Wein

Beiträge zum Thema Wein

Freizeit & Kultur
7 Bilder

Kraichgau und Hasensprung
Altes Kulturland und edle Reben

Walzbachtal-Wössingen (wb) Am Kirchweihsonntag von 13 bis 18 Uhr hatten in Wössingen die Gäste Gelegenheit, eine Ausstellung zu zwei Themen auf einmal zu besuchen. Den standesgemäßen Rahmen dazu bildete die 1755 erbaute Fränkische Hofanlage „Wössinger Hof“. In der dortigen Scheune war die bereits mehrfach erwähnte Wanderausstellung zur 1250-jährigen Ersterwähnung des Kraichgaus zu sehen. Viel Geschichte und Wissen war plakativ dokumentiert. Von der Besiedlung, den Menschen, der Arbeit und der...

Freizeit & Kultur
Drei Exemplare des Buches "Trink aus, wir bleiben!" zu gewinnen. | Foto: Info Verlag (Lindemanns Bibliothek)
Aktion

Drei Exemplare des Buches "Trink aus, wir bleiben!" zu gewinnen
Weinreiche Porträt-Stories und -Romane

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen drei Exemplare des Buches „Trink aus, wir bleiben!“ von Johannes Hucke, erschienen im Info Verlag (Lindemanns Bibliothek). Teilnahmeschluss: Montag, 27. September 2021. Die Gewinner werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Bretten (kn) In diesem Wein-Buch gibt es fast alles: animierende Illustrationen, ulkige Geschichten, kulinarische Anregungen ... nur keinen Wein - den müssen Sie sich schon selbst aufmachen. Johannes Hucke,...

Freizeit & Kultur
4 Bilder

Wege, Wein und Weitsicht
Auf dem Derdinger Horn

Oberderdingen (wb) Oberhalb der Gemeinde Oberderdingen hat die Natur einen besonders schönen Fleck Erde geschaffen – das Derdinger Horn. Weinreben in steiler Lage, Ausgangspunkt fürs Wandern und tolle Aussicht, alles ist hier im Angebot. Dabei kann man diese Anhöhe gut erreichen und das auf Schusters Rappen oder mit dem Fahrrad ebenso wie mit einem Kraftfahrzeug, das dort einen Parkplatz findet. Vieles ist möglich auf dem "Horn" Vor Ort gibt es einiges zu erkunden. Besonders interessant ist ein...

Freizeit & KulturAnzeige
8 Bilder

Herbst-Ausgabe des Magazins „LebensArt“ erscheint am Freitag, 3. September 2021
Geschichten von Kühen, Käse und Kacheln

(wmv) Sie ist nicht zu übersehen – die neue Ausgabe des Magazins „LebensArt“ zieht mit leuchtenden herbstlichen Farben die Aufmerksamkeit auf sich. So erwartet kein trauriger Abschied vom Sommer die Leserinnen und Leser, sondern pure Freude an dem, was nicht nur der Herbst, sondern das heimatliche Ländle zu bieten hat. Denn darum geht es ja auch im druckfrischen LebensArt-Magazin, das jetzt zu haben ist: Es will aufmerksam machen auf die vielen Erlebnisse und Angebote, die dem Leben ein...

Freizeit & Kultur

Winzer versteigern Weine für Ahrtal-Betriebe

Heilbronn (dpa/lsw) Mit einer Weinauktion wollen Winzer in Heilbronn den hochwassergeschädigten Weinbaubetrieben im Ahrtal helfen. «Die Idee war, eine Auktion ins Leben zu rufen, deren Erlös komplett den Ahr-Winzern zum Wiederaufbau ihrer Betriebe und der Weinlagen zur Verfügung gestellt wird», sagten die Veranstalter über die Versteigerung der Flaschen. Heilbronner «Wengerter» hätten wahre Schätze aus ihren Kellern hervorgeholt. Versteigert wird bis zum 18. September als Fern-Auktion. Es kann...

Freizeit & Kultur

Alkoholischer Gruß an die Nachwelt
Jahrzehntealter Weinschatz in Baden gehoben

Vogtsburg (dpa/lsw) In Baden ist ein jahrzehntealter Weinschatz ausgegraben worden. Die 37 versteckten Flaschen mit Tropfen aus den 70er Jahren wurden bei Umbauarbeiten in einem Weinkeller im Kaiserstuhl entdeckt, wie Inhaber Johannes Freiherr von Gleichenstein der Deutschen Presse-Agentur sagte. Mit ihnen eingegraben war auch eine Flaschenpost, die drei Männer an die Nachwelt adressiert hatten. Zuvor hatte die «Badische Zeitung» berichtet. Alkoholischer Gruß an die Nachwelt Die drei Männer...

MarktplatzAnzeige

Für ein Picknick im Weinberg bietet das Weingut Lutz eine reich gefüllte Picknick-Kiste an
Wein und Genuss zum Mitnehmen

Oberderdingen (kn) „Ein guter Wein braucht Zeit und eine sorgfältige Hand“, bringt Manuel Lutz seine Philosophie knapp auf den Punkt. Wer ein Schlückchen seiner Weine probiert, kann die Liebe und die Sorgfalt, mit der er seine Weine herstellt, schmecken. Seit 2013 führt er das an der Badischen Weinstraße gelegene Weingut Lutz in Oberderdingen. Ein traditionsreicher Familienbetrieb in nunmehr vierter Generation, für dessen stetige Weiterentwicklung, hin zu einem Weinbaubetrieb mit Visionen, der...

MarktplatzAnzeige

Das Weingut Kern feiert einjähriges Online-Weinprobe-Jubiläum
Gekommen, um zu bleiben

Oberderdingen (hk) Stellen Sie sich einmal vor, wie hunderte von Weinliebhaber zeitgleich einen Oberderdinger Spätburgunder im Weinglas kreisen lassen, davon dann einen Schluck nehmen und schließlich ergründen, welche Aromen sich da im Mund entfalten. Was vor einem Jahr vielleicht noch undenkbar klang, hat inzwischen, bedingt durch die Coronavirus-Pandemie, eine überraschende Popularität erlangt: Die Online-Weinprobe. Michael Kern vom gleichnamigen Weingut in Oberderdingen war 2020 einer der...

MarktplatzAnzeige
David Klenert ist im Schwarzrieslingdorf Kürnbach großgeworden und somit von klein auf mit Wein und Weinanbau verwachsen.
 | Foto: Weingut Klenert
2 Bilder

Leidenschaft in Wein
Das Weingut Klenert steht für Unkompliziertheit und Individualismus

Kraichtal (kn) Wein zu produzieren bedeutet für David Klenert, eng mit der Natur zu arbeiten und sie zu respektieren. Der Jungwinzer und seine Ehefrau Eva aus Münzesheim setzen sich mit den traditionellen Sorten auseinander und verschaffen diesen ein neues Gesicht. „Eine lange Geschichte oder Tradition gibt es nicht, aber wir haben das Ziel, mit unseren Weinen Geschichte zu schreiben“, so Klenert. Auch in herausfordernden Zeiten bewahren sie einen kühlen Kopf und überraschen mit kreativen...

MarktplatzAnzeige
‘ÜBER DEN DINGEN‘ repräsentiert die besondere Leichtigkeit des Seins in Oberderdingen.
 | Foto: Amthof12
2 Bilder

AMTHOF12 hebt ab
Weinlinie „ÜBER DEN DINGEN“ bekommt Zuwachs in rot

Oberderdingen (kn) Anpacken, wenn es drauf ankommt. Entspannen, wenn die Arbeit getan ist. Dieser bescheidenen und zufriedenen Lebenseinstellung widmen die Weingärtner vom AMTHOF12 eine eigene Weinlinie: „ÜBER DEN DINGEN“. Nach dem Weißwein im erfolgreichen Premierenjahr kommt nun eine rote Variante hinzu. Die Weine vereinen traditionelle Rebsorten der Region zu Cuvées. Dabei stehen Frucht und Trinkfluss im Vordergrund. „‘ÜBER DEN DINGEN‘ repräsentiert die besondere Leichtigkeit des Seins in...

MarktplatzAnzeige

Wein trifft Mode
Online-Weinprobe bei den Schwesterherzen

Bretten (kn) Am Samstag, 28. November, um 19 Uhr findet die erste Online-Weinprobe bei den Schwesterherzen statt. Zusammen mit den Weingärtnern Cleebronn-Güglingen gestalten die drei Schwestern Gaby, Sonja und Linda ein unterhaltsames Programm für den Abend zu Hause. Das Event wird aus dem "Kleiderzimmer" live auf YouTube übertragen und kann auch noch im Anschluss als Aufnahme angeschaut werden. „Wein und Mode ist eine Kombination, die wirklich Sinn ergibt“, sagt Axel Gerst, Geschäftsführer der...

MarktplatzAnzeige

Für gemütliche Stunden
Weingut Hockenberg: Winzerglühwein für daheim

Oberderdingen (ger) Für gemütliche Stunden zuhause hat das Weingut Hockenberg einen eigenen Winzerglühwein neu im Angebot. „So muss man nicht den Kopf hängen lassen, dass die Weihnachtsmärkte abgesagt sind“, sagt Winzerin Christine Link. Der Glühwein sowie weitere feine Weine sind im Hofverkauf sowie im Online-Shop des Weinguts erhältlich. Und Christine Link hat noch eine Empfehlung: Zum Kochen den Wein nehmen, den man zum Gericht trinkt. Kontakt Weingut Hockenberg Attenbergstraße 23 75038...

Freizeit & Kultur
Wandern mit Wein ist das alljährliche Event in Kürnbach, welches Wandern- und Weinfreunde auch von weither anzieht. | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V., Gemeinde Kürnbach
2 Bilder

Gleich neun Orte erhalten erstmalig das Siegel „Weinsüden Weinort“ der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
Neun „Weinsüden Weinorte“ im Land der 1000 Hügel ausgezeichnet

Region (kn) Baden-Württembergs Weinkultur nimmt einen hohen Stellenwert innerhalb der touristischen Landschaft ein. Das Siegel „Weinsüden Weinorte“ prämierte nun erstmals Städte und Gemeinden, die auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken und über die Jahre ein breites weintouristisches Angebot entwickelt haben, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins Kraichgau-Stromberg Tourismus. Bei 53 Bewerbern habe die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) ihre Kriterien...

Blaulicht

Nach Diebstahl von zehn Tonnen Weintrauben
Winzer vermutet Kollegen hinter der Tat

Lauffen am Neckar (dpa/lsw) Nach dem Diebstahl von zehn Tonnen Weintrauben in Lauffen am Neckar (Kreis Heilbronn) vermutet Weinbau-Meister Klaus Moser einen Kollegen hinter der Tat. «Ich war sehr enttäuscht», sagte Moser im Freitag. Als er in der Nacht zum Mittwoch merkte, dass ein großer Teil seiner Rebstöcke abgeerntet war, sei ihm gleich der Verdacht gekommen, dass ein anderer Winzer oder Landwirt dahinter stecken könnte. Zuvor hatten die «Heilbronner Stimme» und der SWR berichtet. «Das war...

MarktplatzAnzeige

Weingut Vinçon-Zerrer
Ehrlich, authentisch und handwerklich

Oberderdingen „Wo es geht, packen wir von Hand an“, schildert Benjamin Zerrer den wichtigsten Eckstein seiner Unternehmensphilosophie. Der Winzer und Weinbautechniker übernahm im Sommer 2017 das elterliche Weingut in Großvillars. Gemeinsam mit seiner Schwester Carina Gugel stellt er seitdem die Weichen des Familienbetriebes für die Zukunft. „Vor allem bei der Weinlese ist die Handarbeit für uns unverzichtbar. Nur so haben wir die Garantie für bestes Lesegut“ führt er seine Schilderung fort....

MarktplatzAnzeige

Das Weingut Müller steht für gemütliche Stunden mit edlen Tropfen
Die Weine mit dem Stuhl

Oberderdingen Wussten Sie, dass früher das Sitzen auf Stühlen nur besonderen Personen wie Königen vorbehalten war? Heute ist es hingegen ein Zeichen von Gastfreundschaft und Gemütlichkeit – Werte, die dem jungen Winzer Jan Müller besonders am Herzen liegen. Kein Wunder also, dass ausgerechnet ein schlichter, unprätentiöser, klar strukturierter Holzstuhl das Signet seines Weingutes in Oberderdingen ist. Das einzigartige Symbol soll durch seine Direktheit und Natürlichkeit ein unbeschwertes...

MarktplatzAnzeige
David Klenert ist im Schwarzrieslingdorf Kürnbach großgeworden und somit von klein auf mit Wein und Wein-anbau verwachsen. | Foto: Weingut Klenert
3 Bilder

Das Weingut Klenert besticht durch Unkompliziertheit und Individualismus
Leidenschaft in Wein

Kraichtal David Klenert, Jungwinzer aus Münzesheim, ist für die außergewöhnliche Qualität seiner Weine bekannt. Seine drei eingesandten 2019er Weine haben beim Bioweinpreis 2020 gleich drei hervorragende Bewertungen erhalten. Sein Auxerrois, ein typischer Kraichgauwein, erhielt die Auszeichnung Silber; sein Grauburgunder erhielt „Gold“ und sein Weißburgunder wurde gar bei 96 von 100 Punkten mit dem Prädikat „Großes Gold“ versehen – ein „Weltklassewein, der ein prägendes sinnliches Erlebnis...

Politik & Wirtschaft
David Klenert in seiner nachhaltig bewirtschafteten Rebanlage | Foto: klenert
2 Bilder

Teilnahme am Internationalen Bioweinpreis 2020 mit großem Erfolg gekrönt / Weltklassewein aus dem Kraichgau
"Großes Gold" für Jungwinzer David Klenert

Kraichtal-Münzesheim (art) "Das hätte ich nie erwartet", sagt David Klenert, Jungwinzer aus Münzesheim, inzwischen aber bereits bekannt in der Szene für die außergewöhnliche Qualität seiner Weine, "dass meine drei eingesandten 2019er Weine beim Bioweinpreis 2020 gleich drei hervorragende Bewertungen erhalten." Sein Auxerrois, ein typischer Kraichgauwein, erhielt die Auszeichnung Silber, als "ausgezeichneter Wein, der die Aufmerksamkeit eines jeden geübten Verkosters erweckt", sein Grauburgunder...

Freizeit & Kultur

Weingut Klenert kommt ins Wohnzimmer via Bildschirm
Online-Weinprobe in Corona-Zeiten

Kraichtal-Münzesheim (art) Die Vinothek im Weingut Klenert ist geschlossen und alle geplanten Weinproben müssen ausfallen. Alle? David Klenert bietet jetzt eine Online-Weinprobe an. Der erste Termin am 27. März stieß bereits auf großes Interesse. Viele Probenpakete verließen in diesen Tagen die Vinothek für diese neue Form der Verkostung. Die nächste ist bereits am Freitag, 3. April. "Man kann diese Weinprobe auch in den sozialen Medien nachholen", sagt Klenert. Der kreative Jungwinzer...

Freizeit & Kultur
3 Bilder

Besuchermagnet mit Aussicht
Silvestermittag am Derdinger Horn

Oberderdingen/Derdinger Horn (wb) Traditonell schenken Oberderdinger Winzer am Silvesternachmittag Weine "geglüht" oder in kalter Form und andere Getränke auf dem „Horn“ für ihre Gäste aus. Dazu kann man noch eine Bratwurst oder eine "Heiße" ordern. Als Spezialität gilt auch die „Dinette“, eine Art Flammkuchen der köstlich schmeckt. Ort der Geselligkeit ... Am Silvesternachmittag 2019 passte zu dieser Bewirtung dann auch alles. Perfektes Wetter, beste Aussicht, viele bekannte Gesichter zum...

MarktplatzAnzeige
Foto: La Uva
4 Bilder

La Uva
Geschenke für Genießer

Bretten (hk) Weihnachten, das Fest der Familie und der Geselligkeit, steht vor der Tür. Passend dazu hat Oliver Stegmann, Inhaber von „La Uva“ sein Sortiment ergänzt. In den rustikalen Regalen des stilvoll restaurierten Gewölbekellers sind nun fünf unterschiedliche Cremants von „Winterling“, einem Winzer aus der Pfalz, zu finden. „Es handelt sich dabei um Schaumweine, in denen noch echtes Handwerk drinsteckt“, so Oliver Stegmann. Konsequente Flaschengärung (méthode champenoise) sowie zeitweise...

Freizeit & Kultur

Dehoim in Eisingen: Mundart-Gedicht von Fritz Mößner
I un mei neie Wei

Um lebendig zu bleiben, muss Mundart gepflegt werden. Einer, der sich um die Pflege der Eisinger Mundart verdient gemacht hat, ist Fritz Mößner. Seiner Gedichtsammlung sind die folgenden Reime entnommen. I un mei neie Wei Z´erscht war mir´s wie an jedem annere Owed, in bin komme un heb au sche g´seit „godden Owed!“ Un noch de Singschdun hat´s gebbe Zwiwwelkuche un neie Wei, natierlich da ware feschd dabei. De Kuche hat mir g´schmeckt und de Wei war guet, un i heb denkt, des gibt widder ganz...

Freizeit & Kultur

Dehoim in Eisingen
Rezept für Peterlingkuchen nach Oma Luise

Rezept der früheren „Traube“-Wirtin Luise Schwarz aus Eisingen - mit freundlicher Genehmigung ihrer Urenkelin Ilona Förster Zutaten Hefeteig: (für Backblech mit 50 cm Durchmesser, bei kleinerem Blech entsprechend geringer dosieren) 500 g Mehl 1 Würfel Hefe (42 g) 280 ml lauwarmes Wasser 1 Tl Salz Belag: 160 g frische Petersilie 2 Becher Sauerrahm etwas Speiseöl Salz und Pfeffer 2 El Butter Zubereitung Mehl und Salz in eine Schüssel geben, anschließend die Hefe in Stückchen darauf verteilen und...

Politik & Wirtschaft
Weinberge in Eisingen sind seit dem 15. Jahrhundert urkundlich belegt. | Foto: ch
6 Bilder

Dehoim in Eisingen
Weinbau mit Tradition

EISINGEN (ch) Erstmals urkundlich erwähnt wurde Wein in Eisingen in einer aus dem Jahr 1351 stammenden Stiftungsurkunde des Klosters Lichtenthal. In einer weiteren Urkunde von 1423 wurden Weingärten genannt. Bis zum Auftreten von Rebkrankheiten Ende des 19. Jahrhunderts war der Wein für die Eisinger Winzer eine bedeutende Einnahmequelle. Haupterwebs- und "Feierabendwinzer" Zwischen 1955 und 1965 wurden die Weinberge neu geordnet, so dass heute auf einer Fläche von etwa zwölf Hektar eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.