Jahreshauptversammlung 2021 mit 8 Monaten Verspätung
NABU Bretten bestätigt Norbert Fleischer im Amt - Bernd Diernberger neuer 2. Vorsitzender

Der neue Vorstand des NABU Bretten nach der Wahl | Foto: Christian Schmidt - NABU Bretten
  • Der neue Vorstand des NABU Bretten nach der Wahl
  • Foto: Christian Schmidt - NABU Bretten
  • hochgeladen von Martin Alb

Bretten – Die Mitglieder des NABU Bretten trafen sich coronabedingt zeitverzögert am 8. Oktober 2021 zur Jahreshauptversammlung, die sonst immer bereits im Februar stattfindet.

Norbert Fleischer, 1. Vorsitzender fasste die vielen Aktivitäten des NABU Bretten im Jahr 2020 kurz zusammen. Die Mitgliederzahl sei mit derzeit 770 Personen auf einem weiterhin hohen Niveau, was als Wertschätzung der Arbeit gesehen werden könne. Der Bericht des Kassiers Franz Lotspeich war erfreulich. Die Vorstände dankten in Ihren Beiträgen der Stadt Bretten ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit.

Der gesamte Vorstand wurde anschließend von der Mitgliederversammlung entlastet.

Für die Neuwahl der Vorsitzenden kandidierten Norbert Fleischer, Bernd Diernberger und Robert Nagel. Norbert Fleischer wurde in geheimer Wahl zum ersten Vorsitzenden, Bernd Diernberger in geheimer Wahl zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Beide nahmen die Wahl an. Des Weiteren wurde Ulrich Weil zum neuen Kassier ab 2022 einstimmig gewählt.

Als Beisitzer im Vorstand wurden Wolfgang Röder für den Arbeitskreis (AK) Streuobst und Andreas Arlt für den AK NAJU wieder bestätigt. Weitere Beisitzer im Vorstand sind Gerhard Fritz für den AK Jeremias, Volker Behrens für den AK Klimaschutz, Robert Hartmann für den AK IT, Roland Sautter für den AK Ornithologie und Rolf Ochner für den AK Biotoppflege. Karlheinz Woyke und Thomas Klingenfuß wurden für weitere zwei Jahre als Kassenprüfer im Amt bestätigt.

Gerhard Fritz war nicht mehr zur Wahl des 2. Vorsitzenden angetreten. Norbert Fleischer dankte Gerhard Fritz ausführlich für seinen jahrzehntelangen Einsatz als Vorsitzender und seine zahllosen Naturschutzprojekte und bezeichnete ihn als einen wahren „Naturschutzmacher“.

Franz Lotspeich verlässt nach 34 Jahren das Amt des Kassiers und wurde mit einer Laudatio von Norbert Fleischer gewürdigt. Auch Martin Alb, der seit 2015 als Beisitzer im Vorstand die Öffentlichkeitsarbeit betreute war nicht mehr zur Wahl angetreten und wurde vom 1. Vorsitzenden für seine geleistete Arbeit gelobt.

Die verschiedenen Arbeitskreise stellten der Versammlung ihre Aktivitäten in Kurzbeiträgen vor. Gerhard Fritz für den AK Jeremias, Wolfgang Röder für den AK Streuobst und Andreas Arlt für den AK Naturschutzjugend.

Der Vorstand ehrte insgesamt alle anwesenden aktiven Mitglieder für ihr ehrenamtliches Engagement mit jeweils einem Glas Honig aus der Imkerei des Brettener NABU-Mitglieds Michael Reithäusler. Die nächste Jahreshauptversammlung wird voraussichtlich im Februar 2022 stattfinden. Dann ohne Wahlen!

Autor:

Martin Alb aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.