Obergrombach

Beiträge zum Thema Obergrombach

Freizeit & Kultur

Dehom in Ober- und Untergrombach: Rezept für Lammgulasch

Rezept von Giannis Tsioupros, Café-Restaurant Michaelsberg Untergrombach Zutaten für vier Personen 1 kg Lammfleisch von der Keule mit Knochen Pflanzenöl oder Backfett (kein Olivenöl!) 2 Knoblauchzehen ¼ Knolle Sellerie 4 geschälte Tomaten 4 ganze Zwiebeln 4-5 Lorbeerblätter Salz Pfefferkörner ¼ Liter lieblicher Rotwein Mehl Zubereitung Zur Hälfte mit Wasser bedeckte Knochen auf kleiner Flamme ca. 1 Stunde kochen. Währenddessen Fleisch in große Würfel schneiden und in großer Pfanne mit dem Öl...

Freizeit & Kultur
Freude am Akkordeonspiel: Den aktiven Musikern des HC Untergrombach sieht man die Begeisterung an. | Foto: HC Untergrombach
2 Bilder

Dehom in Ober- und Untergrombach: Fröhliche Tastenvirtuosen mit internationalem Erfolg

Die Akkordeonorchester des 1933 gegründeten Handharmonika-Clubs Untergrombach decken eine große Bandbreite der gehobenen Unterhaltungsmusik bis zur Interpretation zeitgenössischer Originalwerke für Akkordeonorchester ab. Neben hervorragenden Erfolgen des 1974 gegründeten zweiten Orchesters bei nationalen und internationalen Wettbewerben - zuletzt Bundessieger beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2012 und 2016 - ist die Ausbildung und Jugendarbeit ein weiteres wichtiges Ziel des Vereins. Der...

Freizeit & Kultur
Blick von der Michaelskapelle über Untergrombach und das Rheintal. Foto: ch

Dehom in Ober- und Untergrombach: Mundart-Gedicht "Heimat"

Unnedrunne uff de Kaad, do, wo ich gebore waad, liegt e Lond des aa en Rhein hat, s' nennt sich Baade, ich nenn´s Heimat! Geel - rot - geel - so sinn de Foabe, östlich von uns lebe d' Schwoabe. D' Wackes wohne übberm Roihn westlisch von uns, trinke Woin. Schwätze do ma Dialekt, Esse do ma Woascht mit Weck, Grummbier, Sparchl, Geelariewe, Dampfnudl dun mer aa liewe. Grobach hoist de kloine Odd, do geh' ich so schnell net fodd! Brusels Obber-Boamoischda kam sogaa mol einscht von da! Owedrowe d'...

Freizeit & Kultur
Alex Morlock, Inhaber der gleichnamigen Gipser- und Stuckateurfirma und überzeugter Obergrombacher | Foto: Morlock

Dehom in Ober- und Untergrombach: Lieblingsplatz von Alex Morlock

Alleine auf dem Weg von der Kirche durch unser altes "Städtl" Richtung Burg und Schloss habe ich ein Dutzend Lieblingsplätze. Mehr noch bei einem Spaziergang durch unsere Weinberge, über unsere Wiesen oder durch unsere Wälder. Egal, aus welcher Himmelsrichtung ich heim komme, unser Schloss begrüßt mich. Wer hier wohnt, weiß, es gibt so was wie Heimatfeeling. Das aber lässt sich nicht alleine auf die Landschaft oder die historischen Bauten reduzieren. Es sind auch oder gerade die Menschen und...

Freizeit & Kultur
Gabi Braun, Vorsitzende des Gesangvereins 1864 Untergrombach | Foto: Braun

Dehom in Ober- und Untergrombach: Lieblingsplatz von Gabi Braun

Ich liebe erholsame Spaziergänge auf dem Michaelsberg und um den Baggersee. Aber mein Lieblingsplatz ist das einzigartige Firstsäulenständerhaus mit Heimatmuseum und das dahinter liegende Vereinsgelände des Theater- und Kulturvereins „Bundschuh“. Hier liegen Geschichte und Kultur nahe beieinander. Ich liebe die Freiluftaufführungen im wunderschön gestalteten Atrium des „Bundschuhgeländes“, welche alljährlich zahlreiche Besucher aus nah und fern anziehen. Aber auch beim Winterzauber des Theater-...

Freizeit & Kultur
Blick auf den Michaelsberg vom Baggersee aus. | Foto: Martin Heintzen
4 Bilder

Dehom in Ober- und Untergrombach: Der Michaelsberg – bedeutende Kulturstätte und Ausflugsziel

Als erste Fundstätte einer jungsteinzeitlichen Tulpenbecherkeramik genießt der Untergrombacher Hausberg seit Ende des 19. Jahrhunderts internationale Beachtung in Fachkreisen. BRUCHSAL-UNTERGROMBACH (ch) Als erste Fundstätte einer jungsteinzeitlichen Tulpenbecherkeramik genießt der Untergrombacher Hausberg seit Ende des 19. Jahrhunderts internationale Beachtung in Fachkreisen. Alle späteren, in mehreren europäischen Ländern entdeckten Siedlungen dieser Art wurden unter der wissenschaftlichen...

Freizeit & Kultur
Im Sommer ist das Obergrombacher Freibad für viele Familien ein Mittelpunkt des sozialen Lebens. | Foto: FSO
4 Bilder

Dehom in Ober- und Untergrombach: Musterbeispiel für ehrenamtliches Engagement

Seit bald 20 Jahren wird das idyllisch am Fuße des Obergrombacher Schlossbergs gelegene Freibad vom Förderverein Schwimmbad Obergrombach am Leben erhalten. BRUCHSAL-OBERGROMBACH (ch) Seit bald 20 Jahren wird das idyllisch am Fuße des Obergrombacher Schlossbergs gelegene Freibad vom Förderverein Schwimmbad Obergrombach am Leben erhalten und laufend – zum Beispiel mit neuen Spielgeräten - modernisiert und weiterentwickelt. Mittelpunkt des sozialen Lebens Rund 400 Mitglieder sorgen mit...

Freizeit & Kultur
Die Kapelle auf dem Michaelsberg. Foto: ch
2 Bilder

Dehom in Ober- und Untergrombach: Sage vom Michaelsberg

In alten Sagen ist manchmal auch ein Körnchen Wahrheit verborgen. Als dieser Berg noch eine Wildnis war, hatte ein feuerspeiender Drache darin seine Höhle. Er tat auf dem Felde großen Schaden und fraß jede Woche einen Menschen. Um sich von ihm zu befreien, gelobten die Bewohner der Gegend, auf dem Berg eine Michaelskapelle zu bauen. Auf dieses gelang es den Priestern, den Drachen in seiner Höhle zu beschwören, über die dann der steinerne Altar der Kapelle gesetzt wurde. Zu dieser geschahen bald...

Freizeit & Kultur

Dehom in Ober- und Untergrombach: Sage vom Eselsbuckel

Ein Mann machte sich in Obergrombach auf, um vor Mitternacht die Stadt Bruchsal zu erreichen. Die Nacht war stockdunkel, als der Mann uns sein bepackter Esel mühselig den etwas steilen Weg hinaufschritten. Da einmal die Nacht stockdunkel, zum andern der Mann nicht ortskundig war, verfehlten sie den Weg. Sie gingen einen schmalen Pfade entlang. Den Hauptweg hatten sie verloren. Voraus ging der Mann, dann folgte ihm der Esel. Auf einmal blieb das Tier stehen. Der Weg führte nun abwärts. Der Mann...

Freizeit & Kultur

Dehom in Ober- und Untergrombach: Obergrombacher Kindersprüche

In vielen Bereichen ist die Mundart auf dem Rückzug. In alten Kindersprüchen aus Obergrombach hat sie sich erhalten. D´Katz D´Katz hat Stiefel an, sie springt über den Brunne, sie hat ein Kindlein g´funne. Wie soll´s heißen, König oder Kaiser? Wer soll d´Windeln wasche? D´Babette mit den Lappetasche. Zum Kikeriki Zum Kikeriki, zum Kikeriko, mit dem lange Fade. Mir bitte um die Metzelsupp, mir kenne nemeh warte. Mir bete um der kloi Schwartemage, der große kenner mer ah vertrage. Werschtl rei,...

Freizeit & Kultur
Die Frösche am Joß-Fritz-Brunnen in Untergrombach. Foto: ch

Dehom in Ober- und Untergrombach: „Frösch“ und „Melkkiwwel“

Josef Lindenfelser hat für die Nachwelt die Herkunft der Ober- und Untergrombacher Necknamen festgehalten. Im Frühjahr nach der Schneeschmelze standen Wiesen, Äcker und Wald in der früheren Flussniederung unter Wasser. Das feuchte Sumpfgebiet, durch das die Eisenbahn geführt wurde, war ein „Eldorado“ für Frösche. In warmen Sommernächten erscholl ein weithin hörbares „Froschkonzert“. Nicht wenige Untergrombacher fassten dies als Aufforderung auf, die ruhestörenden Frösche zu fangen, um ihre...

Politik & Wirtschaft
Der Ortschaftsrat hat ein Zukunftskonzept für die Burgschule Obergrombach gefordert. | Foto: kk

Ortschaftsrat Obergrombach: Haushalt und Einzelhandelskonzept

In seiner letzten öffentlichen Sitzung vor der Sommerpause hat sich der Ortschaftsrat Obergrombach unter anderem mit der Mittelanmeldung für den Haushalt 2018 beschäftigt. Bruchsal-Obergrombach (kk) In seiner letzten öffentlichen Sitzung vor der Sommerpause hat sich der Ortschaftsrat Obergrombach unter anderem mit der Mittelanmeldung für den Haushalt 2018 beschäftigt. Dabei setzten die Räte die Planung eines Senioren- und Pflegeheims ganz oben auf die Wunschliste für den Haushalt 2018. Darüber...

Freizeit & Kultur
Das Freibadfest in Obergrombach. | Foto: kk
7 Bilder

Freibadfest in Obergrombach: Gottesdienst, Tischfußball und Badespaß

Bei bestem Sommerwetter hatte der Förderverein Schwimmbad Obergrombach zum Schwimmbadfest ins Obergrombacher Freibad eingeladen. Bruchsal-Obergrombach (kk) Das richtige Wetter für den richtigen Anlass: bei bestem Badewetter hatte der Förderverein Schwimmbad Obergrombach zum Schwimmbadfest ins Obergrombacher Freibad eingeladen. Der Förderverein unter der neuen Doppelspitze Uwe Lindenfelser und Achim Speck hatte das Fest bestens vorbereitet und dazu etliche Obergrombacher Vereine aktiviert. Und...

Freizeit & Kultur
Trotz großer Hitze sind auch in diesem Jahr wieder viele Mitglieder und Freunde dem  Aufruf zur Wanderung mit dem CDU-Ortsverband Obergrombach gefolgt.
4 Bilder

Wandern und Politik

Trotz großer Hitze sind auch in diesem Jahr wieder viele Mitglieder und Freunde dem Aufruf zur Wanderung mit dem CDU-Ortsverband Obergrombach gefolgt. Bruchsal-Obergrombach (kk) Trotz großer Hitze sind auch in diesem Jahr wieder viele Mitglieder und Freunde dem Aufruf zur Wanderung mit dem CDU-Ortsverband Obergrombach gefolgt. Die Wanderung stand dabei unter dem Motto, „Natur erleben – Veränderungen wahrnehmen – miteinander reden“. Und so wurde unter anderem über die Aufnahme des vom...

Soziales & Bildung
Fronleichnams-Prozession der Pfarrei Obergrombach
12 Bilder

Fronleichnams-Prozession der Pfarrei Obergrombach

Fronleichnams-Prozession der Pfarrei Obergrombach mit Musik und Fahnenabordnungen. Bruchsal-Obergrombach (kk) Pfarrer Thomas Fritz, der erst vor kurzer Zeit sein 25-jähriges Priesterjubiläum feierte, ist für die Seelsorgeeinheit Bruchsal-Michaelsberg für vier Einzelpfarreien zuständig. Für die traditionellen Fronleichnams-Umzüge wechselt er von Jahr zu Jahr seinen Einsatzort zum christlichen Fest. Dieses Jahr war wieder Obergrombach mit der Ausrichtung der Prozession zu Fronleichnam an der...

Soziales & Bildung
Vorstellung des geplanten Seniorenzentrums: Der Rathaussaal in Obergrombach war mit rund 130 Personen bis auf den letzten Platz belegt. | Foto: pa

Pilotprojekt „Offenes Seniorenheim“ stößt in Obergrombach auf großes Interesse

(pa) Das neue Seniorenheim in Obergrombach soll etwa 45 Pflegeplätze haben und zwölf barrierefreie Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern, einen geschützten Bereich und einen Demenzgarten: Am Donnerstagabend wurde das Projekt “Seniorenheim” den Obergrombacher Bürgern im historischen Rathaussaal präsentiert, der bis auf den letzten Platz belegt war. Noch befindet sich das Vorhaben in der Verhandlungsphase. „Wir haben uns dem Landratsamt gegenüber dafür eingesetzt und begleiten das Bauvorhaben...

Politik & Wirtschaft

Bürgerinfo zum "Wohnen für Senioren" in Obergrombach

Bruchsal-Obergrombach (kk) Seit fast 15 Jahren hat der Ortschaftsrat Obergrombach immer wieder ein Thema im Fokus, ohne diesem Ziel entscheidend näher zu kommen: dem Wohnen für betagte Mitbürger an ihrem Heimatort. Jetzt scheint Bewegung in dieses wichtige Thema zu kommen. Bei seiner nächsten öffentlichen Sitzung am 2. Februar, 19 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Obergrombach, hat der Rat nur ein Thema auf der Tagesordnung: "Bürgerinformation zum Seniorenzentrum Obergrombach“ mit anschließendem...

Sport

Erneute Niederlage des SV Gölshausen

Auch am vergangenen Spieltag wurden die Mühen des SV Gölshausen beim Auswärtsspiel in Obergrombach nicht belohnt. Gölshausen (pm) Nach der 0:1 Heimniederlage gegen den VFR Kronau hatten sich die Gölshäuser für das Auswärtstpiel beim FC Obergrombach viel vorgenommen. Von Beginn war jedoch der FC die spielbestimmende Mannschaft und der SVG lief hinterher. Bereits nach zwei Minuten nutzte Jannik Butterer mit einem schönen Heber über den weit herausgerückten Gölshäuser Tormann Batin Yilmazgün seine...

Freizeit & Kultur
Die Musikerinnen und Musiker der Bruchsaler Stadtteile von 4Bands-4Future. | Foto: Klaus Kehrwecker

Musikalische Vereinigung in Bruchsal

Musikvereine Obergrombach, Büchenau, Untergrombach und Helmsheim mit gemeinsamem Konzert. Untergrombach (kk) Für viele junge Musiker und Musikerinnen der Bruchsaler Stadtteile Helmsheim, Obergrombach, Untergrombach und Büchenau vermittelte die Probenarbeit der letzten Monate ein völlig neues Gefühl. In den letzten Jahrzehnten hatten die Musikvereine der Region keine Probleme, ausreichend Nachwuchs zu finden. Wenn ein Verein alle paar Jahre ein Jugend- oder Schülerorchester ins Leben rufen...

Politik & Wirtschaft
Schon lange besteht der Wunsch nach einem Fahrradweg Obergrombach-Helmsheim.
Im Winter '16/Frühjahr '17 soll das Vorhaben realisiert werden. Damit wäre der Ring der Radwege, der Bruchsal mit allen seinen Stadtteilen verbindet, geschlossen. | Foto: Klaus Kehrwecker

Radweg Obergrombach-Helmsheim wird realisiert

In der jüngsten Sitzung des Obergrombacher Ortschaftsrats standen zudem die Themen Pflegeheim, Sanierung und Breitband auf der Tagesordnung. Obergrombach (kk) Radweg, Pflegeheim und ein Neubaugebiet standen auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Obergrombacher Ortschaftsrates. Zu erst genanntem Thema waren Andreas Wirth, Straßenbau im Landratsamt Karlsruhe, und Oliver Krempel, Bau- und Vermessungsamt Bruchsal, erschienen und stellten das Projekt „Radweg Obergrombach-Helmsheim“ vor. Dabei...

Politik & Wirtschaft
Ulli Hockenberger schmetterte "Highway to Hell", weil er in den Landtag eingezogen ist. (Foto: kk)
8 Bilder

Ulli Hockenberger schmettert „Highway to Hell“

Sechste Mondscheinparty der CDU Obergrombach. Obergrombach (kk/ger) Die sechste Auflage der Mondschein-Party des CDU-Ortsverbandes Obergrombach in der Oldie-Scheune von Stadtrat „Doc“ Wolfram von Müller barg so manches Highlight. Bei bestem Wetter fanden sich über 200 Besucher im Gewann „Gumpen“ ein, um den musischen Einlagen zu lauschen sowie mit Vertretern der CDU in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Unter den Gästen waren auch Olav Gutting (MdB), Peter Hauk (Minister für...

Sport
Faustball-Turnier beim TV Obergrombach. | Foto: Klaus Kehrwecker
7 Bilder

TV Obergrombach: Mit der Faust am Ball

Beim TV Obergrombach sind acht Mannschaften zu einem Faustballturnier zusammengekommen. Obergrombach (kk) Zu einem Faustballturnier hatte der Turnverein Obergrombach eingeladen. Dem Ruf gefolgt sind, neben dem Gastgeber, die Mannschaften des TV Olten und Status Olten, beide aus der Schweiz, TSV Karlsdorf I und II, TSV Kleinvillars, TV Oberhausen sowie des TV Hohenklingen. In Gruppenspielen traten die Mannschaften zunächst gegeneinander an. Die jeweiligen Gruppensieger standen sich dann in den...

Politik & Wirtschaft
Verkäuferin Karola Fieser von der Bäckerei Gerweck wird in Zukunft nicht nur Backwaren, sondern
auch Briefmarken verkaufen. | Foto: Klaus Kehrwecker

Letzter Lebensmittelladen in Obergrombach geschlossen

In Obergrombach hat Inhaberin Karin Maier nun ihren Lebensmittelladen "Ihre Kette" geschlossen. Es war das letzte Geschäft seiner Art im Ort. Obergrombach (kk) Es war angekündigt, und jetzt ist es Realität. Karin Maier, Inhaberin des Lebensmittelladens "Ihre Kette" in Obergrombach, hat ihr Geschäft geschlossen. Damit gibt es im Bruchsaler Stadtteil nun keine Möglichkeit mehr, Lebensmittel des täglichen Bedarfs direkt vor Ort einzukaufen. Postagentur und Lotto/Toto-Annahmestelle bleiben im Ort...

Freizeit & Kultur
Foto: hp

Diesmal geht es um Bauernschläue

Wieder historische Szene bei den Burg- und Bauernspielen Bruchsal-Obergrombach. Der Bauer Thomas wird fast wahnsinnig im Schmerz um sein todkrank darnieder liegendes Weib … den Pfarrer Moritz, der ihm rät, den „Aller-höchsten“ anzurufen, lässt er kalt abblitzen: Die Mitglieder der „Burg- und Bauernspiele“ proben ein historisches Stück für die Burgfesteröffnung am Samstag, 23. Juli. Seit 1981 feiern die Obergrombacher alle zwei Jahre mit großem Erfolg das Burgfest. Schon früh hatte Klaus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.