Im Enzkreis befinden sich wohl drei Areale
Sechs weitere Standorte für Windräder im Staatswald geplant

Um den zuletzt lahmenden Ausbau der Windkraft voranzutreiben, legt das Land Baden-Württemberg weitere sechs Standorte im Staatswald für Windparks fest.  | Foto: www.ChristianSchwier.de - stock.adobe.com
  • Um den zuletzt lahmenden Ausbau der Windkraft voranzutreiben, legt das Land Baden-Württemberg weitere sechs Standorte im Staatswald für Windparks fest.
  • Foto: www.ChristianSchwier.de - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Stuttgart/Heilbronn (dpa/lsw) Um den zuletzt lahmenden Ausbau der Windkraft voranzutreiben, legt das Land Baden-Württemberg weitere sechs Standorte im Staatswald für Windparks fest. Forstminister Peter Hauk (CDU) werde das Kabinett an diesem Dienstag, 1. Februar, über die Pläne informieren, berichten "Heilbronner Stimme" und "Südkurier" (Dienstag).

Drei Areale im Enzkreis

In der zweiten Runde wolle das Land im Februar rund 900 Hektar an Staatswaldflächen für neue Windkraftanlagen ausschreiben, wurde auch der dpa in der Koalition bestätigt. Das Ministerium gehe davon aus, dass bis zu 40 neue Windräder entstehen können. Im Enzkreis befänden sich drei der Areale, schreiben die Zeitungen: Etwa 360 Hektar auf der Gemarkung der Gemeinde Neuenbürg, rund 138 Hektar in Mühlacker und etwa 80 Hektar in Remchingen. Hinzu kämen rund 240 Hektar in den Kommunen Grafenhausen und Bonndorf im Kreis Waldshut, etwa 50 Hektar in Eberbach im Rhein-Neckar-Kreis sowie rund 32 Hektar in Öhningen im Kreis Konstanz.

Erste Runde mit Fläche von rund 1.900 Hektar

Schon im Oktober hatte das Land die ersten fünf Standorte für Windräder im Staatswald festgelegt. In der ersten Runde wurde eine Fläche von rund 1.900 Hektar ausgeschrieben, auf der etwa 90 Anlagen gebaut werden sollen. Zentral in der ersten Ausschreibung war ein 1370-Hektar-Areal im Altdorfer Wald (Kreis Ravensburg). Weitere Standorte der ersten Ausschreibung befinden sich in den Kreisen Lörrach, Rottweil und nochmals im Kreis Ravensburg.

Bau von 1.000 Windrädern geplant

Die grün-schwarze Koalition hat sich den Bau von 1.000 Windrädern vorgenommen. Mindestens die Hälfte davon soll im Staatswald entstehen. Ende September 2021 waren im Südwesten laut Umweltministerium 759 Anlagen in Betrieb, das sind gerade einmal 28 mehr als im Jahr zuvor.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.