Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Politik & Wirtschaft

Anruf-Taxi wird eingerichtet
Vollständige Schließung des Bahnübergangs Söllingen

Pfinztal (kn) Angekündigt hatte die Deutsche Bahn AG bereits im Oktober 2020, dass der Bahnübergang Söllingen auch für den Fußgängerverkehr dauerhaft geschlossen werden muss. Überrascht war die Gemeindeverwaltung nach eigenen Angaben nun aber darüber, dass die Sperrung bereits am 15. Februar losing. In einem Schreiben hatte die Bahn mitgeteilt, dass die entsprechende Genehmigung durch das Eisenbahn-Bundesamt eingegangen sei. Fußgänger müssen somit ab dem genannten Stichtag den vorhandenen...

Blaulicht

Mehrere alte Buchen müssen gefällt werden
Verkehrssicherung entlang der Landstraße bei Eisingen

Eisingen (enz) Im Lauf des Februars wird das Forstamt umfangreiche Arbeiten entlang der Landesstraße L 621 von Eisingen in Richtung Pforzheim vornehmen. Unter anderem müssen drei großkronige Buchen gefällt werden, die sich „schon aufgrund ihres Alters in der natürlichen Zerfallsphase befinden“, wie Revierleiter Michael Steinbeck sagt. Weitere alte Bäume, die tiefer im Wald stehen, sind für den Straßenverkehr keine Gefahr; sie werden im Rahmen des Alt- und Totholz-Konzeptes der Gemeinde als...

Politik & Wirtschaft

Zweiter Nahverkehrs-Rettungschirm für den ÖPNV in Planung
Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Land und Kommunen

Stuttgart (dpa/lsw) Das Verkehrsministerium sondiert derzeit die Möglichkeit eines zweiten Rettungsschirms für den Nahverkehr. «Wir müssen alles tun, um den öffentlichen Personennahverkehr für die Fahrgäste in der schwierigen Zeit der Pandemie als verlässliche, umwelt- und klimafreundliche Form der Mobilität zu stabilisieren», sagte Verkehrsminister Winfred Hermann (Grüne) am Samstag anlässlich von Gesprächen zwischen Vertretern des Ministeriums, der Kommunen und der Verkehrsunternehmen. Es...

Politik & Wirtschaft

Auch Beratung über Erstattung der Kita-Gebühren
Eisenmann: Familien sollen Schülertickets erstattet bekommen

Stuttgart (dpa/lsw)  Bei coronabedingt ungenutzten Schülertickets sollen Familien den Eigenanteil nach dem Willen von Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) erstattet bekommen. Weil die Schüler wegen der Corona-Beschlüsse zur Schließung der Schulen ihre Fahrscheine im Januar nicht einsetzen konnten, müssten sie Ausgleich erhalten, sagte Eisenmann der «Heilbronner Stimme» und dem «Mannheimer Morgen» (Freitag). Land soll an örtliche Nahverkehrsunternehmen zahlen Bereits im...

Politik & Wirtschaft

Verkehrsminister Hermann fordert Senkung des Tempolimits
Südwesten dringt auf höhere Bußgelder im Verkehr

Stuttgart (dpa/lsw)  In der Debatte um höhere Bußgelder für Vergehen im Straßenverkehr hat Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann an den Bund appelliert, hier voranzukommen. «Nur mit neuen, wirksamen Sanktionsmaßnahmen können Verbesserungen erreicht werden», teilte der Grünen-Politiker am Sonntag in Stuttgart mit. «Ich fordere Herrn Minister (Andreas) Scheuer daher auf, für eine Neufassung der Straßenverkehrsordnung mit der ursprünglichen Zielrichtung mehr Verkehrssicherheit den...

Blaulicht

Polizei informiert
Maßnahmen in verschneiten Ausflugsgebieten wirken

Stuttgart (dpa/lsw) Nach dem jüngsten Ansturm auf die Ausflugsgebiete im Südwesten ist die Lage an Dreikönig zunächst ruhig geblieben. «Die Maßnahmen wirken, es sind sehr viele Kräfte im Einsatz», sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Offenburg am Mittwochmittag. Das Verkehrsaufkommen im Nordschwarzwald sei deutlich geringer. Stau gebe es vor allem an den Sperrungen. In der Gemeinde Dobel im Landkreis Calw war der Andrang am Mittwoch zunächst gering. Nach Angaben der Polizei in Pforzheim...

Politik & Wirtschaft

Corona deckt auf : Umweltzone Pfinztal soll auf den Prüfstand !
Kritik an den Luftmessungen der Landesanstalt (LUBW) in Pfinztal kommt aus den Reihen der Pfinztaler CDU

Die LUBW müsse im Jahr 2021 genau erklären was für Messwerte sie denn in der Karlsruher Straße tatsächlich messe, am Verkehr kann es jedenfalls nicht liegen, ist sich der Vorsitzende der CDU Pfinztal Frank Hörter sicher. Die Schadstoffbelastung ist im Frühjahr beim 1. Lockdown noch gestiegen, obwohl das Verkehrsaufkommen im gleichen Zeitraum um rund 70% zurückgegangen ist, erinnert sich der Ortsvorsitzende Markus Ringwald. Das Amt verwies 2020 auf Nachfrage der BNN darauf, dass auch Wind,...

Politik & Wirtschaft
Foto: kn
3 Bilder

Bahnübergänge haben wieder geöffnet
Freie Fahrt in Diedelsheim und Gondelsheim

Bretten/Gondelsheim (kn) „Es wird eine schwierige und anstrengende Zeit.“ Mit diesen Worten hatte der Brettener Bürgermeister Michael Nöltner im Februar die anstehende Sanierung der Schnellbahntrasse Mannheim – Stuttgart beschrieben, die seit 10. April für die Sperrung von zahlreichen Bahnübergängen in der Region gesorgt hat. Betroffen waren auch die Übergänge in Gondelsheim und im Brettener Stadtteil Diedelsheim. Nötig waren die Sperrungen geworden, weil die Züge, die sonst auf der...

Politik & Wirtschaft

Deutsche Bahn dünnt Liniennetz aus
Ab Mitte Dezember weniger Zugverbindungen für Pendler

Stuttgart (dpa/lsw) Die Deutsche Bahn dünnt ihr Liniennetz etwas aus und bietet Pendlern in Baden-Württemberg von Mitte Dezember an weniger Alternativen als bisher. So wird im Fernverkehr beispielsweise das Angebot für Reisende zwischen Stuttgart und der Rhein-Neckar-Region reduziert, wie eine Bahn-Sprecherin am Mittwoch in Stuttgart auf Anfrage bestätigte. Auch bestimmte Verbindungen ins Rheinland fallen weg. Stichtag dafür ist der Fahrplanwechsel am 13. Dezember. Als Grund für die Maßnahme...

Blaulicht

Vom 26. bis 30. Oktober in Maulbronn
Heilbronner Straße im Bereich des Tiefen Sees voll gesperrt

Maulbronn (enz) Wegen Baumfällarbeiten muss in Maulbronn vom 26. bis 30. Oktober die Heilbronner Straße (L1134) im Bereich des Tiefen Sees voll gesperrt werden. Die Zufahrt zum Schafhof bleibt frei. Der Verkehr wird umgeleitet über den Kreisverkehr (an der Kreuzung der Frankfurter mit der Heilbronner Straße) in die Stuttgarter Straße bis zur B35 und ab Lienzingen dann auf der L1134 in Richtung Zaisersweiher – und umgekehrt. Ersatzbushaltestelle für Linienverkehr In Maulbronn wird im Bereich der...

Politik & Wirtschaft

Warnstreiks mit hoher Beteiligung
Nahverkehr lahmgelegt

Ulm/Konstanz (dpa/lsw) Tausende Arbeitnehmer im Südwesten haben am Donnerstag an Warnstreiks teilgenommen. In Ulm auf dem Münsterplatz kamen nach Angaben eines Sprechers der Gewerkschaft Verdi rund 2000 Teilnehmer zusammen, um für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst zu streiken. In den Landkreisen Ludwigsburg und Pforzheim seien rund 700 weitere am Streik beteiligt gewesen. Bevölkerung weniger belasten Im kommunalen Nahverkehr streikten Mitarbeiter in Konstanz und...

Blaulicht

Rund 130.000 Menschen wurden kontrolliert
Mehr als 26.000 Verstöße gegen die Maskenpflicht

Stuttgart (dpa/lsw) Mehr als 26 000 Verstöße gegen die Maskenpflicht hat die Polizei im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Südwesten festgestellt. Insgesamt wurden etwa 130 000 Menschen kontrolliert, wie das Innenministerium am Dienstag mitteilte. Indes wurden nur 659 dieser Verstöße zur Anzeige gebracht, da die Angesprochenen meist einsichtig waren und die Maske aufsetzten. «Der weit überwiegende Teil der Fahrgäste kommt der Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung im ÖPNV...

Politik & Wirtschaft

Karlsruhe und Baden-Baden
Warnstreiks im Nahverkehr und in Krankenhäusern

Karlsruhe/Baden-Baden/Göppingen (dpa/lsw) Beschäftigte der Verkehrsbetriebe in Karlsruhe und in Baden-Baden sind am Freitag zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Los geht es nach Verdi-Angaben vom Donnerstag nach dem Schülerverkehr ab 10.00 Uhr. Die Gewerkschaft will für die rund 8600 Beschäftigten der acht Betriebe im kommunalen Nahverkehr in Baden-Württemberg unter anderem Entlastungstage, deutlich bessere Überstundenregelungen sowie die Anhebung des Urlaubsgeldes erreichen. Warnstreiks werden...

Politik & Wirtschaft

Infizierte sowie Kontaktpersonen in Quarantäne
33 Corona-Fälle in Arbeiterunterkunft von Stuttgart 21

Stuttgart (dpa/lsw) In einer Arbeiterunterkunft des Bahnprojekts Stuttgart 21 haben sich 33 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Die Infizierten sowie enge Kontaktpersonen sind nun in Quarantäne, wie ein Stadtsprecher am Montag sagte. Die Betroffenen seien in zwei städtische Schutzeinrichtungen gebracht worden. Dort werden sie vom Gesundheitsamt und dem Deutschen Roten Kreuz betreut. Den Angaben nach wurden bislang 66 Menschen getestet. Zuerst hatte die «Bild»-Zeitung berichtet. 67 Menschen...

Politik & Wirtschaft

Mehr als 15 Kommunen nehmen teil
Demonstrationen für kindersichere Radwege im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Protest für fahrradfreundlichere Städte: Am Wochenende wollen auch in mehr als 15 baden-württembergischen Kommunen Fahrradfahrer für kindersichere Radwege demonstrieren. Die Landesvorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), Gudrun Zühlke, sagte, man unterstütze diese Aktion, weil die Kommunen in Baden-Württemberg allenfalls in kleinen Bereichen kinderfreundlich seien. «Es gibt viel zu viele Straßen, die insbesondere für kleine Radfahrende furchteinflößend...

Blaulicht

Polizei beschlagnahmt vier Kilogramm Marihuana
Drogenkurier nach Kontrolle in Untersuchungshaft

Bruchsal (ots) Marihuana und Amphetamin fanden Polizeibeamte am frühen Montagmorgen, 7. September, bei einer Fahrzeugkontrolle auf dem Autobahnrasthof Bruchsal-West. Gegen den 28-jährigen Fahrzeugführer erwirkte die Staatsanwaltschaft Karlsruhe am Montagnachmittag beim zuständigen Amtsgericht einen Haftbefehl. Um kurz nach 4 Uhr fiel einer Streifenbesatzung des Polizeipräsidiums Mannheim auf der Bundesautobahn 5 ein Ford Focus auf, den sie für eine Kontrolle auf die Rastanlage Bruchsal-West...

Blaulicht

Nach Unfall mit Kretschmann-Kolonne
Einjähriges Kind gestorben

Heilbronn (dpa/lsw) Nach dem Zusammenstoß eines Autos mit einem Begleitfahrzeug von Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) ist ein einjähriges Mädchen gestorben. Das teilte die Polizei am Sonntag mit. Nähere Angaben wurden nicht gemacht. Der Ministerpräsident reagierte bestürzt: «Wir wussten um die kritische Situation, in der sich das kleine Mädchen befand.» Mit jedem Tag, an dem es am Leben geblieben sei, sei die Hoffnung ein wenig gewachsen, dass das Kind es schaffen...

Blaulicht

Nach Kretschmann-Unfall
Ermittlungen wegen Körperverletzung

Stuttgart (dpa/lsw) Der Unfall mit einem betroffenen Fahrzeug aus dem Tross von Regierungschef Winfried Kretschmann (wir berichteten) beschäftigt nun auch die Justiz. Wegen der lebensgefährlichen Verletzungen eines Kleinkinds bei der Kollision eines Privatwagens mit der Fahrzeugkolonne des grünen Ministerpräsidenten hat die Staatsanwaltschaft Heilbronn Ermittlungen aufgenommen. Es bestehe der Verdacht der fahrlässigen Körperverletzung gegen einen 33-Jährigen, der den Unfall verursacht haben...

Politik & Wirtschaft

Verkehrseinschränkung aufgrund defekter Lichtanlage
Rechtsabbiegespur von Helmsheim kommend gesperrt

Bruchsal (kn) Wegen des Ausfalls der Lichtsignalanlage an der Kreuzung B35/Brettener Straße/Stuttgarter Straße in Heidelsheim, ist die Brettener Straße in Fahrtrichtung B 35 an der Einmündung zur B 35 bis auf Weiteres gesperrt (Sackgasse). Die innerörtliche Umleitung erfolgt über den Marktplatz/Markgrafenstraße beziehungsweise über die Posthohl/Martinstraße/Markgrafenstraße. Fußgängerüberweg Richtung Bruchsal gesperrt Aus Richtung Helmsheim und SB Warenhaus ist eine Einfahrt von der B 35 in die...

Freizeit & Kultur

Z wie Zacke
Rekordhalterin auf Rädern

Stuttgart (dpa/lsw) Und sie fährt und fährt und fährt: Die Zacke ,wie sie die Stuttgarter liebevoll nennen, ist eine Rekordhalterin auf Rädern. Die Zahnradbahn gehört zu den vier letzten ihrer Art in Deutschland - neben der Drachenfels-, der Zugspitz- und der Wendelsteinbahn. Als einzige dient sie nach Angaben der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) dem Alltagsbetrieb einer Großstadt. Weit mehr als 130 Jahre hat die Zacke unter den Zahnrädern - und macht dabei mit ihrem Nostalgie-Flair immer...

Blaulicht

Unfall auf A81
Ein Schwerverletzter und langer Stau

Ludwigsburg (dpa/lsw) Bei einem Lastwagen-Unfall auf der Autobahn 81 nahe Ludwigsburg ist am Montag ein 38-Jähriger schwer verletzt worden. Der Sattelzugfahrer wurde bei einem Auffahrunfall in seinem Führerhaus eingeklemmt, wie die Polizei mitteilte. Er wurde von der Feuerwehr befreit und in ein Krankenhaus gebracht. Auf der Autobahn entstand ein kilometerlanger Stau. Schaden in Höhe von 135.000 Euro Der Unfall passierte, als sich der Verkehr am Morgen staute und der 38-Jährige mit seinem...

Blaulicht

Ein 28-jähriger Rollerfahrer war mit Drogen und ohne Führerschein unterwegs
Unfall mit unbeteiligtem Radfahrer auf Flucht vor Verkehrskontrolle

Königsbach-Stein (ots) - Am frühen Donnerstagabend hat der 28-jährige Fahrer eines Motorrollers in Königsbach versucht, vor einer Polizeikontrolle zu flüchten. Der 28-Jährige war gegen 17:15 Uhr auf der Landesstraße 570 aus Richtung Bilfingen kommend unterwegs, als er von einer Streife des Polizeireviers Pforzheim-Nord einer Kontrolle unterzogen werden sollte. Der Rollerfahrer missachtete jedoch die Anhaltesignale der Beamten und fuhr mit hoher Geschwindigkeit über die Landesstraße 611 und die...

Politik & Wirtschaft
Fortbewegung von gestern - Das Automobil?
4 Bilder

Fahrradfreundliche Stadt – freundliche Fahrradfahrer?
Auszeichnung mit Makel

Ausgezeichnet - Karlsruhe Mehrfach ausgezeichnet wurde Karlsruhe als eine der fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands. Betrachtet man das großzügige Wegenetz für die Radler, hat das durchaus seine Berechtigung. Mancherorts hat man schon Amsterdamer Verhältnisse erreicht. Der Platz für die Radler ist so gut bemessen wie der für den sonstigen Verkehr. Selbstverständlich verhalten sich die meisten Radler, wie alle anderen, den Regeln des Straßenverkehrs entsprechend. Wo ist der Makel?...

Politik & Wirtschaft

Im Alter von 81 Jahren
Karlsruher Verkehrsentwickler Dieter Ludwig gestorben

Karlsruhe (dpa/lsw) Der Entwickler des Karlsruher Straßenbahnmodells und frühere KVV-Geschäftsführer Dieter Ludwig ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Das bestätigte ein Sprecher des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) am Freitag. Die Zeitung «Badische Neueste Nachrichten» berichtete darüber. Sein Lebenswerk werde immer ein Teil von Karlsruhe und der Region bleiben, schrieb der KVV auf seiner Facebookseite. System von zahlreichen anderen Städten übernommen Ludwig entwickelte das Konzept, Züge...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.