Coliforme Bakterien entdeckt
Erneut Keime in Göppinger Mineralwasser-Brunnen

Göppingen (dpa/lsw) In zwei Mineralwasser-Brunnen in Göppingen sind erneut coliforme Bakterien festgestellt worden. Das Gesundheitsamt habe die Schließung der beiden Anlagen angeordnet, teilte die Stadtverwaltung am Freitag mit. "Es werden weitergehende Untersuchungen erforderlich, um die Ursache zu beheben und wieder die einwandfreie Qualität des Mineralwassers zu sichern." Bei den betroffenen Anlagen handelt es sich um Sauerbrunnen. So werden Quellen genannt, die von Natur aus einen hohen Kohlensäuregehalt haben.

Meistens sind Keime harmlos

Bereits im Juni war das Wasser in den beiden Göppinger Sauerbrunnen wegen einer Belastung mit Keimen abgestellt worden. Coliforme Bakterien kommen im Darm von Tieren und Menschen wie auch in der Natur vor. Meist sind die Fäkalkeime nach Angaben von Experten harmlos, in einigen Fällen können sie aber beim Menschen Übelkeit, Durchfall und Fieber auslösen.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.