CUE

Beiträge zum Thema CUE

Sport
Die Bezirkspokalsieger des TV 1846 Bretten v.l.: Lukas Ried, Felix Hagino und Paul Staudacher | Foto: Markus Schlegel
2 Bilder

TV 1846 Bretten - Tischtennis
Tischtennis-Jugend des TV 1846 Bretten ist Bezirkspokalsieger

Auch in diesem Jahr war die 1. Jugendmannschaft des TV 1846 Bretten wieder einmal mehr erfolgreich im Bezirkspokal. Bei den am 11. Januar in Unteröwisheim durchgeführten „Final Four“ spielten sie die Konkurrenz in Grund und Boden und holten ein weiteres mal den Bezirkspokal nach Bretten. Deutliche Siege im Achtel- und ViertelfinaleNach einem deutlichen 4:1 Sieg im Achtelfinale gegen den TTC Oberacker konnte auch der TV Forst im Viertelfinale mit 4:0 besiegt werden.  Beim Final Four hieß der...

Sport

TV 1846 Bretten - Tischtennis
Tischtennis-Tag mit der Hebelschule kam super an

Tischtennis macht Spaß! Davon konnten sich alle Drittklässler der Brettener Hebelschule Ende letzten Jahres selbst überzeugen. In Kooperation mit der Tischtennis-Abteilungs des TV 1846 Bretten wurde in der TV-Halle am Simmelturm ein Tischtennis-Tag durchgeführt. Geleitet wurde die Aktion von TV-Trainer Jochen Lager, der großartig durch Hannah und Luis, Viertklässler und Vereinsspieler, die beide für diesen Tag vom Unterricht freigestellt wurden, unterstützt wurde. Mit viel Action ging es beim...

Sport
2 Bilder

Wintertraining der Brettener Triathleten
Brettener Triathleten am Start bei der Winterlaufserie in Rheinzabern

Eine krankheitsbedingt stark dezimierte Gruppe brettener Triathleten war am Sonntag, 12.Jan. am Start beim 2. Lauf der Winterlaufserie im pfälzischen Rheinzabern. Zur Serienwertung gehören 3 Läufe, je einer über 10km im Dezember, 15km im Januar und abschliessend 20km im Februar.  Aufgrund der bestzeitenfähigen Topographie und der reproduzierbaren Rahmenbedingungen wird die Serie nicht nur von der pfälzer und badenwürttembergischen Laufelite sondern auch von vielen Triathleten für eine...

  • 13.01.25
Freizeit & Kultur
Die bunte Radfahrer-Skulptur erstrahlt wieder in neuem Glanz: Zum 20-jährigen Bestehen wurde die farbenfrohe Skulptur vor dem Fahrradgeschäft Tretlager in Bretten aufwendig restauriert. Das Kunstwerk von Ralph Gerstung thematisiert die Strapazen des Radsports und ehrt die Geschichte der Tour de France – inklusive berühmter Fahrer, ikonischer Wertungstrikots und der „Goldstadt Pforzheim“. | Foto: Egon Fenrich
2 Bilder

Bunte Radfahrer-Skulptur wird 20 Jahre alt
Restaurierung zum Jubiläum würdigt die Geschichte des Radsports

Bretten (pm). Fast jeder hat sie schon einmal gesehen, die bunte Radfahrer-Skulptur vor dem Fahrradgeschäft Tretlager in Bretten. Dieses Jahr wird das farbenfrohe Kunstwerk 20 Jahre alt. Witterungs- und Umwelteinflüsse haben der Skulptur im Laufe der Jahre stark zugesetzt. Zum 20-jährigen Bestehen wurde das Kunstwerk daher aufwendig von den Tretlager-Mitarbeitern Patrick Galot und Alexander Stork restauriert, sodass es nun in neuem Glanz erstrahlt. Doch was steckt eigentlich dahinter? Die...

Soziales & Bildung

LandFrauen Kürnbach
Jahresprogramm 2025 erschienen

Generation X, Y,Z - für jede ist etwas dabei, und wenn alle gemeinsam wandern, Cocktails mixen, beim Frühstück zusammensitzen oder die ersten Stehversuchen auf dem SUP-Brett machen, dann ist der Spaßfaktor umso größer. Und Themen wie pflegeleichter Garten, Ernährung, Prävention für Notsituationen sind ohnehin altersunabhängig wichtig. Ein kleiner Auszug aus dem Programm: Gleich im Januar besuchen die Kürnbacher LandFrauen kurz vor Saisonende die Christrosengärtnerei in Illingen. Eltern, aber...

Freizeit & Kultur

Gastspiel im Gugg-e-mol Theater am 15.02.2025
Das Improtheater Karlsruhe kommt ins Gugg-e-mol Theater Bretten

Am Samstag, den 15.02.2025 spielt das Improtheater Karlsruhe im Gugg-e-mol Theater die Impro-Show "GAME SHOW". Beginn ist um 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr. Karten sind ab sofort bei der Tourist-Info in Bretten am Marktplatz erhältlich. Improtheater ist ein ganz besonderes Erlebnis und bezeichnet eine Form des Theaters, bei dem die Aufführung nicht auf einen zuvor geschriebenen Text basiert. Schnell und witzig, laut und derb - Das Improtheater Karlsruhe präsentiert eine ihrer klassischen...

Soziales & Bildung
Einer der vielen Vorträge des Initiativkreises im letzten Jahr: Klaus Schestag berichtete über die Möglichkeiten, sich vom eigenen Dach mit einer PV-Anlage und einem Stromspeicher mit  Strom zu versorgen – und diesen auch für das Elektroauto zu verwenden. | Foto: Volker Behrens

Mitgliederversammlung am 16. Januar
Initiativkreis Energie Kraichgau startet ins neue Jahr

Bretten-Diedelsheim (pm). Der Initiativkreis Energie Kraichgau (IEK) startet traditionell mit seiner Mitgliederversammlung in das neue Vereinsjahr. Die Versammlung findet am Donnerstag, 16. Januar, im Gasthaus Zur Sonne im Brettener Stadtteil Diedelsheim in der Schwandorfstraße 34 statt. Beginn ist ab 18 Uhr für alle, die vorweg in geselliger Runde ein Essen zu sich nehmen wollen. Um 19 Uhr ist der eigentliche Start der Versammlung. Neuwahl und inhaltliches ProgrammNeben den üblichen...

Freizeit & Kultur
„Mehr als Tingatinga“: Ab dem 21. Januar ist im Landratsamt eine Ausstellung unter dem Titel „Weltkunst aus Tansania“ zu sehen. Der Enzkreis unterhält seit Jahren eine rege Partnerschaft mit der Stadt und dem Distrikt Masasi im Süden des afrikanischen Landes. | Foto: Raza Mohamed, Peasant Women, 2008,  98 cm x 124 cm, Acryl auf Leinwand

„Mehr als Tingatinga“
Eröffnung der Ausstellung „Weltkunst aus Tansania“ im Landratsamt

Enzkreis (pm). Der Enzkreis hat eine besondere Beziehung zu Tansania: Seit 2011 unterhält er eine lebendige Partnerschaft mit Masasi Town und Masasi District im Süden des afrikanischen Landes. „Es kommt also nicht von ungefähr, dass wir alles daran gesetzt haben, eine Wanderausstellung mit tansanischer Kunst in die Region zu holen. Und das ist uns erfreulicherweise auch gelungen“, berichtet Angela Gewiese. Sie ist hauptberuflich in der Kreisverwaltung für den Klimaschutz tätig und im Ehrenamt...

Politik & Wirtschaft
Wer eine innovative Projektidee hat, die das Dorfleben bereichert, die regionale Infrastruktur stärkt oder neue Impulse für den Kraichgau setzt, kann sich noch bis zum 16. März um Fördermittel bewerben. | Foto: Daniel - stock.adobe.com

Den Kraichgau mitgestalten
Leader-Förderung für innovative Projektideen

Region (pm). Wer eine innovative Projektidee hat, die das Dorfleben bereichert, die regionale Infrastruktur stärkt oder neue Impulse für den Kraichgau setzt, kann sich noch bis zum 16. März um Fördermittel bewerben. Das teilt die Geschäftsstelle von Leader Kraichgau/Regionalentwicklung Kraichgau aus Angelbachtal mit. Förderung für Kleinprojekte im KraichgauMit dem Regionalbudget 2025 werden Kleinprojekte mit großer Wirkung unterstützt. Angesprochen sind Vereine, Privatpersonen, Kommunen,...

Freizeit & Kultur
Die Saison 2025 im Graf-Eberstein-Schloss Gochsheim startet am 2. Februar. Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, darunter die Eröffnung des Schloss-Cafés und die Gelegenheit, das Badische Bäckereimuseum sowie das Erste Deutsche Zuckerbäckermuseum zu erkunden. | Foto: Carmen Krüger

Ausstellungen, Kunst und Kuchen
Kraichtaler Museen und Schloss-Café öffnen am 2. Februar

Kraichtal (pm). Kraichtal (pm). 500 Jahre Bauernaufstände im Kraichgau – das Jubiläumsjahr 2025 hat auch Kraichtal fest im Griff. Eine eigens konzipierte Wanderausstellung des Museumsnetzwerks Kraichgau gastiert vom 23. Februar bis einschließlich 16. März unter anderem im Rittersaal des Graf-Eberstein-Schlosses. Anschließend „wandert“ die Ausstellung ins Heimatmuseum Mühlacker. Im Schloss der Ebersteiner sind dann Exponate und Wissenswertes über den „Kraichgauer Haufen“ zu sehen. Gochsheim war...

Soziales & Bildung
Mit ihrem Projekt „Blumen basteln gegen das Vergessen“ setzen die Siebtklässler der Max-Planck-Realschule Bretten ein berührendes Zeichen der Mitmenschlichkeit. | Foto: Eva Radtke

Herzensprojekt der Max-Planck-Realschule Bretten
Blumen basteln gegen das Vergessen

Bretten (pm). Ein buntes Meer aus selbstgebastelten Blumen zierte das Klassenzimmer der Klasse 7b der Max-Planck-Realschule (MPR) Bretten. Doch hinter dem kreativen Projekt steckt weit mehr als nur Bastelfreude: Mit ihrem Projekt „Blumen basteln gegen das Vergessen“ setzen die Schülerinnen und Schüler ein berührendes Zeichen der Mitmenschlichkeit. Ein Geschenk mit BedeutungDie Idee hinter dem Projekt ist ebenso simpel wie wirkungsvoll: Die Blumen sind keine bloßen Dekorationen, sondern werden...

Sport
Die glücklichen Pokalsieger bei der Ehrung (v.l.): Tassilo Pfitzenmeier, Matthias Rupp, Fabio Hufnagel, Frank Lauer, Pokal-Spielleiter Timo Hagino

Tischtennis Bezirkspokal C2
TSV Diedelsheim II feiert Pokalsieg

Spannung bis zum letzten Ballwechsel herrschte am letzten Wochenende in der Unteröwisheimer Sporthalle. Dort trug der Tischtennis-Bezirk Bruchsal in Final-Four-Turnieren die Endspiele um die Pokale in den jeweiligen Alters- und Leistungsklassen aus. Für die Klasse C2 der Herren konnte sich auch die zweite Mannschaft des TSV Diedelsheim qualifizieren. Als Gegner im Halbfinale wurde ihnen dabei das Team TTV Zeutern III zugelost. Diedelsheim siegt mit 4:2 im Halbfinale Den ersten Spielpunkt konnte...

Freizeit & Kultur

NaturFreunde wandern

Am Donnerstag, 16.Januar unternehmen die NaturFreunde Bretten die erste Nachmittagswanderung im neuen Jahr. Die Teilnehmer treffen sich um 14.30 Uhr am Busbahnhof Bretten und fahren mit dem Bus 161 bis nach Büchig, Haltestelle Hügellandstraße. Dort startet die Wanderung um Büchig. Die Streckenlänge beträgt etwa 6 Kilometer. Zum Abschluss besteht Einkehrmöglichkeit im Clubhaus. Rückfahrt erfolgt wieder mit dem Bus.

Freizeit & Kultur

Sternsinger Bretten
Sternsinger

20*C+M+B+25 Sternsinger unterwegs in Bretten „Die Weihrauchkohle ist schon wieder aus!“ Zum Glück fand sich in Rinklingen ein leistungsfähiges Feuerzeug, das die Kohle der Sternsinger wieder in Schwung brachte. So konnten die Sternsinger standesgemäß – mit Weihrauchduft – ihren Segen: Christus Mansionem Benedicat lat. Christus segne dieses Haus, zu den Brettener Haushalten bringen, die um den Besuch der Sternsinger gebeten hatten. Neben dem Segen hatten die Sternsinger mit dem diesjährigen...

Sport

Start des Anfängerlaufkurses TV Bretten
Laufkurs für Anfänger des TV Bretten startet im April

Am 28.04.2025 startet der Anfängerlaufkurs der Abteilung Lauftreff des TV Bretten. Für den Anfängerkurs wird keine Lauferfahrung vorausgesetzt. Zu Beginn wechseln sich Lauf- und Gehpausen ab. Von Woche zu Woche werden die Gehpausen reduziert und die Laufphasen verlängert, so dass am Ende des Kurses bis zu einer Stunde am Stück gelaufen werden kann. An jedem Kurstag begleiten und betreuen mehrere Trainer die Laufanfänger. Anfang April wird es eine Informationsveranstaltung für alle Teilnehmer...

Freizeit & Kultur

Russlanddeutsche. Weißt Du, wer sie sind?
Tag der Begegnung

Russlanddeutsche. Weißt Du, wer sie sind? TAG DER BEGEGNUNG von 12-20 Uhr: am Samstag, dem 25.Januar 2025 in der Halle08, Attenbergstraße 8, 75038 Flehingen Einladung: Groß und Klein sind herzlich eingeladen, den Tag miteinander zu verbringen, gute Begegnungen zu haben und zu erfahren, was sie schon immer über ihre russlanddeutschen Nachbarn, Freunde, Arbeitskollegen und Mitbürger wissen wollten! Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken! Programm: • 12:00 Uhr: Beginn • 12:30 Uhr: Führung durch...

Freizeit & Kultur
In 2024 fand erstmals ein weihnachtlicher Umtrunk im Oberderdinger Amthof statt. | Foto: Miriam Weyhersmüller

Weihnachten im Oberderdinger Amthof
Weihnachtsumtrunk bei besinnlicher Atmosphäre

Oberderdingen (pm). In der Adventszeit fand in Oberderdingen erstmals ein Weinausschank im Amthof unter dem Motto "Weihnachten im Amthof". Beteiligt haben sich die örtlichen Weinbaubetriebe Weingut Kern, Amthof 12, Weinbau Steinmetz und das Weingut Lutz sowie der Gesangverein Freundschaft Harmonie Oberderdingen, der Skiclub Kraichgau, der Schulchor der Samuel-Friedrich-Sauter-Grundschule Flehingen sowie die Offene Jugendwerkstatt Oberderdingen. Stadt zieht positives FazitIn besinnlicher...

Freizeit & Kultur
Änderungen in der Haushaltsgröße haben Auswirkungen auf die Abfallgebühren. | Foto: VRD - stock.adobe.com

Abfallwirtschaft im Enzkreis
Änderungen für die Abfallgebühr bis spätestens 19. Februar melden

Region (pm). „Haben Sie im vergangenen Jahr Nachwuchs bekommen oder ist Ihr Kind ausgezogen, um in einer anderen Stadt ein Studium zu beginnen?“ Solche Änderungen in der Haushaltsgröße haben Auswirkungen auf die Abfallgebühren. „Melden Sie uns Änderungen bei der Anzahl der Personen und Anzahl der Haushalte bis zum 19. Februar, dann können wir diese im aktuellen Abfallgebührenbescheid noch berücksichtigen“, rät Alexander Pfeiffer, Leiter des Amtes für Abfallwirtschaft im Enzkreis. Die...

Freizeit & Kultur

Vortrag beim OGV Neibsheim
Auswirkungen des Klimawandels im eigenen Garten

Bretten-Neibsheim (pm). Mal zu trocken, mal zu feucht – von einem Extrem zum anderen. Nach zwei Jahren Wassermangel im Garten wurde 2024 mit Wasser von oben nicht gespart. Statt Gießen wurde Schneckensammeln zur Morgengymnastik. Was wird 2025 bringen? Kleine Schritte können etwas bewirkenAuch der eigene Gemüse- und Obstgarten, die Produzenten der regionalen Lebensmittel und die so  geschätzten Streuobstwiesen werden sich dem Wandel stellen müssen. Es können keine Lösungen präsentiert werden,...

Freizeit & Kultur

5.Glühweinfest des OGV Wössingen
Am Sonntag, den 26.01.2025 findet das 5.Glühweinfest auf dem Rathausplatz vom OGV Wössingen in Kooperation mit der Gemeinde statt

Freuen Sie sich auf das 5. Glühweinfest am Sonntag, den 26.01.2025 von 12-19 Uhr auf dem Rathausplatz des OGV Wössingen in Kooperation mit der Gemeinde. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt: Waffeln, Rosenküchle, Bratwurst, Heiße, Steak und Schupfnudeln mit Sauerkraut, Glühwein, Kinderpunsch, Alkoholfreie Getränke, Tannenzäpfle. Wir freuen uns auf euer Kommen. Der Erlös vom Glühweinverkauf wird für einen gemeinnützigen Zweck gespendet

Politik & Wirtschaft
Foto: Thomas Rebel

Globale Themen, lokale Folgen
Neujahrsempfang der Stadt Oberderdingen

Oberderdingen (pm). Die große Politik und das momentane Weltgeschehen haben auch Auswirkungen auf die Städte und Gemeinden vor Ort. Dies machten Bürgermeister Thomas Nowitzki und als Festredner der Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, Steffen Jäger, beim Oberderdinger Neujahrsempfang am Dreikönigstag vor rund 450 Bürgerinnen und Bürgern, darunter zahlreiche Vertreter des Gemeinderats, der Nachbarbürgermeister, der Wirtschaft, der Kirchengemeinden sowie der lokalen Abgeordneten in der...

Freizeit & Kultur
Bürgermeister Thomas Nowitzki (Mitte hinten) empfing die Sternsinger am Oberderdinger Rathaus. | Foto: Jasmin Sauter

Traditioneller Besuch
Sternsinger besuchen das Oberderdinger Rathaus

Oberderdingen (pm). Auch zu Beginn dieses Jahres waren die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Maria zu Besuch im Oberderdinger Rathaus. Die Kinder wurden von Bürgermeister Thomas Nowitzki und Mitarbeitenden der Stadtverwaltung empfangen.  Stadt übergibt SpendeDie in den Gewändern der Heiligen Drei Könige gekleideten Sternsinger und ihre Begleitpersonen überbrachten Gottes Segen für das neue Jahr und schrieben nach altem Brauch den Segensspruch „20*C+M+B*25*“ – Christus segne...

Soziales & Bildung
Foto: Thomas Macherauch
6 Bilder

Wenn Tattoos vom Glauben erzählen
Glaube geht unter die Haut

Tattoos und Glaube sind kein Widerspruch. Im Gegenteil: oft drücken Tätowierungen aus, worauf Menschen vertrauen, was sie glauben und was ihnen wichtig ist. Und genau um das ging es kurz vor Weihnachten bei einem magischen Abend in der „Ziegelhütte“ in Neibsheim.  Pastoralreferent Mathias Fuchs, einer der Initiatoren, führte durch den Abend und zeigte, wie sich Glaube und Tattoos verbinden können: „Wenn sich Menschen etwas tätowieren lassen, zeigen sie, dass ihnen etwas heilig ist“, führte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einladungskarte April 2025 | Foto: Lemmerz, Thielen
3 Bilder
  • 26. April 2025 um 10:00
  • Kunstverein Bretten e.V.
  • Bretten

himmel – erde und zurück. Kunstausstellung von Petra Lemmerz und Heinz Thielen

Mit einem künstlerischen Duett startet der Kunstverein Bretten ins Frühjahr: „himmel – erde und zurück“ ist die Ausstellung von Petra Lemmerz und Heinz Thielen betitelt, über deren Arbeiten der Düsseldorfer Künstlerkollege Andreas Schön schreibt: „Jedes gemalte Bild weist außerordentlichen Raum und Tiefe auf in einem Maße, das der Photo-Emulsion nicht verfügbar ist. Wir finden Raum hinter der Leinwand sowie vor ihr in den greifbaren Raum hinein. Er kann sich auch in die Zeit erstrecken....

2 Bilder
  • 26. April 2025 um 16:00
  • Hügellandstraße 29
  • Bretten

Maibaumstellen am 26. April 2025 in Büchig

Am Samstag, 26.04.2025 findet in Bretten Büchig das traditionelle Stellen des Maibaums statt. Der Maibaum wird an diesem Tag um 17:00 Uhr von der Feuerwehr Bretten Abteilung Büchig auf dem Dorfplatz gestellt. Der Musikverein Büchig sowie der Gesangverein Frohsinn Büchig umrahmen das Maibaumstellen musikalisch. Bereits ab 16:00 Uhr begrüßt der DRK Ortsverein Bretten-Büchig e.V. Bürgerinnen und Bürger auf dem Dorfplatz und dem gegenüberliegenden Parkplatz. Nutzen Sie die Chance, um sich bereits...

  • 27. April 2025 um 11:00
  • Marktplatz Bretten
  • Bretten

Der NABU Bretten beim Brettener Frühling

Am Sonntag, den 27. April, präsentieren sich Vereine und Institutionen auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone mit zahlreichen Informations- und Mitmachaktionen. Wir werden daran ebenfalls teilnehmen und an unserem Pavillon ein vielfältiges Angebot präsentieren: Bau von Nistkästen, Fühlkästen, ein Quiz, Bau von Bienenhotels und vieles mehr. Wir freuen uns auf euer Kommen und Interesse. Aktive des NABU Bretten sind außerdem herzlich eingeladen, mitzumachen: Robert Hartmann, E-Mail:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.