Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Politik & Wirtschaft

Lokführerstreik sorgt für Zugausfälle im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Der bundesweite Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei der Deutschen Bahn hat am Montagmorgen für zahlreiche Zugausfälle und -verspätungen in Baden-Württemberg gesorgt. Der Ausstand im Personenverkehr habe um 2.00 Uhr begonnen, bestätigte eine Bahn-Sprecherin. Der Ersatzfahrplan sei ohne Auffälligkeiten angelaufen, hieß es am Montagmorgen. Im Regionalverkehr versuche man den Fahrgästen weiterhin ein verlässliches Grundangebot zu bieten. Bundesweit sollen...

Blaulicht

Auto erfasst Rennradfahrer auf Kreisstraße
Tödlicher Verkehrsunfall in Östringen

Östringen (ots) Ein 54-jähriger Radfahrer ist am Freitag, 20. August, bei einem Unfall auf der Kreisstraße 3586 zwischen Östringen und Zeutern tödlich verunglückt. Nach derzeitigen Erkenntnissen der Polozei fuhr der Rennradfahrer gegen 12.20 Uhr am Fahrbahnrand der Kreisstraße 3586 von Östringen in Richtung Zeutern, als sich von hinten ein 81-jähriger BMW-Fahrer näherte und den Radfahrer ungebremst erfasste. Hierdurch wurde der 54-Jährige auf das Auto aufgeladen und in der Folge zu Boden...

Politik & Wirtschaft

Erneuter Bahnstreik trifft auch Südwesten

Stuttgart/Mannheim (dpa/lsw) Der erneute Streik der Lokführergewerkschaft wird Bahnkunden im Südwesten wieder auf eine harte Geduldsprobe stellen. Im Regionalverkehr werde es am Montag und Dienstag Verspätungen und Zugausfälle geben, warnte die Deutsche Bahn am Freitag mit Blick auf Baden-Württemberg. Bundesweit werde noch ein Viertel der Fernzüge fahren. Im Regionalverkehr und bei S-Bahnen peilt die Bahn im Schnitt 40 Prozent an. Die S-Bahn Stuttgart versucht nach eigenen Angaben, auf...

Blaulicht

Verkehrsunfallbilanz
So wenig Verunglückte im Straßenverkehr wie noch nie

Region (kn) „Auf den Straßen in Baden-Württemberg gibt es bei den toten und verletzten Menschen das zweite Jahr in Folge einen historischen Tiefstand. Auch die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle ist im ersten Halbjahr 2021 weiter gesunken. So niedrige Zahlen gab es seit Einführung der Unfallstatistik im Jahr 1953 nicht. Im Vorjahr war der Rückgang der Unfallzahlen auch auf die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zurückzuführen. In den letzten Monaten hat die Mobilität der Menschen wieder...

Blaulicht

Eppingen
Mit 143 Stundenkilometern in 50er-Zone unterwegs

Eppingen (dpa/lsw) Mitten in der Nacht ist ein 19 Jahre alter Mann mit satten 143 Stundenkilometern durch Eppingen gerast und dabei von der Polizei erwischt worden. 93 Stundenkilometer zu viel auf dem Tacho berechneten die Beamten, denn der junge Mann fuhr in der Nacht zum Freitag in einer 50-er Zone. Nun kommt ein Bußgeld, Punkte im Fahreignungsregister und ein Fahrverbot auf den Raser zu. Zudem muss der Fahrer mit Konsequenzen für seine Fahrerlaubnis rechnen. Alle aktuellen Polizei-Meldungen...

Blaulicht

Fahrer schon vorher tot?
Zug fährt in auf Gleis stehendes Auto

Lottstetten (dpa/lsw) Bei Lottstetten (Kreis Waldshut) ist ein Zug auf ein auf den Gleisen stehendes Auto gefahren. Bei dem Unfall am Samstag kam für den Autofahrer jede Hilfe zu spät. Wie die Polizei mitteilte, kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Mann schon vor dem Zusammenstoß gestorben war. Wie das Auto auf freier Strecke weit weg vom nächsten Bahnübergang auf die Schienen kam, war zunächst unklar. Möglicherweise habe ein medizinischer Notfall dazu geführt. Über die Identität des...

Politik & Wirtschaft

ÖPNV-Report bescheinigt für Landkreis Karlsruhe guten Ausbaustand
Verdoppelung des Angebots bis 2030 möglich

Kreis Karlsruhe (kn) Das Land Baden-Württemberg hat sich die Verdoppelung des öffentlichen Personennahverkehrs bis zum Jahr 2030 als Ziel gesetzt. Hierfür arbeitet es an der Entwicklung einer ÖPNV-Strategie. Um Grundlagen zu haben, wurde eine Agentur mit der Analyse des Status Quo beauftragt. Die Ergebnisse dieser Studie wurden dem Verwaltungsausschuss des Kreistags in seiner Sitzung vom 1. Juli vorgestellt, teilt das Landratsamt mit. Fazit ist, dass das ambitionierte Ziel der Verdoppelung des...

Politik & Wirtschaft

Auf fast jeden zweiten Einwohner kommt ein Auto
Analyse: Autodichte in Großstädten steigt weiter an

Duisburg/Freiburg (dpa/lsw) Den Anstrengungen für eine stärkere Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs zum Trotz hat die Auto-Dichte in den größeren Städten des Südwestens zugenommen. In Freiburg gab es Anfang des Jahres 411 Autos je 1.000 Einwohner. Am 1. Januar 2020 waren es noch 405, wie Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer bei einer Auswertung von Daten des Kraftfahrt-Bundesamts und des Statistischen Bundesamts ermittelte. In Karlsruhe wurden 455 (Vorjahr: 453) Fahrzeuge und in Mannheim 498...

Blaulicht

Wegen fehlendem Entgegenkommen der Arbeitgeber
Busfahrer im Südwesten treten in Warnstreik

Reutlingen (dpa/lsw) Busfahrer im Südwesten fordern bessere Arbeitsbedingungen und treten an diesem Mittwoch in mehreren Städten in den Warnstreik. So soll etwa der Stadtverkehr in Reutlingen ab 8.00 Uhr bestreikt werden, wie ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi mitteilte. Auch in Neuenstadt am Kocher (Kreis Heilbronn) und im Raum Karlsruhe soll es Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr und bei privaten Busunternehmen geben. Weitere Warnstreiks sollen demnach am Donnerstag folgen. Grund für den...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr CDU berichtet
Ansgar Mayr künftig für Innenpolitik, Sozialpolitik und Verkehrspolitik zuständig

CDU-Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (Wahlkreis Bretten) wurde am heutigen Mittwoch im Rahmen der sechsten Plenarsitzung des 17. Landtags von Baden-Württemberg als ordentliches Mitglied in den Innenausschuss, in den Sozialausschuss und in den Verkehrsausschuss gewählt. Für den erfahrenen Kommunalpolitiker war der Innenausschuss sein „Wunschausschuss“. „Es spricht für großes Vertrauen seitens der Fraktion, dass sie mich als Neuling für diesen zentralen Ausschuss vorgeschlagen hat. Insofern freue...

Politik & Wirtschaft

Stellungnahme zur B294-Umfahrung
Ansgar Mayr: B294 ist ein Störfaktor

„Die B294 ist in Bretten in mehrfacher Hinsicht ein Störfaktor“, sagt der CDU-Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr und verweist insbesondere auf die übermäßige Verkehrsbelastung sowie die anstehende Gartenschau, deren Hauptareal an der Wilhelmstraße exakt dort vorgesehen ist, wo aktuell mit der B294 eine Hauptverkehrsachse liegt. Der CDU-Abgeordnete Mayr begrüßt daher nach wie vor die geplante B294-Süd-Umfahrung Brettens, mit der sich aus seiner Sicht vor allem eine spürbare Entlastung der Kernstadt...

Freizeit & Kultur

ADAC erwartet Rückreisewelle und Staugefahr

Stuttgart (dpa/lsw) Mit dem Ende der Pfingstferien und dem Feiertag Fronleichnam am Donnerstag müssen Autofahrer im Südwesten mit viel Verkehr und Staus rechnen. Bereits vor dem Wochenende könnte es nach Angaben des ADAC deutlich voller auf den Straßen werden. Besonders am Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag könnte es laut Prognose viel Verkehr geben. «Hier treffen der einsetzende Rückreiseverkehr sowie Urlauber, die in ein langes Wochenende starten, aufeinander», heißt es vom ADAC. Sehr...

Blaulicht

Zwischen Kronau und Kreuz Walldorf
Ein Toter nach Auffahrunfall zweier Lastwagen auf der A5

Kronau (dpa/lsw) Bei einem Auffahrunfall zweier Lastwagen zwischen Kronau (Kreis Karlsruhe) und dem Kreuz Walldorf ist am Mittwochmorgen einer der beiden Fahrer ums Leben gekommen. Nach Angaben einer Polizeisprecherin war in Fahrtrichtung Heidelberg einer der Lastwagen auf das andere Fahrzeug gekracht. Durch den Aufprall sei der Fahrer des auffahrenden Lasters eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt worden. Die Feuerwehr habe den Mann zwar aus dem Wrack befreien können, er sei aber noch an...

Politik & Wirtschaft

BIVEB äußert sich zu den Vorwürfen von Stadtrat und Ruiter Ortsvorsteher Aaron Treut
„Haltlose Unterstellungen“

Bretten (ger) In der Sitzung des Gemeinderats in Bretten vom Dienstag, 18. Mai, hatte aktiven-Stadtrat Aaron Treut die Bürgerinitiative Verkehrsentlastung Bretten (BIVEB) mit scharfen Worten angegriffen. Anlass war die Vorstellung der laut Initiative „zentralen Aussagen, Zahlen und Werte“ der 100-seitigen Verkehrsuntersuchung des Büro Köhler & Leutwein zur „Süd-West-Tangente Ortsumfahrung Bretten“ (wir berichteten). In der vom Regierungspräsidium Karlsruhe in Auftrag gegebenen Studie stellten...

Politik & Wirtschaft
Engstelle mit Blumenbeet
2 Bilder

Baumaßnahme unter Zeitdruck
Kein Kreisel am Weingartner Marktplatz

Weingarten/ Walzbachtal (wb) Vermutlich wird die ewige Baustelle Jöhlinger Straße in Weingarten erst auf den letzten Drücker fertiggestellt werden. Die letzte Frist dafür ist der 24. Mai, denn schon am 25. Mai beginnen in Berghausen die Sanierungsarbeiten an der B10 und B293.  Die Strecke zwischen der B293 in Jöhlingen und der B3 in Weingarten ist wegen der Baustelle Berghausen eine Umleitungsoption für den Nahverkehr. Da kommt auf das nach wie vor vorhandene Nadelöhr gleich ein Stresstest zu....

Blaulicht

Bruchsal
Baustellen Am Schlossgarten und Balthasar-Neumann-Straße abgeschlossen

Bruchsal (kn) Die Baustellen Am Schloßgarten und in der Balthasar-Neumann-Straße, die den Verkehr behindert haben, sind beendet.  Die Baustelle Am Schloßgarten ist seit 21. April beendet und die Straße wieder wie vorher befahrbar.  Aufgrund eines Wasserrohrbruchs kam es in der Balthasar-Neumann-Straße zu einer unvorhergesehenen und kurzfristigen Baustelle. Die Bauarbeiten wurden auf der Höhe der Hausnummer 7 durchgeführt. Lediglich zu Beginn der Arbeiten war die Balthasar-Neumann-Straße kurz...

Politik & Wirtschaft

Neuer Bußgeldkatalog soll mehr Verkehrssicherheit schaffen
„Deutlich höhere Bußgelder fördern regelkonformes Verhalten“

Stuttgart (dpa/lsw/kn) Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) ist mit dem Kompromiss zum Bußgeldkatalog zufrieden. Hermann sagte am Freitag in Stuttgart: «Er sieht nun bei Tempo-Überschreitungen keine Fahrverbote vor, aber deutlich höhere Bußgelder.» Wenn langsamer gefahren werde und das Parken auf Radwegen, Radstreifen und Fußwegen stärker geahndet werde, profitierten alle Verkehrsteilnehmer davon. Nach monatelangem Tauziehen einigten sich zuvor die Verkehrsminister der...

Politik & Wirtschaft
Landesstraße trifft auf Bundesstraße
2 Bilder

Noch keine Ideallösungen gefunden
Die Quadratur des Kreise(l)s in der Region

Walzbachtal/Weingarten (wb) Die von Südost nach Nordwest verlaufende Verkehrsachse von Walzbachtal nach Weingarten war in der jüngeren Vergangenheit durch Dauerbaustellen für den Kraftfahrzeugverkehr erheblich gestört. Während die Baustelle Jöhlinger Straße in Weingarten schon eine gefühlte kleine Ewigkeit dauert, ist die Wössinger Straße im gleichnamigen Walzbachtaler Ortsteil seit einer guten Woche wieder durchgehend befahrbar. Doch auch in Weingarten sollte das Ende der Baumaßnahmen absehbar...

Blaulicht

Verkehrskontrolle in Bretten mit überraschendem Ergebnis
400 Gramm Cannabis und keinen Führerschein

Karlsruhe (kn) Während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle der Polizei am Sonntag,  21. März, im Wannenweg in Bretten wurde in einem Versteck im Kofferraum eines Autos eine größere Menge an Cannabis gefunden. Der Fahrer war zudem nicht im Besitz eines Führerscheins. Fahrer stimmte Durchsuchung offenbar zu Die insgesamt beinahe 400 Gramm an Cannabis ließen laut Polizei Bretten den Schluss zu, dass der Mann Drogenhandel betreibe. Bei weiteren Durchsuchungen wurde zudem noch eine geringe Menge...

Blaulicht
Verkehrschaos am Kreisel beim Kraichgau Center in der Pforzheimer Straße in Bretten. Trotz Durchfahrtsverbots fuhren mehrere Pkw- und Lkw-Lenker aus Richtung Stadt (links) in den Kreisel ein und blockierten so den ordnungsmäßig von rechts einfahrenden Verkehr. | Foto: hk
4 Bilder

Umleitung wegen Straßensperrung am Kreisel in der Pforzheimer Straße in Bretten sorgt für Chaos
Behindertengerechter Ausbau des Kraichgau-Center Kreisels

Bretten (bea) Die Zufahrt zum Kreisverkehr an der Pforzheimer Straße neben dem Kraichgau Center in Bretten ist seit Montag, 15. März, teils gesperrt. Das hatte die Stadt zwar im Amtsblatt vom 10. März bekannt gegeben, doch die Sperrung sorgte bei den Autofahrern am Montag für viel Unmut, Staus und entnervtes Hupen. Denn viele missachteten über den Tag die beiden Durchfahrtsverbotsschilder, die vor der Stadtbahnbrücke (aus Richtung Innenstadt kommend) aufgestellt worden sind und fuhren auf der...

Blaulicht

Schaden in Höhe von 50.000 Euro an Porsche
Unfall auf Kreisstraße zwischen Göbrichen und Nußbaum

Neulingen (ots) Am Mittwoch, 10. März, gegen 15.45 Uhr kam es auf der Kreisstraße zwischen Neulingen-Göbrichen und Neulingen-Nußbaum zu einem Unfall, bei dem an einem beteiligten Auto ein Totalschaden entstand. Die durch die Verkehrspolizeiinspektion Pforzheim geführten Ermittlungen ergaben, dass ein 73-jähriger Mitsubishi-Fahrer am Ortsausgang Göbrichen in Richtung Nußbaum nach links in einen Wirtschaftsweg abbiegen wollte. Einen entgegenkommenden 40-jährigen Fahrer eines Porsches übersah er...

Politik & Wirtschaft

Fast flächendeckend Tempo 40
Diesel-Fahrverbote in Heilbronn dank reinerer Luft vom Tisch

Heilbronn (dpa/lsw) Drohende Fahrverbote für Euro-5-Diesel-Autos in Heilbronn sind dank einer verbesserten Luftqualität vom Tisch. Mit fast flächendeckend Tempo 40 im Kernbereich der Stadt sowie auf den größtenteils vierspurigen Durchgangsstraßen, besseren Angeboten für Radverkehr und öffentlichen Nahverkehr, einer erneuerten Busflotte, verkehrsabhängiger Ampelsteuerung und Luftfiltersäulen seien die Luftwerte gesenkt worden, teilte das Regierungspräsidium Stuttgart am Dienstag mit. Das habe...

Blaulicht

Verkehrsunfall auf der Autobahn A8
Lastwagenfahrer bei Unfall tödlich verletzt

Pforzheim (ots) Bei einem schweren Verkehrsunfall am Dienstag, 23. Februar, auf der Autobahn A8 wurde ein 50-jähriger Lastwagenfahrer-Fahrer tödlich und ein 54-jähriger Lastwagenfahrer-Fahrer leicht verletzt. Nach den derzeitigen Ermittlungen der Polizei befanden sich die beiden Lkw gegen 13.30 Uhr auf der rechten Fahrspur der Fahrbahn in Fahrtrichtung Karlsruhe. Kurz nach der Anschlussstelle Pforzheim-Süd musste der 54-Jährige an einem Stauende abbremsen. Stauende zu spät erkannt Die Situation...

Soziales & Bildung

Wegen Amphibienwanderung:
Feldwege bei Heidelsheim bald nachts gesperrt

Feldwege zwischen Heidelsheim, Bruchsal und Kraichtal demnächst nachts gesperrt. Bruchsal/Heidelsheim/Kraichtal. Auch in diesem Jahr soll das relativ starke Vorkommen der Erdkröte auf der nordöstlichen Heidelsheimer Gemarkung auf der Wanderung zu den Laichgewässern geschützt werden. Weil die Amphibien nur in der Nacht unterwegs sind hat sich die nächtliche Sperrung von Feldwegen in der Wanderzeit als wirksamstes Mittel erwiesen. Je nach Witterung kann sich das Naturereignis über den Zeitraum...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.