78.000 Tonnen wiederverwertet
Elektroschrott-Recyclingquote von 85 Prozent
![78.000 Tonnen Elektroschrott sind im Jahr 2022 in Baden-Württemberg recycelt worden. | Foto: penofoto.de - stock.adobe.com](https://media04.kraichgau.news/article/2023/11/14/9/351549_L.jpg?1699972334)
- 78.000 Tonnen Elektroschrott sind im Jahr 2022 in Baden-Württemberg recycelt worden.
- Foto: penofoto.de - stock.adobe.com
- hochgeladen von Kraichgau News
Stuttgart (dpa/lsw) 78.000 Tonnen Elektroschrott sind im Jahr 2022 in Baden-Württemberg recycelt worden. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamts entspricht das etwa 85 Prozent der 92.000 Tonnen Elektroschrott, die von den Erstbehandlungsanlagen angenommen wurden.
Zwei Prozent des Elektroschrotts können nicht verwertet werden
Wie die Behörde am Dienstag in Stuttgart mitteilte, machten nicht-stoffliche Verwertungsverfahren einen Anteil von zwölf Prozent aus. Dazu zählt die Verbrennung von Bauteilen aus Kunststoff. Ein Prozent des Elektroschrotts wurde zur Wiederverwendung vorbereitet. Zwei Prozent konnten nicht verwertet werden.
In den 54 Erstbehandlungsanlagen von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in Baden-Württemberg wird geprüft, ob die Geräte für die Wiederverwendung geeignet sind. Ist das nicht der Fall, werden die Geräte zerlegt. Mögliche Schadstoffe werden entfernt, der Rest geht weiter zum Recycling oder zu einer anderen Form der Verwertung oder Beseitigung.
Autor:Kraichgau News aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.