Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Freizeit & Kultur

Indisches Springkraut - Orchidee des armen Mannes

Teil 2 unserer Serie Klimawandel im Kraichgau Zunehmende Wetterextreme, steigende Meeresspiegel, sich ausbreitende Wüsten – weltweit finden Forscher immer mehr Anzeichen des Klimawandels. Auch im Kraichgau registriert der Brettener Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) schon seit Jahren den Klimawandel anhand von Wanderungsbewegungen in der Tier- und Pflanzenwelt. Heute: das Indische Springkraut. Ebenfalls vom Klimawandel begünstigt wird die Ausbreitung des Indischen Springkrauts entlang von...

Freizeit & Kultur
Profitiert vom Klimawandel: Die Paarung der Gottesanbeterinnen endet bisweilen für das kleinere Männchen tödlich. | Foto: Dittes
2 Bilder

Die Gottesanbeterin - Blitzschnelle Beutejägerin

Teil 1 unserer Serie über den Klimawandel im Kraichgau Zunehmende Wetterextreme, steigende Meeresspiegel, sich ausbreitende Wüsten – weltweit finden Forscher immer mehr Anzeichen des Klimawandels. Auch im Kraichgau registriert der Brettener Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) schon seit Jahren den Klimawandel anhand von Wanderungsbewegungen in der Tier- und Pflanzenwelt. Heute: die Gottesanbeterin. „Zuerst war ich erschrocken, als ich dieses seltsame Tier neben meiner Haustür sitzen sah“,...

Freizeit & Kultur

Tag des Baumes: Bürgermeister und Landrat pflanzen Ess-Kastanie

Zusammen mit Bürgermeister Armin Ebhart hat der Karlsruher Landrat Dr. Christoph Schnaudigel in Kürnbach eine junge Ess-Kastanie gepflanzt. KÜRNBACH/KREIS KARLSRUHE (pm) Der Klimawandel hat unbestritten Auswirkungen auf die heimischen Wälder. Vom wärmeren Klima kann die Ess-Kastanie profitieren, die als Baum des Jahres 2018 ausgewählt wurde und warme Standorte bevorzugt. Einen solchen findet sie in Kürnbach, wo am vergangenen Montag Landrat Dr. Christoph Schnaudigel gemeinsam mit Bürgermeister...

Freizeit & Kultur
10 Bilder

Tag der offenen Tür im Naturkundemuseum Karlsruhe

Es war ein erfolgreicher Tag der offenen Tür im Naturkundemuseum Karlsruhe am 11.11.2017.Von 10.00 Uhr bis 18.00Uhr waren wieder einmal  die Türen für alle offen. Ob von dem  Leben in der Urzeit,Klima und Lebensräume,Welt der Insekten,Mineralien,Geologie am Oberrhein bis hin zu Afrikanische Lebensräume. Alle Naturwissenschaftliche fragen werden durch Ausstellung ,Vorträge und freundlichem Personal für jeden beantwortet.Auch für die Kinder gab es extra Führungen wo sie teilnehmen konnten und...

Politik & Wirtschaft
Gewinner und Gratulanten der Kategorie 1 (von links): Barbara Hendricks, Bundesumweltministerin; Andreas Claus, Bürgermeister der Stadt Uebigau-Wahrenbrück; Robert Niedergesäß, Landrat des Landkreises Ebersberg; Wolfgang Herz, Erster Landesbeamter des Enzkreises; Cornelia Rösler, Deutsches Institut für Urbanistik, Leiterin Bereich Umwelt; Georg Huber, Vorsitzender des Umwelt- und Planungsausschusses des Deutschen Landkreistages; Sven Plöger, Moderator. | Foto: Peter Himsel/Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
2 Bilder

Enzkreis gewinnt beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2016“

Der Enzkreis gehört zu den Gewinnern beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2016“. Berlin/Enzkreis (enz) Der Enzkreis wurde jetzt für seine Klimaschutz-Kooperationsprojekte mit internationalen und nationalen Partnern ausgezeichnet. „Vermeiden, vermindern und ausgleichen – das sind die drei Handlungsmaximen, an denen sich der Enzkreis im Klimaschutz ausrichtet. Dabei hat er sich das ehrgeizige Ziel gesteckt, 2050 klimaneutral zu sein“, so der Erste Landesbeamte des Enzkreises, Wolfgang Herz,...

Politik & Wirtschaft

Der Kraichgau bleibt seinen Weinen treu

Das Klima wandelt sich. Doch noch bilden regionsuntypische Rebsorten keinen Trend im Weinanbaugebiet Kraichgau. Kraichgau. (wh) Der Klimawandel ändert die Anbaubedingungen für deutsche Winzer. Besonders im Süden und Südwesten steigt die Wahrscheinlichkeit für regenreiche Sommer wie auch länger anhaltende Trockenphasen. Milde Winter führen außerdem zu einem früheren Austreiben der Reben, was sie dann allerdings auch anfälliger für Nachtfrost macht. Diese Faktoren machen den Anbau anderer...

Politik & Wirtschaft
4 Bilder

Bananen - Karibikflair in Nußbaum

Klimawandel und Erderwärmung auch bei uns. In Nußbaum wachsen Bananen. Für den Export reicht es noch nicht, aber wird sie in Zukunft die Kartoffel ablösen? Werden Spekulanten der Warenterminbörse Chicago in Nußbaum einfallen? Nix gnaus weiß ma net. Awwa heit isch alles meglich.

Freizeit & Kultur

Überraschender Fund: Spinnenassel entdeckt

(GD) Offensichtlich war das Tier geschwächt oder verletzt, sonst hätte ich es nicht einfangen können“, berichtet Hans-Georg Leonhardt vom BUND Bretten. Er hatte kürzlich in einem Gebäude der Brettener Innenstadt eine lebende Spinnenassel entdeckt. Der Name Spinnenassel ist irreführend. Dieses Tier gehört weder zu den Asseln noch zu den Spinnen, sondern zu den Hundertfüßern. Sein Körperbau ist unverwechselbar: Bei einer Gesamtkörperlänge von mehr als zehn Zentimetern besitzen ausgewachsene Tiere...