Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Freizeit & Kultur

Neue Ausstellung im Kunstverein Bretten
Ulrich Okujeni: A hole in the water

Die Betrachtung der jüngsten Werke von Ulrich Okujeni, die von Wellenmotiven und abstrakten Kompositionen geprägt sind, eröffnet eine Auseinandersetzung mit den komplexen Grenzen zwischen Figuration und Abstraktion. Der Karlsruher Künstler verortet seine Malerei in der Brandung zwischen diesen beiden Polen. Mit seinen Bildern inszeniert er eine Interaktion zwischen Repräsentation und Formenspiel, zwischen dem Erkennbaren und dem Unbestimmten. Einflüsse finden sich in der Kunstgeschichte,...

Freizeit & Kultur

Der Gruschd g'hert naus
Festschriften von Vereinen

Die Ausstellung "Diedelsheim wandelt sich" anläßlich der Eingemeindung vor 50 Jahren, die am 28./29.6.2025 im Diedelsheimer Dorfgemeinschaftshaus gezeigt wird, lässt in der Vorbereitung so manche Schatztruhe öffnen.  Da sich die Diedelsheimer Vereine auch präsentieren können,  fiel mir als Ergänzung eine ganze Reihe von Festschriften in die Hände. Sie sind spannend zu lesen, weil sie mit vielen Bildern Einblick geben in das Vereinsgeschehen. Doch leider stellte sich heraus, dass längst nicht...

Freizeit & Kultur
Die eingeschaltete Installation der Schwartzerdt-Preisträger | Foto: Jörger / Holznagel
2 Bilder

Aktuell im Kunstverein Bretten
Programmierte Installation im Kunstverein

Rafael Jörger und Matthias HolznagelAm Sonntag, 1. Juni 2025, eröffnet im Kunstverein Bretten die Ausstellung der „Schwartzerdt“-Preisträger Rafael Jörger und Matthias Holznagel. Das Künstlerduo zeigt eine eigens für den Kunstverein entwickelte Installation. Bie dem Werk handelt es sich um eine programmierte Leuchte, ein Objekt, das über einen Mikrocomputer eine Komposition abspielt. Die Sequenz überträgt Lichtintervalle und beleuchtet den Ausstellungsraum. Rezeption von InformationDie Künstler...

Freizeit & Kultur

500 Jahre Bauernkrieg
„Mythen-Metzgerei“ und Living-History-Aktionen

Bretten/Region (hk) Das erste Projekt des „Museumsnetzwerks Kraichgau“ ist eine Wanderausstellung anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Bauernaufstände im Kraichgau im Jahr 2025, die im Jubiläumsjahr durch den Kraichgau reist. Am Montag, 2. Dezember, hat Schirmherr Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, im Melanchthonhaus Bretten die Wanderausstellung vorgestellt. Der Bauernkrieg von 1525 war laut Hauk ein "epochales Ereignis". Die Bauern standen unter...

Freizeit & Kultur

Neue Ausstellung
„Ansichtssache Bretten“ im Museum im Schweizer Hof

Bretten (red) Die Stadt Bretten lädt alle Interessierten herzlich zur Eröffnung der neuen Ausstellung „Ansichtssache Bretten: Unsere Stadt auf Gemälden, Postkarten und Kitsch“ am Mittwoch, 20. November, 19 Uhr, im Museum Schweizer Hof ein. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Geschichte, Erinnerungen und neuer Perspektiven auf unsere Stadt. Die Schau bietet eine vielfältige Auswahl an Objekten, die das Stadtbild Brettens über Jahrzehnte geprägt und verewigt haben – von alten Gemälden und...

Freizeit & Kultur

Ausstellung des Kunstvereins Bretten
Gemälde als „Fenster in die Natur“

Bretten (red) Raue Kiefernwälder, zarte Blüten, zerklüftete Bergwelten – der in Regensburg lebende Künstler Jörg Schemmann hat sich Sujets aus der Natur verschrieben, die er durch gekonnte Auswahl von Farben in Szene setzt. Seine Gemälde zeichnen sich oft durch ein besonders intensives Licht aus, das Tiefe und Raum erzeugt und eine Illusion von Schwerelosigkeit schafft. Sie sind wie Fenster in die Natur, die einem Raum Weite und Luft geben. Überregionale Vernetzung von Kunstschaffenden Am...

Freizeit & Kultur
Foto: Herbert Stolz
4 Bilder

Ausstellung des Kunstvereins
Jörg Schemmann. Malerei - "Schwerelos in Tiefe und Raum"

Bretten (red) Vom 18. Oktober bis 15. November findet eine Ausstellung des Kunstvereins Bretten in Kooperation mit der Sparkasse Kraichgau in der Brettener Filiale am Engelsberg sowie in den Räumen des Kunstvereins im Beyle-Hof statt. Das teilt der Verein mit.  Bäume, Sträucher, Landschaften Der Regensburger Maler Jörg Schemmann befasst sich seit rund 40 Jahren mit dem Thema „Natur“. Auf seinen Baum- und Strauchgemälden und Pflanzenportraits sieht man häufig keinen Horizont, nur die Weite des...

Freizeit & Kultur
Willi Gilli: Selbstbildnis | Foto: Theresa Farr
2 Bilder

Kunstverein Bretten
Willi Gilli - Frühe Werke

Bretten (red) Aus dem großen Nachlass von Willi Gilli hat der Kunstverein im Beyle-Hof, Sporgasse 8, eine Ausstellung mit frühen und aktuellen Werken aus dem Schaffen des Brettener Künstlers zusammengestellt, darunter auch weitgehend unbekannte Arbeiten. Willi Gilli ist im März 2023 im Alter von 71 Jahren verstorben. Der Maler und Bildhauer, der 2017 die Glasmalerei in der Bäderwelt Bretten gestaltete, hatte neben seinem Atelier in Bretten noch eine Werkstätte in Mannheim. Gilli wurde 1951 in...

Freizeit & Kultur

Museum im Schweizer Hof in Bretten
Ausstellung über Dreißigjährigen Krieg endet in wenigen Tagen

Bretten (red) Seit dem 24. April gastiert im Brettener Museum im Schweizer Hof die Wanderausstellung „Sterben und Leben. Der Dreißigjährige Krieg zwischen Oberrhein, Schwarzwald und Kraichgau“. Im Rahmen der Ausstellung präsentiert das Kreisarchiv des Enzkreises in einem breit angelegten Forschungsprojekt Aspekte des Dreißigjährigen Krieges im Gebiet zwischen Oberrhein, Schwarzwald und Kraichgau: dem Grenzraum zwischen den badischen Markgrafschaften, Württemberg und der Kurpfalz. Geschichte in...

Freizeit & Kultur
Markus Lang, Regionaldirektor der Sparkasse Kraichgau, (2. von links) dankte bei der Eröffnung der Peter-und-Paul-Ausstellung dem Bürgerwehr-Kommandanten Dieter Petri.  | Foto: ger
11 Bilder

PuP-Ausstellung in der Sparkasse
Interessantes zu Doppeljubiläum der Bürgerwehr in Bretten

Bretten (ger) Erste Gewandträger strebten am Donnerstagabend, 20. Juni, eine Woche vor Peter-und-Paul, in Richtung Sparkassenfiliale am Engelsberg in Bretten. Vor dem Gebäude hatte sich schon ein Corps von Uniformierten in weißer Hose und grünem Rock mit schwarzem Tschako, der hohen, militärischen Kopfbedeckung mit Augenschirm, postiert. Was war das los? Doppeljubiläum der Bürgerwehr Es stand die Eröffnung der alljährlichen Ausstellung anlässlich des Brettener Volksfestes in der Sparkasse...

Freizeit & Kultur

Buntes und Kurioses aus Bretten
Museum Schweizer Hof sucht Objekte für neue Ausstellung

Bretten (red) „Ansichtssache Bretten: unsere Stadt auf Gemälden, Postkarten und Kitsch“ – so lautet der Titel der nächsten Ausstellung im Museum Schweizer Hof, die im November 2024 eröffnet werden soll. Wer denkt hierbei nicht direkt an ein dickes Hundle aus Stein gemeißelt, das auf Postkarten den Betrachter kritisch beäugt oder an geprägte Metallteller mit Ansichten des Marktbrunnens, die anlässlich der 1.200-Jahr-Feier als Präsent und Andenken angefertigt wurden? Museum sucht Buntes und...

Freizeit & Kultur

Aspekte des Dreißigjährigen Krieges
Wanderausstellung „Sterben und Leben“ kommt nach Bretten

Bretten (red) Im Museum im Schweizer Hof in Bretten gastiert ab Mittwoch, 24. April, die Wanderausstellung „Sterben und Leben. Der Dreißigjährige Krieg zwischen Oberrhein, Schwarzwald und Kraichgau.“ Im Rahmen der Ausstellung präsentiert das Kreisarchiv des Enzkreises in einem breit angelegten Forschungsprojekt Aspekte des Dreißigjährigen Krieges zwischen Oberrhein, Schwarzwald und Kraichgau: dem Grenzraum zwischen den badischen Markgrafschaften, Württemberg und der Kurpfalz. Projektkomponenten...

Freizeit & Kultur
Foto: Taffet/Kennedy
3 Bilder

Winter-Ausstellung des Kunstvereins Bretten
Leo Kennedy und Monika Taffet: Um Gegend

Bretten (red) Landschaft ist das wesentliche Thema der Arbeiten zweier Künstler, die der Kunstverein Bretten in seiner bevorstehenden Winter-Ausstellung präsentiert – eine spannungsreiche Gegenüberstellung unterschiedlicher Malweisen, Blickwinkel und Gegenden. Monika Taffet stammt aus Siebenbürgen in Rumänien. Sie wuchs in einer musischen Familie auf, ist mit Kunst groß geworden. Schon mit sechzehn Jahren stand ihr Entschluss fest, Malerin zu werden. Mit 18 Jahren zog sie mit ihrer Familie nach...

Freizeit & Kultur
Foto: Rainer Dorwarth
3 Bilder

„100 Jahre Rainer Dorwarth – Eine Retrospektive“
Schweizer Hof zeigt neue Sonderausstellung

Bretten (red) Am 22. November öffnet das Museum im Schweizer Hof ab 19 Uhr die Pforten zu einer neuen Sonderausstellung: Am 3. Oktober 2024 wäre der 2015 verstorbene Künstler Rainer Dorwarth 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Grund zeigt das Museum im Schweizer Hof einen Querschnitt seines facettenreichen Werks, das neben Aquarellen, Holzdrucken und Federzeichnungen zahlreiche weitere Techniken umfasst. Besonders die Stillleben faszinieren Dorwarths künstlerische Entwicklung greift zahlreiche...

Freizeit & Kultur
Die Ausstellung "Frieden geht anders!" eignet sich für Besucher ab 15 Jahren. | Foto: Gülçin Onat/Stadt Bretten
2 Bilder

"Frieden geht anders!" heißt es jetzt im Rathaus
Wanderausstellung über Konfliktlösungen macht Halt in Bretten

Bretten (red) Dass Gewalt Gegengewalt erzeugt, ist bekannt. Doch wie kann der Teufelskreis kriegerischer Konflikte, der die Welt in Atem hält, durchbrochen werden? Einen Lösungsansatz will die Ausstellung "Frieden geht anders!" aufzeigen, die am Montagabend im Brettener Rathaus eröffnet wurde. "Kriegerische Auseinandersetzungen verfolgen uns längst nicht mehr nur in den Medien. Sie sind nicht mehr vermeintlich weit weg und gehen uns scheinbar nichts an. Sondern sie halten ganz konkret Einzug in...

Freizeit & Kultur

360-Grad-Rundgang durchs Museum
Ausstellung „Bretten 1933–1945“ bald online verfügbar

Bretten (red) Seit Anfang Oktober ist die Ausstellung „Bretten 1933–1945: Diktatur in einer badischen Kleinstadt“ im Museum im Schweizer Hof nicht mehr zugänglich und befindet sich inzwischen im Abbau. Mehr als 100 Leihgaben gilt es, in befreundete Museen oder zu Leihgeberinnen und Leihgebern aus der ganzen Region zurückzubringen. Ausstellung als 360-Grad-Rundgang geplant Wie sich schon während der Ausstellung gezeigt hat, besteht großes Interesse daran, die Texte, Bilder und Exponate künftig...

Freizeit & Kultur

Bild | Strategie | Reise
Benedikt Forster und Dorsten Klauke: Eine Ausstellung an drei Orten

Bretten (red) Am Freitag, 20. Oktober, um 19 Uhr wird in der Sparkasse Kraichgau in Bretten die gemeinsame Ausstellung der Künstler Benedikt Forster und Dorsten Klauke eröffnet. Am Samstag, 21. Oktober, 11 Uhr, findet im Kunstverein, Sporgasse 8, Bretten, ein Künstlergespräch, am Abend ab 18 Uhr ein Atelierfest bei Benedikt Forster, Alte Kirche, Kirchstraße 1, Büchig statt. Der Kunstverein ist an den Wochenenden samstags von 10 bis 13 Uhr und sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Sehnsuchtsort...

Freizeit & Kultur

Finissage am 22. Oktober
Künstler führt durch Ausstellung zu Reformatorenbildnissen

Bretten (red) Die Ausstellung mit zeitgemäßen Reformatorenbildnissen des Gondelsheimer Künstlers Karl Vollmer im Melanchthonhaus Bretten neigt sich dem Ende entgegen. Den Schlusspunkt am Sonntag, 22. Oktober, um 15.30 Uhr setzt eine Finissage. Der Zeichner führt selbst durch die Präsentation, erläutert den Besucherinnen und Besuchern seine Werke und schildert die künstlerisch-technischen Besonderheiten hinter den Bildnissen. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich. Akteure...

Freizeit & Kultur

Ausstellung im Melanchthonhaus
"Die Dinge werden sich ändern - Reformatorenbildnisse"

Bretten (red) Am Mittwoch, 20. September, um 19.30 Uhr eröffnet die Europäische Melanchthonakademie Bretten im Melanchthonhaus die Ausstellung „Die Dinge werden sich ändern - Reformatorenbildnisse“ mit Zeichnungen von Karl Vollmer. Akteure und Personen im Umfeld der Reformation werden - ausgehend von historischen Vorlagen - mit den Fragestellungen des 21. Jahrhunderts neu gezeichnet und zur Diskussion gestellt. Zur Eröffnung gibt es ein Gespräch zwischen dem Direktor der Melanchthonakademie Dr....

Freizeit & Kultur

Das mobile Geschichtslabor
"Wo fängt UNRECHT an?"

Mobiles Geschichtslabor macht in Bretten Station Seit nun zwei Jahren tourt das vom Lernort Kislau e. V. entwickelte mobile Geschichtslabor „Wo fängt Unrecht an?“ erfolgreich durch Nordbaden und erreicht nicht nur das jugendliche Publikum, für das es ursprünglich entwickelt wurde, sondern spricht ebenso Erwachsene an. Vom 5. September bis zum 16. Oktober 2023 macht das neuartige Mitmachformat im Rathaus Bretten Station. Während der unten genannten Öffnungszeiten steht es sowohl Schulklassen als...

Freizeit & Kultur
17 Bilder

30 Jahre Ritterschlag beim Peter-und-Paul-Fest
Ausstellung „Vom Knappen zum Ritter“ ist eröffnet

Bretten (hk) Mit einer Frage, die er selbst beantwortete, brachte Peter Dick, der ehemalige 1. Vorsitzende der Vereinigung Alt-Brettheim, die Bedeutung spielender Kinder auf den Punkt: „Sind spielende Kinder so bedeutsam, dass man ihnen eine ganze Ausstellung widmen muss? Aber ja doch“, lautete seine eindringliche Antwort. Diese Worte wählte Dick für die Einführung in die Ausstellung „Vom Knappen zum Ritter – 30 Jahre Ritterschlag beim Peter-und-Paul-Fest“. Zur Ausstellungseröffnung hatte die...

Politik & Wirtschaft
3 Bilder

Veranstaltungen der „Omas for Future“
An Tagen wie diesen . . .

Bretten (ck) Was verbindet die Städte Bad Kreuznach, Berlin, Böblingen, Bretten, Ettlingen, Filderstadt, Gauting, Leibniz in Österreich, Leipzig und Regensburg? Die Antwort: Sie alle veranstalten in diesem Jahr sogenannte „Zukunftstage“. Die Österreicher widmen der Zukunft sogar einen ganzen Monat. Sie alle wollen Mut und Lust auf das Morgen machen. Sie laden - jede Stadt auf ihre Weise - zum Informieren, Mitmachen und Feiern ein. Woher kommt dieser Zukunftstag oder „Tag der Erde“ überhaupt?...

Freizeit & Kultur

Vielfalt, Buntheit, Schönheit
Bundesgartenschau in Mannheim ist eröffnet

Mannheim (dpa) Mit einem Appell zum Erhalt und zur Pflege der Umwelt hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Freitag die Bundesgartenschau (Buga 23) in Mannheim eröffnet. Eine Gartenschau sei keineswegs eine nebensächliche Veranstaltung für Hobbygärtner und Erholungssuchende, sagte Steinmeier. «Eine Gartenschau, das ist vielmehr Ermutigung und Verpflichtung. Hier wird uns buchstäblich die grundlegende menschliche Aufgabe vor Augen geführt, unsere Welt zu bewahren, zu hüten, behutsam zu...

Freizeit & Kultur
Im Rahmen der Ausstellung "Bretten 1933-1945" zeigen das Museum Schweizer Hof und die BLB das Stück "Mädchen mit Hutschachtel".
 | Foto: Sonja Ramm/Badische Landesbühne
2 Bilder

Dokumentarstück über Schicksal von Edith Leuchter
„Mädchen mit Hutschachtel“ der BLB als Museumsprogramm

Bretten (kn) Im Rahmen des Begleitprogramms der neuen Sonderausstellung „Bretten 1933–1945: Diktatur in einer Badischen Kleinstadt/Teil I“ zeigen das Museum im Schweizer Hof und die Badische Landesbühne in Kooperation am Montag, 12. Juni, 19.30 Uhr, in der Stadtparkhalle das Stück „Mädchen mit Hutschachtel“ von Lisa Sommerfeldt. „Mädchen mit Hutschachtel“ lebt heute in den USA Der 22. Oktober 1940 ist einer der schwärzesten Tage in der Geschichte Bruchsals: In den frühen Morgenstunden wurden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.