Anträge bis 30. September einreichen
Förderprogramm ELR unterstützt den ländlichen Raum

Für das Förderprogramm ELR können noch bis 30. September Anträge eingereicht werden. | Foto: Landratsamt Karlsruhe
  • Für das Förderprogramm ELR können noch bis 30. September Anträge eingereicht werden.
  • Foto: Landratsamt Karlsruhe
  • hochgeladen von Kathrin Kuna

Region (red) Der Landkreis Karlsruhe weist darauf hin, dass aktuell das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für das Jahr 2025 am Start ist.

Wohnen/Innenentwicklung, Grundversorgung und Arbeiten

Mit dem Landesförderprogramm werden gezielt Maßnahmen unterstützt, die zur Verbesserung der Lebensqualität, zur Förderung der Wirtschaft und zur nachhaltigen Entwicklung von Kommunen beitragen. Förderschwerpunkte sind die Bereiche Wohnen/Innenentwicklung, Grundversorgung und Arbeiten.

Nachhaltige Strukturentwicklung im Fokus

Ein Schwerpunkt liegt auf der Umnutzung bestehender Bausubstanz zu Wohnraum, aber auch die Versorgung der Bevölkerung mit Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs stehen im Fokus. In der Kategorie Arbeiten kann die Verlagerung von Gewerbebetrieben aus Ortskernen sowie auch die Neuansiedlung oder Erweiterung von bestehenden Betrieben gefördert werden. Übergeordnetes Ziel aller Einzelmaßnahmen ist die die nachhaltige Strukturentwicklung der Kommunen.

Privatpersonen werden von Gemeinde beraten

Teilnehmen können interkommunale Zusammenschlüsse, Kommunen oder Ortsteile mit einer ländlichen Prägung. Zuwendungsempfänger können aber auch Privatpersonen, Unternehmen und Vereine sein. Der Aufnahmeantrag in das Förderprogramm kann ausschließlich von Städten und Gemeinden gestellt werden. Dieser enthält die von der Kommune positiv bewerteten, private Projekte. Die Beratung zur privaten Projekteinreichung erfolgt über die teilnehmenden Gemeinden.

Anträge bis 30. September einreichen

Städte und Gemeinden können noch bis 30. September Anträge einreichen. Privaten Interessenten wird empfohlen, sich frühzeitig mit der Kommune in Verbindung zu setzen. Die Programmentscheidung wird im Frühjahr 2025 erwartet.

Information:
Informationen sind auch im Landratsamt Karlsruhe bei Frau Diana Peter, 0721/936-51400 beziehungsweise strukturfoerderung@landratsamt-karlsruhe.de erhältlich.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.