Einsatz im Ehrenamt
Evi Herold verstärkt das Team der Familienbesucherinnen in Oberderdingen

Seit dem 1. Dezember unterstützt Evi Herold (links) Veronika Benedini als Familienbesucherin in Oberderdingen. Darüber freut sich auch Bürgermeister Thomas Nowitzki. | Foto: Barbara Lohner
  • Seit dem 1. Dezember unterstützt Evi Herold (links) Veronika Benedini als Familienbesucherin in Oberderdingen. Darüber freut sich auch Bürgermeister Thomas Nowitzki.
  • Foto: Barbara Lohner
  • hochgeladen von Kraichgau News

Oberderdingen (red) Das Team der Familienbesucherinnen ist wieder komplett. Bürgermeister Thomas Nowitzki begrüßte im Beisein von Familienbesucherin Veronika Benedini, Evi Herold und hieß sie in ihrem Ehrenamt willkommen. Seit dem 1. Dezember teilt sich Evi Herold das Ehrenamt mit Veronika Benedini. Evi Herold ist in Oberderdingen aufgewachsen, hat dort den Kindergarten und die Realschule besucht. Ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzbeamtin absolvierte sie in Mühlacker und arbeitete 45 Jahre beim Finanzamt Bruchsal. Sie hat selbst zwei Söhne und freut sich nun im Ruhestand auf die neue Tätigkeit als Familienbesucherin.

Familienbesucherinnen seit 2013 im Einsatz

Seit 2013 gibt es die städtischen Familienbesucherinnen. Seitdem besuchen sie Familien mit einem Neugeborenen und bieten ein persönliches Gespräch an. Mit einem Glückwunschschreiben des Bürgermeisters und der Stadt erhalten die frischgebackenen Eltern Informationen über das Angebot der Familienbesuche. Der Familienbesuch signalisiert den Familien, dass das Neugeborene in der Stadt willkommen ist und bietet den Familien Informationen zu Fragen rund um das Elternsein.

Mit Herz und Rat

Vor jedem Familienbesuch werden im Rathaus Oberderdingen die Besuchertaschen mit dem Geschenk zur Geburt und Informationsmaterial der Stadt sowie der „Frühen Hilfen“ gepackt. Die Besuche finden etwa alle sechs bis acht Wochen statt. Durchschnittlich werden circa 100 Familien mit Neugeborenen pro Jahr besucht. Beim Familienbesuch kennt die Familienbesucherin die vielfältigen und umfassenden Angebote und Hilfen vor Ort und stellt diese vor. Sie informiert zum Beispiel darüber, wie sich Eltern für einen Krippen- oder Kindergartenplatz bewerben können, welche Elternkurse es gibt, aber auch, welche spezifischen Beratungsangebote es zum Beispiel bei Schrei-, Schlaf- oder Essproblemen oder anderen familiären Belastungen gibt. „Ich freue mich sehr mit Evi Herold eine Familienbesucherin gefunden zu haben, die das Team vervollständigt, so dass sich die beiden bei immer steigender Geburtenzahl diese abwechselnd aufteilen können“, so Bürgermeister Thomas Nowitzki.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.