Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Freizeit & Kultur
Der Künstler Harald Kille (links) mit dem Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Jürgen Wertheimer vor der Vernissage der Ausstellung „Kassandrarufe. | Foto: privat

Oberderdinger Künstler Harald Kille stellt in Stuttgart und Waldkirch aus
„Kassandrarufe – Statements gegen den Eskapismus in der Gesellschaft und den Illusionismus in der Kunst“

STUTTGART/OBERDERDINGEN (Sibylle Schnauffer) Mit einer hochkarätigen Rede zur Vernissage hat der Tübinger Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Jürgen Wertheimer am Donnerstag vor einer Woche im Stuttgarter Willi-Bleicher-Haus die Ausstellung „Kassandrarufe“ des Oberderdinger Künstlers Harald Kille eröffnet. Wertheimer arbeitet als Projektleiter „Cassandra“ seit 2017 daran, literarische Texte als Prognoseinstrumente für die Gewaltprävention einzusetzen. Kille und Kassandra Killes Aktualität holt...

Freizeit & Kultur
4 Bilder

Verknüpfung von Musik und Kunst
Kulturwerk Kraichgau ermöglicht Kunstprojekt in Verbindung mit klassischer Musik

(AM) Im Kulturwerk Kraichgau, im Walzbachtaler Ortsteil Wössingen, fand am Nachmittag des 21.02.2020 im Rahmen eines Projekts des studentischen Orchester Baden- Württemberg ein Konzert statt, zu denen die Kunstschüler aller Kunstgruppen des Kulturwerk Kraichgau, geleitet von der Schulleiterin Ira Zimmermann und Mariselle Stolz, ebenfalls Kunstlehrerin im Kulturwerk, künstlerisch aktiv Bilder gestalteten, die dann bei Konzerten des Trios ausgestellt werden. Im Kulturwerk Kraichgau spielten die...

Freizeit & KulturAnzeige
Nachher: So sieht eine mit Grafitti umgestaltete Gasstation aus. | Foto: Netze Südwest
2 Bilder

Netze Südwest lädt Kinder und Jugendliche in Nordbaden zu Kreativwettbewerb ein
Aus Schmiererei wird Kunst: Gasstationen in neuem Gewand

ETTLINGEN (kn) „Unsere Station, dein Graffiti“ – unter diesem Motto startet am 15. März eine Mitmachaktion für junge Menschen zur künstlerischen Gestaltung mehrerer Ortsregelstationen in der Region Nordbaden. Netze Südwest prämiert die zehn besten Einreichungen.  Motto „Unsere Station, dein Graffiti“ Jeder kennt sie – die kleinen unscheinbaren Bauten, die sich zumeist am Rand von Ortschaften befinden und vor allem durch drei Eigenschaften auffallen: ihr flaches Dach, fehlende Fenster und eine...

Freizeit & Kultur
Nächtlicher Durchblick: Die Künstlerin Sabine Naumann mit einer ihrer Assemblagen ("ohne Titel, Holz, Metall") aus dem Jahr 2018. | Foto: Tom Naumann
11 Bilder

In Bretten zuhause: Atelierbesuch beim Brettener Künstlerpaar Sabine und Tom Naumann
Die Kunst als anspruchsvolle Mitbewohnerin

BRETTEN (ch) Eine mit Bildern gespickte Wand im hell erleuchteten Treppenhaus empfängt den abendlichen Besucher bei Sabine und Tom Naumann. Das Künstlerpaar ist erst spät von der Arbeit in sein Atelierhaus im Brettener Schänzle heimgekehrt. Tonbarren statt Abendbrot Sabine Naumann führt den Gast geradewegs ins Wohnzimmer. An den Wänden große und kleine Gemälde, eine Skulptur auf einem Sockel, in der Ecke ein Küchenbüffet der Marke „geliebtes Erbstück“ und mittendrin ein stabiler...

Soziales & Bildung
3 Bilder

Johann-Peter-Hebel-Gemeinschaftsschule bei Schulkunstausstellung im RP Karlsruhe.

BAUHAUS war das Thema im Kunstunterricht in den vergangenen Wochen. Damit war aber nicht etwa der gleichnamige Baumarkt gemeint, wie die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b zunächst vermuteten, sondern die Kunsthochschule „ Staatliches Bauhaus in Weimar“, welche der Architekt Walter Gropius am 1.April 1919 gründete. Die Ideen, die an dieser Kunsthochschule entstanden prägen bis heute die Architektur, die Kunst und das Design von Gebrauchsgegenständen. Anlässlich seiner Gründung vor 100...

Freizeit & Kultur
"Heimkehr": Das Triptychon von Ursula Maria Steinbach schmückt seit Ende November 2019 die Aussegnungshalle von Möckmühl-Züttlingen. | Foto: privat

Brettener Künstlerin Ursula Maria Steinbach bebildert Aussegnungshalle
Seelenwege zum Licht

BRETTEN/MÖCKMÜHL (ch) „Heimkehr“ heißt ein zwei Meter hohes Triptychon von Ursula Maria Steinbach, mit dem die Brettener Künstlerin einen Beitrag zur Innengestaltung der neuen Aussegnungshalle im Möckmühler Teilort Züttlingen geleistet hat. Der architektonisch interessante Neubau auf dem Züttlinger Friedhof mit weit auskragendem Dach und großen Glasflächen wurde bereits Ende November seiner Bestimmung übergeben. Das durch die großzügige Verglasung einfallende Licht bringt auch Steinbachs Werk...

Freizeit & Kultur
12 Bilder

Adventsbasar im Bürgerzentrum
Hobby & Kunst Ausstellung in Bruchsal

Bei der Hobby & Kunst Messe in Bruchsal werden Liebhaber von Dekoration und handgefertigten Einzelstücken fündig. Adventsdeko, genähte Kinderkleidung, Schmuck und Hüte - zahlreiche Lieblingsstücke standen zum Verkauf. Seifen mit besonderen Düften, Honig, Liköre und Plätzchen rundeten das Angebot ab. Bei einem Kaffee konnten sich die Gäste stärken.

Freizeit & Kultur
Foto: Deutsche Presse Agentur/Uli Deck

«Spring-Brunnen»
Kunstwerk in Karlsruhe mehrmals entsorgt

Karlsruhe (dpa/lsw) Aufmerksamkeit dürfte dem Künstlerehepaar Barbara Jäger und OMI Riesterer mit ihrem Sommerkunstwerk «Spring-Brunnen» sicher sein. Gleich zweimal holten städtische Arbeiter und Unbekannte die Figur aus einem Brunnen in Karlsruhe. Eine über ein Lattengerüst gezogene ausgestopfte Hose mit Gummistiefeln taucht kopfüber ins Wasser ein und symbolisiert einen nach Abkühlung suchenden Arbeiter. Zuerst hatten die Zeitung «Badische Neueste Nachrichten» darüber berichtet. Für einen in...

Freizeit & Kultur

Schlosslichtspiele Karlsruhe starten

Karlsruhe (dpa/lsw) Die Schlosslichtspiele Karlsruhe starten in ihre fünfte Spielzeit. Bis zum 15. September dient die Barockfassade des Schlosses als Projektionsfläche für ein farbensprühendes Spektakel. 50 Jahre nach dem legendären Woodstock-Festival steht die Aufführung unter dem Leitsatz «Ein Sommer der Liebe und des Lebens. Hate comes late - Love comes first». Der Eintritt zu den abendlichen Veranstaltungen ist frei, die erste Aufführung sollte am Donnerstag über die Bühne gehen. «Bin...

Freizeit & Kultur
Begrüßung im Blumenhof: Das Künstlerehepaar Kerstin und Johann Müllerperth hieß die Teilnehmer/innen an der Ferienaktion mit einem Gläschen Gratissekt willkommen. | Foto: ch
24 Bilder

Leser/innen besuchten die Ateliers des Künstlerehepaars Müllerperth in Maulbronn-Schmie
Schönes zwischen Flamme und Feilnagel

MAULBRONN-SCHMIE (ch) Renommierte Künstler und zugleich Eheleute – wie funktioniert das? Zum Auftakt des diesjährigen Ferienprogramms der Brettener Woche erhielten Leserinnen und Leser Einblicke ins Schaffen von gleich zwei Künstlern, deren Arbeit und Leben seit mehr als 25 Jahren ineinander verwoben sind. Herzliche Begrüßung mit Sekt Der Empfang im blumengeschmückten Hof des Fachwerkanwesens in Maulbronn-Schmie war ausgesprochen herzlich. Bei der gemeinsamen Begrüßung durch das Gastgeberpaar...

Freizeit & Kultur
Dr. Thomas Brotzler

Ausstellung: "Ein Waldenserhof am Scheideweg"
Finissage mit Künstlergespräch beim Kunstverein Buslat

Neulingen (Sibylle Schnauffer) Die Ausstellung „Ein Waldenserhof am Scheideweg“ des Fotografen Dr. Thomas Brotzler bei der Künstlergilde Buslat im Katharinentaler Hof endete am vergangenen Sonntag mit einem Künstlergespräch. Bei der Begrüßung stellte Thomas Brotzler Andre Kurenbach, den Co-Autor seines Buches „Architektur in Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten und Stadtlandschaften fotografieren“, vor. Dieser hatte einige seiner Fotos aus dem Buch mitgebracht („Völklinger Hütte“ vom...

Freizeit & Kultur
Von links: Florian Kinsch, Destiny Ayilara, Luisa Weinbrecht | Fehlend: Alice Treffinger
2 Bilder

Erfolge beim Kunstwettbewerb "Musik bewegt"

Beim Kunstwettbewerb der Volksbank mit dem Thema „Musik bewegt“ waren die Schüler des Kulturwerk Kraichgau sehr erfolgreich. In ihren Bildern haben sie ihre Gefühle und Gedanken zum Ausdruck gebracht, die sie mit Musik verbinden und damit die Jury überzeugt. Von den vier eingereichten Bildern unserer Schüler haben es alle in die nächste Runde geschafft. Um die Fairness zu gewähren wurden die Teilnehmer des Wettbewerbs in unterschiedliche Klassenstufen eingeteilt. Dabei belegte Destiny Ayilara...

Freizeit & Kultur

Überregionales Kunstprojekt
60 Skulpturen an 40 Orten

Tettnang (dpa/lby) Ein überregionales Kunstprojekt mit 60 Skulpturen ist ab diesem Wochenende an 40 verschiedenen Orten entlang des Bodensees und in der oberschwäbischen Region zu sehen. «Die Skulpturen ziehen sich wie ein roter Faden an geschichtlich und landschaftlich bedeutenden Orten durch fünf Landkreise», sagte Bildhauer Robert Schad am Donnerstag in Tettnang (Baden-Württemberg). Unter dem Titel «Von Ort zu Ort» sind die Kunstwerke von diesem Samstag (25. Mai) an bis zum 30. November vor...

Freizeit & Kultur
3 Bilder

Abteilung Kunstschule an der JMS Bretten mehrfach ausgezeichnet
Abteilung Kunstschule an der JMS Bretten mehrfach ausgezeichnet

Unter dem Motto „Musik bewegt“ startete im Oktober vergangenen Jahres der 49. internationale Kunstwettbewerb der Volksbank Bruchsal-Bretten für Kinder und Jugendliche im Schulalter bis max. 20 Jahre. Gesucht waren wieder kreative Ideen aus den künstlerischen Bereichen Malen, Zeichnen, Collagieren, Fotografieren und Filmen u.v.m. – kurzum, alle Stile und Techniken waren erlaubt. Die Kinder und Jugendlichen starteten in unterschiedlichen Altersgruppen und präsentierten ihre Werke einer...

Soziales & Bildung
Die ESG-Schülerinnen und Schüler vor ihren Werken: Kunstlehrerin Christiane Weber (Zweite von links), Rektorin Annelie Richter (Zweite von rechts) und Marktgebietsleiterin Elena Eberle (rechts) sind beeindruckt von der Umsetzung des Themas. | Foto: Sparkasse Kraichgau

Sparkasse am Engelsberg zeigt Schülerwerke des Kunstprofils
Edith-Stein-Gymnasium Bretten gewährt „Einblicke – Ausblicke“

BRETTEN (kn) Klassische Bleistiftzeichnung, experimentelle Fotografie oder Tusche auf Transparentpapier. Aquarell- und Acrylmalerei, Mischtechnik aus Zeichnung und Druck oder Combine painting: Dies sind nur einige Techniken, mit denen die Schülerinnen und Schüler des Kunstprofils am Edith-Stein-Gymnasium Bretten das Thema „Einblicke-Ausblicke“ interpretiert haben. Dabei sind in sechsmonatiger Arbeit ungefähr 50 aussagekräftige Kunstwerke entstanden, die mit einer Vernissage mit den beteiligten...

Freizeit & Kultur
Heinz Rupp mit seiner Bronzeplastik "Diomedes" vor der Bildplastik "Stier". Foto: ch

Noch bis Ende April: Kleinplastiken von Heinz Rupp bei der Brettener Woche

Noch bis Ende April ist die Ausstellung mit Werken des Bildhauers und Malers Heinz Rupp in den Räumen der Brettener Woche zu sehen. BRETTEN (ch) Der Stier in der antiken europäischen Mythologie ist eines der Themen, mit denen sich der Bildhauer und Maler Heinz Rupp beschäftigt. Ausgewählte Werke des 78-jährigen Künstlers aus Keltern im Enzkreis sind noch bis Ende April in den Geschäftsräumen der Brettener Woche im Kraichgau-Center, Pforzheimer Straße 46 in Bretten, zu besichtigen. Die...

Freizeit & Kultur
Zwischen Bildern, Skulpturen und kaltem Buffet: Nach der Einführung in Leben und Werk von Heinz Rupp war ausreichend Zeit für inspirierende Gespräche. | Foto: hk
16 Bilder

Archaische Stiere und Trojanische Pferde: Vernissage bei der Brettener Woche mit Werken von Heinz Rupp

Mit einer gelungenen Vernissage wurde am Donnerstag, 21. März, die Ausstellung des Kelterner Bildhauers und Malers Heinz Rupp in den Räumen der Brettener Woche im Kraichgau-Center eröffnet. BRETTEN (ch) Leserinnen und Lesern des im selben Verlag wie die Brettener Woche erscheinenden Magazins „LebensArt“ ist Heinz Rupp schon seit Längerem ein Begriff. Rund 30 Bilder und dazu mehrere ausdrucksstarke Kleinplastiken des Kelterner Bildhauers und Malers sind jetzt erstmals in den Geschäftsräumen...

Freizeit & Kultur
Foto: Heinz Rupp
2 Bilder

Einladung zur Vernissage bei der Brettener Woche mit Künstler Heinz Rupp

Die Eröffnung der Ausstellung mit Werken des Niebelsbacher Künstlers Heinz Rupp findet am Donnerstag, 21. März, in den Räumen der Brettener Woche/Kraichgauer Bote im Kraichgau-Center statt. Alle interessierten Leserinnen und Leser sind herzlich eingeladen. Bretten (kn) Es ist schon fast Tradition, dass das Team der Brettener Woche/Kraichgauer Bote und kraichgau.news mit einer Vernissage alle Leserinnen und Leser einlädt, um gemeinsam bei Häppchen und Sekt einen geselligen Abend zu verbringen....

Freizeit & Kultur
Mit Schrubber und flüssigem Teer: Der Essener Maler Ralf Koenemann gibt gerne Auskunft über die rustikale Entstehungsgeschichte seiner monumentalen Dickhäuter. Foto: ch
20 Bilder

Künstler hautnah: Auf der Art Karlsruhe kann man den Menschen hinter den Werken begegnen

Sie geben sich nicht immer gleich zu erkennen. Aber wer fragt, kann Glück haben. Noch bis Sonntag, 24. Februar, sind an vielen Messeständen der art KARLSRUHE 2019 auch die Schöpfer/innen der ausgestellten Werke anzutreffen – und in den allermeisten Fällen haben sie gegen ein nettes, persönliches Gespräch über ihre Kunst nichts einzuwenden. RHEINSTETTEN/KARLSRUHE (ch) „Was will uns der Künstler damit sagen?“ Diese Frage stellen sich viele Kunstbetrachter/innen in Museen, Ausstellungen und...

Politik & Wirtschaft

Badische Landesbühne unterzeichnet die "Erklärung der Vielen"

Gemeinsam mit Kulturinstitutionen aus dem ganzen Bundesland hat die Badische Landesbühne die "Erklärung der Vielen" für das Land Baden-Württemberg unterzeichnet. Stellvertretend für die Landesbühne stehen Intendant Carsten Ramm und Joerg Bitterich, der Leiter der jungen BLB, nach eigenen Angaben ein für die Freiheit der Kunst, die Räume schafft zur Veränderung der Welt. Bruchsal (kn) Gemeinsam mit Kulturinstitutionen aus dem ganzen Bundesland hat die Badische Landesbühne die "Erklärung der...

Wellness & Lifestyle
kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 3x1 Buch „Ein Stadtspaziergang durch Karlsruhe mit Hebel und Weinbrenner“ von Franz Littmann, erschienen im Verlagshaus J.S. Klotz. | Foto: Verlagshaus J.S. Klotz

Buchtipp: „Ein Stadtspaziergang durch Karlsruhe mit Hebel und Weinbrenner“ von Franz Littmann

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 3x1 Buch „Ein Stadtspaziergang durch Karlsruhe mit Hebel und Weinbrenner“ von Franz Littmann, erschienen im Verlagshaus J.S. Klotz. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Wie heißt das Karlsruher Gymnasium illustre heute? Mit einem Anruf unter der Telefonnummer 0137/8222765 sind Sie dann ganz einfach bei der Verlosung dabei*. Teilnahmeschluss Montag, 11. Februar 2019. Die GewinnerInnen wurden auf kraichgau.news bekannt gegeben....

Freizeit & Kultur
Die Ausstellung „Vom Staunen und Schmunzeln“ des Karlsruher Künstlers Axel Birgin hat Bürgermeister Thomas Nowitzki (links) jüngst im Aschingerhaus eröffnet.

Vom Staunen und Schmunzeln:Highspeed-Fotografie und Vogelwelt im Aschingerhaus

Die Ausstellung „Vom Staunen und Schmunzeln“ des Karlsruher Künstlers Axel Birgin hat Bürgermeister Thomas Nowitzki jüngst im Aschingerhaus eröffnet. Oberderdingen (bl) Die Ausstellung „Vom Staunen und Schmunzeln“ des Karlsruher Künstlers Axel Birgin hat Bürgermeister Thomas Nowitzki jüngst im Aschingerhaus eröffnet. Der Kurator des Rathauses in Philippsburg, Rudolph Scheurer, führte mit seiner Laudatio in das Thema der Ausstellung ein. Die musikalische Umrahmung der Vernissage übernahm Rainer...

Freizeit & Kultur
Foto: Banksy/Museum Frieder Burda

Staatsgalerie holt geschreddertes Banksy-Bild nach Stuttgart

Das geschredderte Werk des Street-Art-Künstlers Banksy, das für viel Aufsehen gesorgt hatte, wird bald in Stuttgart zu sehen sein. Stuttgart (dpa/lsw) Die Staatsgalerie nimmt das Bild «Love is in the Bin» ab dem 7. März für mindestens ein Jahr in seine Sammlung auf. «Wir sind erfreut aber auch überrascht von der großen Resonanz bisher und hoffen, dass sich das auch bei den Besucherzahlen bemerkbar machen wird«, sagte eine Sprecherin des Kunstmuseums am Donnerstag. Werk zerstörte sich selbst Das...

Soziales & Bildung
2 Bilder

MGB: Preise für junge "Architekten"

Erfolgreiche Teilnahme am Architekturwettbewerb „Hoch(hin)haus“ vom europäischen Architekturhaus Oberrhein Welche Konstruktionsweise eignet sich besonders gut, um ein möglichst hohes Gebäude zu bauen? Welches äußere Erscheinungsbild ist besonders einprägsam? Welche Bauweise ist ökologisch besonders sinnvoll? Diese Fragen und viele mehr stellten sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6, 8 und 10 des MGB, welche sich in den vergangenen Wochen in Gruppenarbeit intensiv mit dem Thema...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. April 2025 um 11:00
  • Rumpelkammer im alten Rathaus Brötzingen
  • Pforzheim

Fundort Kunst

Kunst für alle Die Initiative Fundort Kunst lädt Sie herzlich zur Begegnung mit Künstlerinnen und Künstlern ein. Entdecken Sie beeindruckende Werke aus Malerei, Fotografie und Zeichnung von Gudrun Fusch - MalereiBrigitte Ruhmann - MalereiRosemarie Strobel-Heck - FotografieCarolin Hennig - Zeichnung, GeometrieHannelore Bauer - MalereiHarald Preißler - MalereiUrsula Ebert - FotografieAb 14 Uhr singt Benoît Fuhro französische Chansons. Für Ihr leibliches Wohl gibt es Kaffee und Kuchen und andere...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.