Organisator Gerd Schweizer auf die Knie und demonstrierte eine Enthauptung. Die Wanderung wurde in der Altstadt fortgesetzt. Der Schriftsteller suchte die Orte, Straßen und Plätze auf, die er auch in seinem Buch beschreibt. Mit einem Knurren im Magen kam die Wandergruppe in der Knittlinger Kelter an, wo Christian Schweizer schmackhafte Speisen nach historischen Rezepten zubereitet hatte. Anschließend las Pötzsch bei Wein und Most aus seinem Buch vor.

Oliver Pötzsch zeigt, wie gerichtet wurde | Foto: Gerd Schweizer
Oliver Pötzsch | Foto: Gerd Schweizer
Signierstunde | Foto: Gerd Schweizer
Mittelalterliches Mahl in der Kelter | Foto: Gerd Schweizer
Autor:

Natalia Gette aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.