Wuchsschutzhüllen und Zäune angebracht
Jagdpächter schützen Jungpflanzen vor Wildschäden
![Kümmern sich um die jungen Bäume (von links): Nico Michler, Simon Obhof, Uwe Schneider und Markus Pfefferle beim Anbringen der Wuchsschutzhüllen und Pflanzstäbe im Gemeindewald. | Foto: Deschner](https://media04.kraichgau.news/article/2022/02/21/3/285653_L.jpg?1645432374)
- Kümmern sich um die jungen Bäume (von links): Nico Michler, Simon Obhof, Uwe Schneider und Markus Pfefferle beim Anbringen der Wuchsschutzhüllen und Pflanzstäbe im Gemeindewald.
- Foto: Deschner
- hochgeladen von Christian Schweizer
Oberderdingen (kn) In Zusammenarbeit mit Förster Michael Deschner und Gemeindewaldarbeiter Uwe Rothfritz brachten die Jagdpächter Nico Michler, Simon Obhof, Uwe Schneider, Markus Pfefferle, Bernd Schneider, Detlef Woll und Robert Schneider Wildschutzmaßnahmen an rund 9.500 Jungpflanzen im Gemeindewald Oberderdingen an. Durch Einzelmaßnahmen wie Wuchsschutzhüllen und Pflanzstäbe sowie Zäunen in den Bereichen Neuwiesen, Bremich und Flehinger Wald sollen die jungen Pflanzen vor Wildverbiss und Fegeschäden geschützt werden. Nur so besteht laut den Forstexperten die Möglichkeit, dass die Trauben- und Stieleichen, Douglasien, Hainbuchen, Elsbeeren und Lärchen groß und kräftig werden können.
9.500 Bäume zur Aufforstung
Die 9.500 Bäume wurden im Zuge der geplanten Aufforstung auf einer Fläche von rund 2,2 Hektar gepflanzt. Die Auswahl der Baumarten ist mit Blick in die Zukunft ausgerichtet und ein wichtiger Teil der Forstarbeit, teilte die Verwaltung in einer Erklärung mit.
Autor:Christian Schweizer aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.