Fluss- und Bachbetten schon ausgetrocknet
Viele Flüsse führen Niedrigwasser

An zahlreichen kleineren und mittleren Gewässern in Baden-Württemberg herrscht Niedrigwasser. | Foto: noombkk - stock.adobe.com
  • An zahlreichen kleineren und mittleren Gewässern in Baden-Württemberg herrscht Niedrigwasser.
  • Foto: noombkk - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Karlsruhe (dpa/lsw) An zahlreichen kleineren und mittleren Gewässern in Baden-Württemberg herrscht Niedrigwasser. An rund der Hälfte aller Pegel im Südwesten liegen die Wasserstände laut der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) unterhalb des niedrigsten Wasserstandes in einem durchschnittlichen Jahr. Insbesondere die westliche Landeshälfte sei betroffen. Und das sehr früh im Jahr: Üblicherweise bildet sich Niedrigwasser nach Angaben der Experten eher zum Spätsommer hin aus. An manchen Stellen sind Fluss- und Bachbetten sogar schon ausgetrocknet.

Überdurchschnittliche Wärme 

Der Grund: Von Januar bis Juni fielen in Baden-Württemberg nur rund 80 Prozent des Niederschlages, der im langjährigen Mittel für diesen Zeitraum üblich ist, wie die LUBW in Karlsruhe erklärte. Zudem sei es überdurchschnittlich warm gewesen. "Auch der Juli ist bisher trocken und warm", heißt es seitens der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg, für die die LUBW verantwortlich ist.

Wasserstände deutlich zu niedrig

Im Bodensee, Hoch- und Oberrhein seien die Wasserstände ebenfalls deutlich niedriger als für die Jahreszeit üblich. Allerdings sind hier den Angaben nach bisher keine Kennwerte für mittleres Niedrigwasser unterschritten. "Die Schneeschmelze im alpinen Einzugsgebiet von Bodensee und Rhein ist in diesem Jahr bereits sehr frühzeitig und weitgehend abgeschlossen, so dass der Bodenseewasserstand und der Rheinabfluss hierdurch kaum noch erhöht wird", erläuterten die Fachleute der LUBW. "Die sommerliche Gletscherschmelze trägt hingegen weiterhin - wenn auch in einem untergeordnetem Umfang - zum Bodensee- und Rheinabfluss bei."

Am Wochenende wird es kühler

Laut Deutschem Wetterdienst bleibt es im Südwesten hochsommerlich heiß. Am Donnerstag sollen die Temperaturen mancherorts locker die 30-Grad-Marke knacken. Zum Wochenende hin wird es der Prognose zufolge etwas kühler. Meist lockere Quellwolken sollen übers Land ziehen, Regen ist allerdings nicht wirklich in Sicht. Wegen des Sonnenscheins und der anhaltenden Trockenheit warnen die Meteorologen auch wieder vor Gefahren wie UV-Strahlung und Waldbränden.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.