Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Politik & Wirtschaft

Stadt Bretten plant Abschaltung von 0 bis 5 Uhr
Reduzierung der Straßenbeleuchtung in Kernstadt und Stadtteilen

Bretten (swiz) Die Energiekrise und explodierende Kosten für Gas und Strom treiben derzeit nicht nur den Bürgern, sondern auch den Kämmerern der Städte und Gemeinden die Sorgenfalten auf die Stirn. Kein Wunder also, dass in den Verwaltungen landauf, landab, nach Möglichkeiten zur Einsparung von Gas und Strom gesucht wird. In Bretten soll aus diesem Grund nun unter anderem die Straßenbeleuchtung reduziert werden. "In der Zeit von 0 bis 5 Uhr soll in reinen Wohngebieten die Straßenbeleuchtung...

Politik & Wirtschaft
10 Bilder

Umweltwissen macht schlauer!
Darf man in diesen Zeiten am Glücksrad drehen?

Ist es an der Zeit für die Umwelt auf die Straße zu gehen beziehungsweise an einem Stand zu stehen?                                                      Haben wir nicht alle andere Sorgen? In Europa tobt ein Krieg, es gibt steigende Flüchtlingszahlen. Über 30 Millionen Menschen sind von verheerenden Überschwemmungen durch den Monsunregen in Pakistan betroffen. Politische Umbrüche können die Verhältnisse in Europa weiter destabilisieren. Wir fragen uns, wie wir wir die Energiekosten bezahlen?...

Politik & Wirtschaft
2 Bilder

Klimastreik und Energiewendetag 24.9.
Mit den Omas am Glücksrad drehen

Besuchen Sie uns morgen zwischen 9 und 16 Uhr am Weltkugelbrunnen in der Brettener Fußgängerzone und erfahren Sie, wie Sie täglich etwas fürs Klima  und die Energiewende tun können! Drehen Sie am Glücksrad und gewinnen Sie nachhaltige (und witzige) Preise! Mit 140 anderen Verbänden sind die Omas for Future Mitglied der Klima-Allianz. Kontakt:bretten@omasforfuture.de Weitere Info-Stände in der Nähe des Weltkugelbrunnens am 24.9. -NABU Arbeitskreis Klimaschutz -BUND -Aktionsbündnis...

Politik & Wirtschaft

Nachhaltigkeits- und Energiewendetage 2022
Neues Stadtbussystem, Carsharing, PV-Mobil und Nachhaltigkeitsquiz

Bretten (kn) Die Stadt Bretten beteiligt sich dieses Jahr an den Nachhaltigkeits- und Energiewendetagen Baden-Württemberg 2022, teilt die Pressestelle mit. "Das Energiesparen und der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen rücken mehr denn je durch die klimatische und weltpolitische Lage in den Vordergrund", heißt es in der Mitteilung. Es sei an der Zeit, aktiv zu werden und gemeinschaftlich zu handeln. Die Stadt Bretten setze ein Zeichen und mache Klimaschutz erlebbar. Interessierte erhalten...

Soziales & BildungAnzeige
Das Kälte- und Klimahandwerk sowie seine Fachkräfte sind aktuell besonders begehrt - viele Betriebe erweitern deshalb ihre Ausbildungsangebote. | Foto: djd/www.der-coolste-job-der-welt.de/Tim Ohnsorge
3 Bilder

Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik
Das Kälte- und Klimahandwerk bietet den „coolsten Job der Welt“

Region. Die Energiewende heizt besonders einer Branche ein: Das Kälte- und Klimahandwerk entwickelt sich seit Jahren auf gutem Niveau, der Kampf gegen die Erderwärmung und nun der Ukraine-Krieg machen die Branche noch wichtiger und ihre Fachkräfte noch begehrter. Denn die Mechatroniker und Meister für Kältetechnik sind für den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien unverzichtbar. Nicht nur zur Installation von Erdwärmepumpen, Wärmetauschern oder Klimaanlagen im Wohnhaus ist...

Politik & Wirtschaft

Christian Jung in Oberderdingen
Besuch der erweiterten Biogasanlage und des neuen Blockheizkraftwerks bei E.G.O.

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung in Oberderdingen Besuch der erweiterten Biogasanlage und des neuen Blockheizkraftwerks bei E.G.O Oberderdingen. FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) besuchte Mitte März 2022 die Blanc & Fischer Familienholding sowie die erweiterte Biogasanlage und das neue Blockheizkraftwerk (BHKW) auf dem E.G.O.-Werksgelände. Die Anlagen versorgen E.G.O. aus den Mistabfällen von 240 Milchkühen des nahen landwirtschaftlichen Familienbetriebs...

Politik & Wirtschaft

Eigenheimbesitzer aufgepasst!
Günstige Mobilität

Eigenheimbesitzer aufgepasst! Wer in der glücklichen Lage ist und ein Eigenheim besitzt für den ist derzeit die bei weitem günstigste Option für preiswerte, individuelle Mobilität eine Kombination aus Photovoltaikanlage Akkusystem Wallbox und einem kleinem Elektroauto Derzeit wird bei den aktuellen Spritpreisen mit einer Einsparung von Benzin/Diesel auf Elektro schon mit 50 % gerechnet. Hier werden dann die aktuellen Strompreise von den Netzanbietern zugrunde gelegt. Diese werden aller...

Politik & Wirtschaft
5 Bilder

Vorbereitung für den Klimastreik am 25.3.
Oldies for Future vernetzen sich weiter

Nachdenklich blicken die Brettener „Oldies for Future“ auf die im wahrsten Sinne des Wortes vor ihnen (in Form eines Clusters auf dem Boden) liegenden Themen. Das war am 22. Februar. Zwei Tage später, mit Beginn des Angriffs von Putin auf die Ukraine, haben sich alle europäischen und weltweiten Probleme dramatisch weiter verschärft. Hier soll aber nicht der Krieg weiter thematisiert werden, sondern die energiepolitischen Auswirkungen. Jahrelange Forderungen nach massivem Ausbau der erneuerbaren...

Politik & Wirtschaft

Windkraft in Weingarten ist nicht zielführend
„Wir brauchen einen zukunftsfähigen Energiemix und Technologieoffenheit!“

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung bekräftigt ablehnende Haltung zu Windkraftanlagen zwischen Weingarten und Walzbachtal: „Windkraft ist in Weingarten kein Beitrag für den Naturschutz und hilft nicht gegen den Klimawandel“ Anlässlich eines Vor-Ort-Termins haben sich der FDP-Ortsvorsitzende von Weingarten, Hans-Günther Lohr, und der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) Anfang Februar 2022 mit interessierten Bürgern einen Eindruck über die von Investoren favorisierten...

Bauen & WohnenAnzeige
So gut wie hier in der Speicherstadt wird die Sonne nicht überall in Hamburg genutzt: Im Solarcheck belegt die Hansestadt derzeit den letzten Platz unter den größten deutschen Städten. | Foto: Foto: djd-k/LichtBlick SE/Getty Images/Thomas Fluegge
7 Bilder

Studie zu Solarpotenzial
Solarpflicht soll den Schub bringen

(djd-k). Dächer von Neubauten sind der ideale Ort für neue Photovoltaikanlagen. Sie bieten ein riesiges Potenzial für die Energiewende. Das hat auch die deutsche Politik erkannt, diskutiert wird über eine bundesweite Solarpflicht. Derzeit gleicht das Land allerdings noch einem Flickenteppich. Wer etwa in Baden-Württemberg ein neues Haus bauen will, muss ab dem 1. Mai 2022 eine Solaranlage auf dem Dach installieren lassen. Ab Januar 2023 gilt das dann auch bei einer "grundlegenden" Dachsanierung...

Politik & Wirtschaft
8 Bilder

Fünf Bundestagskandidaten nehmen an einer Podiumsdiskussion von Initiativkreis Kraichgau und Nabu Bretten teil
„Dem Klimawandel jetzt entgegentreten“

Bretten (bea) Wenig konkrete Vorschläge für Maßnahmen gegen den Klimawandel, kein gesellschaftliches Konzept und gleichzeitig eine große Herausforderung bei der Reduktion der Klimagase – das waren die Gründe, die Volker Behrens vom Initiativkreis Energie Kraichgau und Norbert Fleischer vom Nabu Bretten dazu bewogen haben, die Direktkandidaten zur Bundestagswahl, deren Parteien bereits im Bundestag vertreten sind, aus dem Wahlkreis Karlsruhe-Land zu einer Podiumsdiskussion ins Hallensportzentrum...

Bauen & WohnenAnzeige
Holz verbrennt CO₂-neutral: Es wir nur so viel CO₂ freigesetzt, wie auch beim Wachstum gebunden wird. Zudem wächst in Deutschland mehr Holz nach, als dem Wald entnommen wird. | Foto: AdK/www.kachelofenwelt.de/akz-o
10 Bilder

Neue Film-Dokumentation: Heizen mit Holz
Die Wahrheit über Kachelöfen

(akz-o) Die kontroverse Diskussion über Feinstaub und Holzöfen verunsichert Verbraucher seit Langem. Viele fragen sich: Ist eine Holzfeuerstätte sinnvoll und ökologisch zeitgemäß – auch im Hinblick auf den Klimaschutz und die Energiewende? Mehr Klarheit und Orientierung bringt die neue 15-minütige AdK-Dokumentation. Der Film beantwortet wichtige Fragen und gibt Infos, die durch Fakten von verlässlichen Quellen, wie Umweltbundesamt, LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, belegt sind....

Politik & Wirtschaft

Kritiker befürchten Auswirkungen auf die Natur
Trassenkorridor für Stromautobahn Suedlink festgelegt

Bonn (dpa) Eines der größten Projekte der Energiewende in Deutschland ist einen wichtigen Schritt vorangekommen. Die Bundesnetzagentur hat für die Stromleitung Suedlink am Freitag den noch fehlenden Trassenabschnitt in Niedersachsen festgelegt. «Der grobe Verlauf des Suedlink steht jetzt fest. Damit bringen wir eines der zentralen Projekte der Energiewende auf den Weg», sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann. Die rund 700 Kilometer lange Verbindung soll über Erdkabel Windstrom...

Politik & Wirtschaft

Jahrelanger Rechtsstreit war vorausgegangen
Einigung auf Entschädigungssumme für AKW-Betreiber

Berlin/Karlsruhe (dpa/lsw) Der Karlsruher Energiekonzern EnBW soll 80 Millionen Euro als Entschädigung für Investitionen in Atomkraftwerke bekommen, die vor dem Atomausstieg in Annahme von längeren Laufzeiten vorgenommen wurden. Das sagte der Chef der EnBW-Kernkraftsparte, Jörg Michels, am Freitag. Zuvor hatten die Bundesministerien für Umwelt, Finanzen und Wirtschaft erklärt, dass die Betreiber RWE, Vattenfall, Eon/PreussenElektra und EnBW zusammen knapp 2,4 Milliarden Euro Ausgleich für...

Politik & Wirtschaft

Vortrag per web am 17.2.
Photovoltaik - Klimaschutz, der sich lohnt !

Unter diesem Titel wird Dipl.-Bauing. (FH) Klaus Schestag vom Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. am Mittwoch, den 17. Febr. um 19 Uhr einen Informationsabend durchführen – es lädt ein der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen in Ubstadt-Weiher. Worum geht es? Das Zuspitzen des Klimawandels zur Klimakrise ist inzwischen auch für uns in Deutschland deutlich zu spüren. Hier ist konsequentes Gegensteuern dringend notwendig - nicht nur in der ‚großen Politik‘. Das gute: jede(r) einzelne kann (und...

Bauen & WohnenAnzeige
Das Eigenheim wird zum privaten Kraftwerk. Solarelemente in der Fassade und als Terrassendach liefern grünen Strom frei Haus. Foto: djd/www.solarcarporte.de
4 Bilder

Platz für Sonnenkraft ist überall
Eigenheim in ein Öko-Kraftwerk umfunktionieren

(djd). Die Energie der Zukunft kommt aus der Natur: Sonnen- und Windenergie sollen schon in einigen Jahren konventionelle Kraftwerke größtenteils ersetzen. Zu dieser Energiewende kann jeder einen Beitrag leisten. Das beginnt damit, den eigenen Energiebedarf kritisch zu überprüfen und nach Möglichkeit zu senken. Der Umstieg auf eine verbrauchsarme LED-Beleuchtung ist ein gutes Beispiel dafür. Doch daneben haben Eigenheimbesitzer die Möglichkeit, ihr Zuhause in ein kleines Öko-Kraftwerk...

Bauen & WohnenAnzeige

Energiewende im eigenen Keller

txn. Die Energiewende ist bei vielen noch nicht angekommen. Hauptursache: Die im Alltag genutzte Energie kommt aus umweltschädlichen Quellen. Das wird in Zukunft anders, denn heute lässt sich Energie deutlich sauberer erzeugen – beispielsweise mit Mikro-Kraftwerken wie dem Bluegen. Hier wird (Bio)-Erdgas mit Hilfe von Brennstoffzellen direkt im Eigenheim in Strom umgewandelt. Rund 13.000 kWh Strom lassen sich dank des durchgängigen Betriebs im Jahr produzieren. Das Verfahren halbiert außerdem...

Politik & Wirtschaft

Kernkraftwerk Philippsburg geht vom Netz
JUNG: Baden-Württemberg ist nun auf Kernenergie aus Frankreich und polnische Kohlekraftwerke angewiesen

Zur endgültigen Abschaltung des Blockes 2 des Kernkraftwerks Philippsburg (Landkreis Karlsruhe) zum Jahresende 2019 sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung am Freitag (27.12.2019) in Karlsruhe: "Es war immer unklug, gleichzeitig in Deutschland aus der Kernenergie und der Kohlekraft auszusteigen. Wenn nun der Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg zum Jahresende 2019 für immer abgeschaltet wird, ist Baden-Württemberg in den kommenden Jahren massiv auf Kernkraft aus Frankreich und...

Politik & Wirtschaft

Forderung aller Parteien nach EEA in Bretten
Grüne für Photovoltaikpflicht bei Neubauten auf städtischen Grundstücken

Der Initiativkreis Energie-Kraichgau und der NABU Bretten hatten am 9. Mai 2019 alle Parteien zu einer Podiumsdiskussion in den Bürgersaal des Alten Rathauses eingeladen. Die Frage an die Kandidaten zur Kommunalwahl lautete: Was können wir in Bretten vor Ort für den Klima- und Artenschutz tun? Alle Parteien, schickten einen Vertreter, mit Ausnahme der AfD. Zur Diskussion stellten sich Bernhard Brenner (FWV), Volker Duscha (FDP), Dr. Peter Bahn (Aufbruch), Joachim Hauck (CDU), Renate Knauss...

Bauen & WohnenAnzeige
Beim Heizungs-Check zeigt der Fachmann dem Hauseigentümer mögliche Mängel ebenso detailliert auf wie sinnvolle Maßnahmen, um langfristig Energie und Kosten zu sparen. Foto: djd/ZVSHK
4 Bilder

Heizungsmodernisierung ist aktiver Klimaschutz

Effiziente Technik reduziert Energiekosten und Emissionen (djd). Etwa zwölf Millionen Wärmeerzeuger in deutschen Heizungskellern entsprechen Schätzungen zufolge nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Sie verbrauchen zu viel Energie. Um die Energiewende schneller voranzubringen, müsste die derzeitige Modernisierungsquote von rund 600.000 Geräten pro Jahr deutlich gesteigert werden, sagt beispielsweise Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK)....

Bauen & WohnenAnzeige

Photovoltaik

Aktiv an der Energiewende mitwirken (akz-o) Die Energieberatung der Verbraucherzentrale empfiehlt den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung. Private Haushalte können mit einer Photovoltaik-Anlage, z. B. auf dem Dach des Eigenheims, aktiv an der Energiewende mitwirken und gleichzeitig einen wirtschaftlichen Vorteil erzielen. „Mit einer eigenen Photovoltaikanlage lassen sich bis zu 30 Prozent des Stromverbrauchs im Haushalt selbst erzeugen. Wird die Anlage mit einem Batteriespeicher...

Bauen & WohnenAnzeige
Der Einbau von Öl-Brennwertheizungen wird finanziell gefördert, Hausbesitzer können dafür jetzt mit minimalem Aufwand hohe Zuschüsse in Anspruch nehmen. Foto: djd/IWO - Institut für Wärme und Oeltechnik
5 Bilder

Fördermittel ohne großen Aufwand nutzen

Für eine Heizungserneuerung sind rund 1.000 Euro und mehr an Zuschuss möglich (djd). Für Hauseigentümer, deren Haus über eine alte Ölheizung verfügt, ist die Modernisierung mit einem zeitgemäßen Öl-Brennwertgerät meist ein günstiger Einstieg in die Energiewende. Brennwerttechnik ist hocheffizient und hilft dadurch, die Heizkosten zu senken: Der Verbrauch kann um bis zu 30 Prozent reduziert werden. Aus diesem Grund wird der Einbau von Öl-Brennwertheizungen auch finanziell gefördert, Hausbesitzer...

Politik & Wirtschaft

Jung: Große Koalition trägt Verantwortung für explodierende Strompreise

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung besorgt über neuen Höchststand der Strompreise Bretten/Ettlingen. Die Strompreise in Deutschland haben einen neuen Höchststand erreicht. Mit durchschnittlich 29,42 Cent pro Kilowattstunde ist der Strom so teuer wie fast nirgendwo sonst in Europa. "Die Große Koalition trägt die Verantwortung dafür, dass die Strompreise in Deutschland explodieren. Gerade für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen wird die schwarz-rote Energiepolitik zur...

Politik & Wirtschaft
Mitglieder des Initiativkreises Energie Kraichgau waren zu Besuch beim "Naturstromspeicher Wasserbatterie" in Gaildorf.
2 Bilder

Energieversorgung der Zukunft 

Initiativkreis Energie Kraichgau zu Besuch beim "Naturstromspeicher Wasserbatterie" in Gaildorf Kraichtal/Bretten/Gaildorf (te) Wie die Energieversorgung der Zukunft aussehen kann, haben sich einige Mitglieder des Initiativkreises Energie Kraichgau angeschaut. Mit zwei Elektroautos fuhren sie nach Gaildorf. Dort bietet die Firma Max Bögl geführte Baustellenbesichtigungen an und zeigt die Bausteine ihres Pilotprojekts „Naturstromspeicher Wasserbatterie“. Ausblick vom Turm der Windenergieanlage...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.