Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Freizeit & Kultur
Ein Windsack weht bei stürmischem Wetter im Wind. | Foto: Silas Stein/dpa/Symbolbild

Unwetter
Deutscher Wetterdienst warnt vor Orkanböen im Schwarzwald

Stuttgart (dpa/lsw) Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat vor Orkanböen im Schwarzwald gewarnt. Diese könnten Geschwindigkeiten von bis zu 130 Kilometern pro Stunde erreichen, teilte der DWD in einem Warnlagebericht für Baden-Württemberg mit. Neuschnee kann zu Glätte führen Der Wind werde am Mittwoch in der Südhälfte des Landes auffrischen, berichtete der Wetterdienst. In der Nacht zum Donnerstag könne es dann zu den Orkanböen kommen. Etwas Neuschnee könne am Mittwoch gebietsweise Glätte...

Freizeit & Kultur
Foto: © ktasimar - stock.adobe.com

Viel zu wenig Regen in Baden-Württemberg
Land war im Winter sonnigstes und trockenstes Bundesland

Offenbach (dpa/lsw) Viel Sonnenschein, milde Temperaturen und viel zu wenig Regen - so lässt sich der zu Ende gehende Winter in Baden-Württemberg zusammenfassen. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte, lag der Temperaturdurchschnitt im Dezember, Januar und Februar bei 2,8 Grad und damit auch 2,8 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Der Hochschwarzwald war nach Angaben des DWD ab Mitte Januar die einzige Region in Baden-Württemberg mit Dauerwinter....

Blaulicht
Foto: candy1812 - stock.adobe.com

Winter hat Region fest im Griff
Schnee und Glätte im Südwesten: Keine größeren Unfälle

Stuttgart (dpa/lsw) Frostige Temperaturen, Schnee und Glätte: Der Winter hat Baden-Württemberg am Wochenende fest im Griff gehabt. Größere Unfälle wegen der Witterung nahm die Polizei allerdings nicht auf, wie es am Sonntag aus dem Lagezentrum des Innenministeriums hieß. Alles sei «normal für diese Witterungsverhältnisse», sagte ein Sprecher. Dazu gehörten Dutzende, meist kleinere Unfälle. Das Polizeipräsidium Reutlingen berichtete von insgesamt rund 70 Unfällen in Zusammenhang mit Schnee und...

Freizeit & Kultur
Foto: © Printemps - stock.adobe.com

Bibbern zum Wochenstart
Bis zu minus 19 Grad im Ländle

Stuttgart (dpa/lsw) Es wird bitterkalt und frostig zum Wochenstart in Baden-Württemberg. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gibt es am Montag und in der Nacht zum Dienstag landesweit leichten und mäßigen Dauerfrost. Im südlichen Schwarzwald, auf der Alb und in Teilen Oberschwabens wird dieser auch strenger mit Temperaturen bis minus 17 Grad Celsius. Örtlich sei am Montag schon mit Glätte durch Reif, überfrierende Nässe oder Schnee und Nebel zu rechnen. Im Verlauf der Woche sollen...

Blaulicht
Foto: Heiko Kueverling - stock.adobe.com

Mindestens zwei Personen schwer verletzt
Sieben Verletzte bei Unfall auf schneeglatter A6

Kirchardt (dpa/lsw) Sieben Menschen sind bei einem Verkehrsunfall auf der A6 bei Kirchhardt (Landkreis Heilbronn) verletzt worden - mindestens zwei von ihnen schwer. Eine 21-jährige Fahrerin krachte am frühen Sonntagmorgen ersten Erkenntnissen zufolge wegen Schneeglätte mit ihrem Auto in die Leitplanke und kam anschließend auf dem Standstreifen zum Stehen, wie die Polizei mitteilte. Ihr 24 Jahre alter Beifahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt, die Fahrerin kam mit leichten Verletzungen...

Blaulicht
Foto: candy1812 - stock.adobe.com

Unfälle wegen Glatteis und Schnee
Fahranfänger prallt an Felsen am Straßenrand

Göppingen/ Berghülen (dpa/lsw) Wegen Glatteis ist es am Freitag und Samstag zu mehreren Verkehrsunfällen gekommen. Ein 18 Jahre alter Fahranfänger prallte mit seinem Wagen in Göppingen an einen Felsen am Straßenrand. Der Mann sei am Samstagmorgen zu schnell in eine Kurve gefahren, die infolge der Witterung glatt war, teilte die Polizei mit. Weder er noch seine 16 und 18 Jahre alten Mitfahrer seien verletzt worden. Das Auto hat laut Polizei nur noch einen Schrottwert. Der Wagen einer 32-Jährigen...

Freizeit & Kultur
Foto: Guenter Albers - stock.adobe.com

Rekordwert in Geislingen
Sommerintermezzo im Südwesten

Offenbach/Geislingen an der Steige (dpa/lsw) Bei traumhaftem Sommerwetter haben die Menschen in Baden-Württemberg das letzte Oktober-Wochenende genießen können. Am Samstag wurden an einigen Wetterstationen Rekordwerte erreicht, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Sonntag mitteilte. In Stötten, das zu Geislingen an der Steige (Landkreis Göppingen) gehört, seien 25,2 Grad gemessen worden, sagte Markus Übel vom DWD unter Bezug auf vorläufige Daten. Das sei der höchste Oktoberwert, der seit...

Freizeit & Kultur
Foto: © karepa - stock.adobe.com

«Pilze sind förmlich aus dem Boden gesprossen»
Gute Pilzsaison im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Viel Regen im September hat in Baden-Württemberg doch noch für eine ordentliche Pilzsaison gesorgt. «Dann sind die Pilze förmlich aus dem Boden gesprossen», sagte der Pilz-Experte vom Landesverband des Naturschutzbunds Nabu, Karl-Heinz Johe. Der Sommer sei für Pilzsammler dagegen eher trostlos gewesen. Die typischen Sommerpilze wie Pfifferlinge oder Sommersteinpilze seien im Südwesten wetterbedingt so gut wie ausgeblieben. Nur in einzelnen Regionen wie dem Südschwarzwald...

Freizeit & Kultur
Foto: Kapranov Eugene - stock.adobe

Wettervorschau
Im Südwesten öfter Gewitter und Starkregen ab Sonntagabend

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg kann es am Sonntagabend örtlich gewittern und kräftig regnen. Das Tief ziehe von Westen über das Land. Bis Montagmittag könne es vor allem im Westen und Süden Baden-Württembergs mehrere Stunden stark regnen. Hier und da könne es auch unwetterartige Regenfälle von bis zu 60 Litern pro Quadratmeter in der Stunde geben, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Regen auch am Montag erwartet Im Hochschwarzwald könne es schon ab dem Nachmittag stürmisch...

Politik & Wirtschaft
Foto: © rawpixel.com - stock.adobe.com

"Sofern es weiterhin regnet"
Grundwasserneubildung dürfte Fahrt laut Experten aufnehmen

Karlsruhe (dpa/lsw) Der verregnete September hat die Lage in den Grundwasservorräten in Baden-Württemberg etwas entspannt. Im Oktober seien sogar steigende Grundwasserverhältnisse durchaus möglich, heißt es im neuen Bericht der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) zu den Grundwasserständen und Quellschüttungen vom Mittwoch. «Der Grundwasserneubildungsprozess dürfte in einigen Tagen bis wenigen Wochen Fahrt aufnehmen - sofern es weiterhin regnet.» Signifikant erholt und gut...

Freizeit & Kultur
Foto: © ihorhvozdetskiy - stock.adobe.com

Mehr tot als lebendig?
Heiße Tage setzen Maulwürfen zu Umwelt

Stuttgart (dpa/lsw) Man sieht sie zur Zeit viel öfter als sonst - und zwar leider tot. Maulwürfe, sonst unter Tage unterwegs, kommen seit Wochen mangels Nahrung geschwächt an die Oberfläche und verenden. «Ihnen macht die große Hitze beziehungsweise der trockene Sommer sehr zu schaffen», erläutert Felicitas Rechtenwald, Artenschutz-Referentin beim Naturschutzbund Nabu. «Der Boden ist dann durch den ausbleibenden Regen so trocken, dass die Tiere, besonders die Jungen aus dem Vorjahr, keine...

Politik & Wirtschaft
Foto: © Mihail - stock.adobe.com

Zu heiß und zu trocken
Möglicher Rekordsommer laut Experten

Karlsruhe (dpa/lsw) Ausgedorrte Äcker, eingeschränkte Schifffahrt und Herbstlaub mitten im August: Der Sommer hat in diesem Jahr zwar gehalten, was er verspricht - viele Menschen und nicht zuletzt die Natur haben aber auch die Schattenseiten gespürt. Als heiß und deutlich zu trocken stufte die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) den Sommer 2022 am Dienstag ein. Er habe das Potenzial, zum bislang heißesten im Südwesten zu werden, sagte LUBW-Präsident Ulrich Maurer. Die Karlsruher...

Politik & Wirtschaft
Foto: © Thaut Images - stock.adobe.com

Thema Hitzeaktionspläne auf der Tagesordnung
Kommunen möchten sich besser auf Hitze vorbereiten

Stuttgart (dpa/lsw) Zum Ende eines Sommers mit großer Hitze und Trockenheit im Südwesten möchten sich viele Städte künftig besser auf hohe Temperaturen vorbereiten. Beim nächsten Treffen der Umweltämter des Städtetags im September stehe das Thema Hitzeaktionspläne auf der Tagesordnung, teilte eine Sprecherin des Kommunalverbands in Stuttgart mit. Denn viele Städte wollten sich auf den Weg machen, solche Pläne zu erstellen oder seien schon dabei. Hitzevorsorge und Klimawandelanpassung seien...

Politik & Wirtschaft
Foto: © Rawpixel.com - stock.adobe.com

Obstbau in der Region
Statistiker gehen von besserer Obsternte aus

Stuttgart (dpa/lsw) Die Obstbauern im Südwesten können sich dieses Jahr voraussichtlich wieder über eine etwas bessere Ernte freuen. Nach vorläufigen Schätzungen könne mit einer Apfelernte von 373.000 Tonnen gerechnet werden, teilte das Statistische Landesamt am Mittwoch in Stuttgart mit. Die prognostizierte Erntemenge liege damit acht Prozent über dem Vorjahreswert und über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Es sei aber noch unsicher, wie sich Hitze und Trockenheit auf den weiteren...

Blaulicht
Foto: © Gumbart - stock.adobe.com

Keine allzu großen Schäden
Unwetter in Baden-Württemberg nach Extremhitze

Stuttgart (dpa/lsw) Ein Unwetter ist in der Nacht zum Donnerstag über Teile Baden-Württembergs gezogen, hat aber nach Auskunft des Innenministeriums keine allzu großen Schäden angerichtet. Ein Autofahrer kam bei einem Unfall infolge des Gewitterregens am Mittwochabend auf der A6 in Richtung Nürnberg ums Leben. Der Wagen des 58-Jährigen war kurz hinter Bad Rappenau (Kreis Heilbronn) auf regennasser Straße wegen Aquaplanings ins Schleudern geraten, wie die Polizei mitteilte. Er stieß in die...

Freizeit & Kultur
Foto: © sergofan2015 - stock.adobe.com

Wetter im Südwesten
Ungewöhnlich hohe Temperaturen im erwartet

Freiburg (dpa/lsw) Die Menschen in Baden-Württemberg brauchen sich am Wochenende alles anderes als warm anzuziehen: Temperaturen bis zu 37 Grad von der Kurpfalz bis zum Breisgau sagte der Deutsche Wetterdienst für Samstag voraus. Das spricht eher für einen Ausflug ins Schwimmbad, ein schattiges Plätzchen oder eine extra-große Portion Eis - zum Schnellschlecken versteht sich. An Rhein und Tauber dürfte dann eine tropische Nacht folgen mit Temperaturtiefstwerten knapp über 20 Grad, wie die...

Freizeit & Kultur
Foto: sbw19 - stock.adobe.com

Wettervorhersage
Viel Sonnenschein zu Ostern im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Die Menschen in Baden-Württemberg dürfen sich zu Ostern auf viel Sonne und milde Temperaturen freuen. Nach einzelnen Gewittern mit Starkregen am Gründonnerstag soll es am Karfreitag nur noch im Südosten des Landes letzte Schauer geben, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Am Freitag seien maximal 16 Grad auf der Alb und 22 Grad im Oberrheingraben zu erwarten. «Es gibt eine Mischung aus Sonne und Wolken», sagte ein DWD-Sprecher am Donnerstag. In der Nacht droht Frost...

Freizeit & Kultur
Foto: © Jason - stock.adobe.com

Woche beginnt wolkiger und nasser
Viel Sonnenschein am Sonntag in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Hoch «Ingo» lockt mit reichlich Sonnenschein und bei Höchstwerten zwischen 12 bis 14 Grad viele Menschen ins Freie. «Die Sonnenscheindauer wird heute das maximal Mögliche sein - ganze 10 Stunden», sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Am Sonntagmorgen lagen die Tiefstwerte zwischen eisigen minus fünf und minus ein Grad. Woche beginnt wolkiger und nasser Der Wochenbeginn wird wolkiger und auch nasser. Es zieht eine Schauerfront über Baden-Württemberg hinweg....

Freizeit & Kultur
Baden-Württemberg hatte im Jahr 2021 die meisten Niederschläge in ganz Deutschland.  | Foto: Javier Cruz Acosta, stock.adobe.com

Nasseste Region
Der Südwesten belegte 2021 Spitzenplätze bei Sonne und Regen

Stuttgart (dpa/lsw) Mit einer Durchschnittstemperatur von 9,1 Grad hat das Jahr 2021 im Südwesten genau einen Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 gelegen. Das teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Donnerstag in seiner Jahresbilanz mit. Nasseste Region in Deutschland Mit Niederschlägen von 935 Liter pro Quadratmeter war Baden-Württemberg die vergleichsweise nasseste Region in Deutschland. Gleichwohl lag der Wert unterhalb der Referenzperiode 1961 bis...

Freizeit & Kultur
Foto: © standret - stock.adobe.com

Herbstbilanz
Im Südwesten sehr sonnig, aber kühl

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg war im Herbst von der Sonne verwöhnt. Mit einer Sonnenscheindauer von nahezu 430 Stunden (langjähriger Mittelwert: 344 Stunden) stellte der Südwesten in diesem Herbst den Sonnenrekord ein. Vielerorts freuten sich die Menschen über blauen Himmel, bunte Blätter und teils noch angenehme Temperaturen. Am Ostabhang des Schwarzwaldes schien die Sonne mit teils über 580 Stunden bundesweit am längsten, wie der Deutsche Wetterdienst in Offenbach am Montag mitteilte....

Freizeit & Kultur
Foto: © maxbelchenko - stock.adobe.com

Biotonne, Laubsack, Kompostplatz
Wohin mit den Blättern?

Freiburg (dpa/lsw) Tonnenweise Laub erfordert im Herbst wieder den Einsatz von Straßenkehrern, Laubbläsern und mit Rechen gewappneten Gartenbesitzern. Allein in Freiburg haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung in den vergangenen Jahren im Schnitt 514 Tonnen Laub von Straßen, Rad- und Fußwegen eingesammelt, wie eine Sprecherin erklärte. Bürger und Bürgerinnen können Laub vor ihrer Haustür oder auf Gehwegen im Herbst in «Laubsäcke» à 50 Cent stopfen, die...

Politik & Wirtschaft
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung setzt sich für mehr kommunale Konzepte zum Starkregenrisiko-Management ein. 
 | Foto: Matthias Busse

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung weist auf Landesförderung hin
Region muss Starkregen besser trotzen!

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung ruft Kommunen auf, beim Starkregenrisiko-Management aktiv zu werden und Landesförderung in Anspruch zu nehmen. Bretten/Stutensee. Unwetter haben auch in der Region Karlsruhe in den vergangenen Wochen für gesperrte Straßen und vollgelaufene Keller gesorgt. Viele Feuerwehren waren im Dauereinsatz, weil erst Starkregen und anschließend Hochwasserereignisse in den Kommunen eintraten. Um solche Schadenserfahrung künftig zu vermeiden, informierte der...

Politik & Wirtschaft
Foto: © Mihail - stock.adobe.com

Überdurchschnittliche Grundwasservorräte in Baden-Württemberg
«Engpässe in der Wasserversorgung sind auszuschließen»

Karlsruhe (dpa/lsw) Die Grundwasserverhältnisse im Südwesten sind Anfang des Monats überdurchschnittlich gewesen, die Aussichten gut. «Aufgrund der aktuellen Randbedingungen ist mit mäßigen Rückgängen der Grundwasservorräte zu rechnen», teilte die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg am Donnerstag in Karlsruhe mit. Die Niederschläge im August seien im dritten Monat in Folge überdurchschnittlich gewesen und hätten für stabile beziehungsweise nur mäßig rückläufige Grundwasservorräte...

Freizeit & Kultur
Foto: srckomkrit - stock.adobe.com

Kühles und regnerisches Wetter in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Tief «Nick» hat auch Baden-Württemberg fest im Griff. Auf viel Regen und kühle Temperaturen müssen sich die Menschen am Wochenende im Land einstellen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag in Stuttgart mitteilte. Insbesondere im Norden und Nordosten seien immer wieder Gewitter zu erwarten. Auch könne es zwischendurch stürmisch werden, hieß es. Im Bergland wird es nach DWD-Prognosen am Wochenende tagsüber selten wärmer als 14 Grad, nur am Oberrhein sind auch mal 20...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.