Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Politik & Wirtschaft
Die Tiere im Tierpark Bretten fahren bei der Hitze ihre Aktivität herunter und nutzen den Schatten der Bäume. | Foto: hk
2 Bilder

Das Elixier des Lebens versiegt
Facetten der Wasserknappheit und Trockenheit in der Region

Bretten/Region (ger/hk) Wasser ist derzeit ein extrem knappes Gut: Die Wasserstände sinken, in der Folge trocknen Böden und Wälder weiter aus und immer wieder kommt es zu Waldbränden. Wo machen sich die gravierenden Auswirkungen in der Region besonders bemerkbar? Die Redakteurinnen Katrin Gerweck und Havva Keskin haben sich umgehört. Stadtwerke: „Sorgsam und sparsam mit Wasser umgehen“ Die aktuelle Lage beim Wasserverbrauch ist laut Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Kleck in der Region...

Freizeit & Kultur

Jetzt aktiv werden
Herzliche Einladung zur aktiven Biotoppflege

Mitte Juli haben Sylvia und Norbert unsere lange Zeit vergessene Wiese bei Sprantal gemäht. Sylvia mit der Motorsense und Norbert mit dem Balkenmäher – und das bei über 30°! Wobei man eigentlich nicht von einer Wiese sprechen kann. Wir haben hauptsächlich Brombeeren gemäht, welche die Wiese überwuchert haben. In der ersten Augustwoche werden wir die getrockneten Brombeeren mit Rechen von der Wiese holen. Wir hoffen, dass sich die Kräuter und Gräser bei mehrmaligem Mähen wieder durchsetzen...

Freizeit & Kultur
Eberhard Körner vermittelt den Frühaufsteher*innen ornithologisches Fachwissen | Foto: Foto: Norbert Fleischer
2 Bilder

Vogelexkursion am 22. Mai 2022
NABU-Vogelexkursion: flauschige Einblicke in die Kinderstube

Nach zweijähriger Unterbrechung bot Eberhard Körner vom NABU Bretten am 22. Mai wieder eine Vogelexkursion an. Bei schönstem Frühlingswetter brach um 7:00 Uhr eine sehr interessierte Gruppe zu einer kleinen aber abwechslungsreichen Runde um und über den Bohnenberg bei Knittlingen auf. Abwechslungsreich waren dementsprechend auch die zu beobachtenden Vogelarten, was die kleine Auswahl der attraktivsten Arten wie Dorn- und Klappergrasmücke, Feldlerche, Goldammer, Neuntöter, Sumpfohrsänger,...

  • 31.05.22
Soziales & Bildung

Jahreshauptversammlung 2021 mit 8 Monaten Verspätung
NABU Bretten bestätigt Norbert Fleischer im Amt - Bernd Diernberger neuer 2. Vorsitzender

Bretten – Die Mitglieder des NABU Bretten trafen sich coronabedingt zeitverzögert am 8. Oktober 2021 zur Jahreshauptversammlung, die sonst immer bereits im Februar stattfindet. Norbert Fleischer, 1. Vorsitzender fasste die vielen Aktivitäten des NABU Bretten im Jahr 2020 kurz zusammen. Die Mitgliederzahl sei mit derzeit 770 Personen auf einem weiterhin hohen Niveau, was als Wertschätzung der Arbeit gesehen werden könne. Der Bericht des Kassiers Franz Lotspeich war erfreulich. Die Vorstände...

Politik & Wirtschaft

Naturschutzbund will Pestizide in Bezug auf ihre Wirkstoffe auswerten
Verwaltungsgerichtshof verhandelt über Pestizid-Klage

Mannheim (dpa/lsw) Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg verhandelt seit Dienstag, 4. Mai, in Mannheim über eine Pestizid-Klage des Naturschutzbundes Nabu gegen das Land. Die Umweltschützer wollen, dass die Regierungspräsidien im Südwesten Daten zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln herausrücken müssen. Mehrere Klagen dazu wurden von Verwaltungsgerichten (VG) schon entschieden - jedes Mal zugunsten der Naturschützer. Im nun dem VGH vorgelegten Fall hatten das VG Freiburg sowie das...

Freizeit & Kultur
Vogelhaus nachher: So etwa könnte der begrünte und mit Nisthilfen bestückte Turm nach der Umgestaltung aussehen. | Foto: NABU Bretten
2 Bilder

In Bretten zuhause: NABU und Eigentümer werten einen alten Umspannturm in Gölshausen auf
Ein Vogelhaus in Maxigröße

BRETTEN (gf) Die NABU-Aktiven Klaus Sturm und Roland Sautter betreuen bereits seit Jahren das Fledermausvorkommen und die Mauerseglerkolonie in der Kirche in Gölshausen. Als sie wieder einmal ganz oben im Kirchturm waren und den Blick über den Ort schweifen ließen, fiel ihnen jenseits der gegenüberliegenden Straßenseite ein großer Garten mit einem ausgedienten Stromumspannturm ins Auge. Wechsel der Jahreszeiten zurückholen Das war für die beiden der Anlass, mit den Eigentümern Kontakt...

Freizeit & Kultur

Schönheit einheimischer Sträucher

Immer wieder wird in den Medien der Nutzen einheimischer Sträucher und Bäume für Insekten und Vogel hochgepriesen. Die leckeren Beeren sind auch eine Bereicherung für jedes Menü. Dabei wird oft vergessen, dass sie nicht nur nützlich sondern auch unglaublich schön sind. Sanddorn hat eine sehr exotische Erscheinung mit feinem silbrigen Laub und mit orangenen Beeren im Oktober. Traubenkirsche erfreut mit duftenden Blüten im Frühjahr und mit rot-gelber Blattfärbung im Herbst. Kornellkirschen blühen...

Soziales & Bildung
Amsel | Foto: NABU/Mike Lane
3 Bilder

NABU: Deutschlands größte Vogelzählung startet wieder

Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 4. bis 6. Januar 2019 Vom 4. bis 6. Januar findet zum neunten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen,...

Soziales & Bildung

NABU rät: Baumschnitt, Laub und Fallobst im Garten lassen

Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit, den Garten winterfest zu machen. Naturgärtner sind dabei klar im Vorteil: Wer seinen Garten naturnah gestaltet, spart jede Menge Arbeit und hilft außerdem noch Igeln, Insekten und Co. Der NABU gibt Tipps, was vor dem Winter getan werden sollte, damit der Garten auch im kommenden Frühjahr wieder voller Leben ist. "Gärten sind wichtige Rückzugsorte für viele Arten, die immer weniger Unterschlupf und Überwinterungsmöglichkeiten in unserer Kulturlandschaft...

Soziales & Bildung

Norbert Fleischer bleibt Erster Vorsitzender

Mitglieder bestätigen auch Gerhard Fritz als zweiten Vorsitzenden im Amt Bei der Jahreshauptversammlung des Naturschutzbund (Nabu) Bretten wurden Norbert Fleischer als erster und Gerhard Fritz als zweiter Vorsitzender in ihren Ämtern bestätigt. Auch Kassenprüfer Karl-Heinz Woyke wurde wiedergewählt. Während Hans-Otto Gässler aus der Vorstandsrunde ausschied, rückte Beatrix Drescher als Beisitzerin nach. Als Aufgabe für das aktuelle Jahr hat sich der Vorstand dem Voranbringen neuer Arbeitsfelder...

Soziales & Bildung

Trittstein der Natur

Auf der Diedelsheimer „Kohlplatte“ entsteht ein neuer Naturschwerpunkt „Waldränder müssen abgestuft angelegt sein“, sagt der zweite Vorsitzende des Brettener Naturschutzbunds (NABU) und Initiator des Projekts „Kohlplatte“, Gerhard Fritz. „Nur so entsteht ein hoher Mehrwert für Insekten, Vögel und Säugetiere“, erläutert der aktive Naturschutzmacher, der kürzlich vom Landesvorsitzenden Johannes Enssle mit der goldenen Ehrennadel des NABU-Landesverbands für sein langjähriges und unermüdliches Werk...

Soziales & Bildung

Leserbrief

Mit NATUR NAH DRAN zu mehr Artenvielfalt in Bretten Im Frühjahr 2016 war die Freude in unserer Stadt groß. Aus fast 60 Bewerbern wurde Bretten als einer von 10 Gewinnern von NATUR NAH DRAN ausgezeichnet – das Ergebnis einer überzeugenden Bewerbung der Stadt Bretten auf Initiative des NABU-Bretten. Es folgte ein anstrengendes Jahr: Festlegung der Saatmischung vor Ort für jeden einzelnen Standort durch den Experten Dr. Reinhard Witt, Erdaustausch beim Kreisel an der Musikschule und am...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.