Aktion für Gartenliebhaber
Tag der offenen Gartentür am 30. Juni

Gartenfreunde können sich freuen: Am Sonntag, 30. Juni, sind zahlreiche private Gärten in der Region für Interessierte geöffnet.  | Foto: Enzkreis
  • Gartenfreunde können sich freuen: Am Sonntag, 30. Juni, sind zahlreiche private Gärten in der Region für Interessierte geöffnet.
  • Foto: Enzkreis
  • hochgeladen von Kathrin Kuna

Region (red) Gartenfreunde können sich freuen: Am Sonntag, 30. Juni, sind zahlreiche private Gärten im Enzkreis für Interessierte geöffnet. 21 Gärten mit ganz unterschiedlichen Gestaltungs-Schwerpunkten können von 11 bis 17 Uhr besucht werden.

Wahre Gartenparadiese erkunden

Hinter Zäunen oder Mauern, vor neugierigen Blicken geschützt und öffentlich nicht zugänglich, verbergen sich oft wahre Gartenparadiese, von ihren Eigentümern mit viel Herzblut gestaltet und gepflegt. Meist handelt es sich um Zier- oder Naturgärten, in denen Bäume, Sträucher, Stauden und Sommerblumen gekonnt und phantasievoll kombiniert wurden. Abgerundet werden die Pflanzungen oft durch Teiche, Bachläufe, Stützmauern, Sitzbereiche, Gartendekorationen oder Kunstelemente. Als Besonderheiten sind in diesem Jahr ein Schaugarten mit heimischen Stauden zur Förderung der Insektenvielfalt sowie ein temporärer Garten mit mobilen Beeten und Pflanztaschen vertreten.

Inspiration von Hobbygärtnern holen

Das Besondere an dieser Miniaturgartenschau: Besucherinnen und Besucher können nicht nur das Ergebnis bewundern, sondern auch mit den Hobbygärtnern und -gärtnerinnen sprechen und sich die Ideen und die Entstehung des Gartens erklären lassen. Die regionalen Veranstalter, der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine, der Enzkreis und die Stadt Pforzheim, sehen den Aktionstag als wichtigen Beitrag zur Förderung der Gartenkultur. Sie erhoffen sich auch Impulse im Hinblick auf die Förderung der Biodiversität, denn die offenen Gärten zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Pflanzenkombinationen oft auch mit heimischen Pflanzen aus.

Betreten auf eigene Gefahr

Die Liste der teilnehmenden Gärten in der Region ist auf der Internetseite des Landratsamtes unter www.enzkreis.de/offenegartentuer hinterlegt. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass das Betreten der Gärten auf eigene Gefahr erfolgt. Schmale Wege, Treppen, Trittsteine und Rasenpfade sind meist nicht barrierefrei und können bei feuchter Witterung rutschig sein. Aus Rücksicht auf die Eigentümer und andere Gäste wird gebeten, keine Hunde zum Besuch mitzubringen.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.