Anzeige

Hält über Jahrzehnte

Entscheidung für Generationen: Wärmedämmsysteme können problemlos über 50 Jahre und länger ihre Funktion erfüllen. Das haben verschiedene Studien ergeben.Foto: djd/FV WDVS/R. Berg
2Bilder
  • Entscheidung für Generationen: Wärmedämmsysteme können problemlos über 50 Jahre und länger ihre Funktion erfüllen. Das haben verschiedene Studien ergeben.Foto: djd/FV WDVS/R. Berg
  • hochgeladen von Matthias Schubinski

Dämmung: Studien bestätigen die lange Lebensdauer bei professioneller Ausführung

(djd). Immobilienbesitzer sind es gewohnt, in langen Zeiträumen zu denken: Wer heute baut oder ein Bestandsgebäude erwirbt, hat dabei in aller Regel auch die nachfolgenden Generationen im Blick.
„Alle Entscheidungen von der Lage und Größe der Immobilie bis hin zu dessen technischer Ausstattung haben Auswirkungen über viele Jahrzehnte und wollen daher gründlich durchdacht sein“, so Fachjournalist Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Welche Lebenserwartung weisen beispielsweise Dämmsysteme auf? Verschiedene Studien zeigen, dass Energiefassaden echte Marathonläufer sind: Nutzungszeiten von einem halben Jahrhundert sind keine Seltenheit.

Erfolgreiche Langzeittests

Über langfristige Daten verfügt das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) in Stuttgart: Schon seit den 1970er Jahren kontrollieren die Wissenschaftler Gebäude mit wärmegedämmten Fassaden. Das Alter der überprüften Systeme bewegt sich zwischen 29 und 45 Jahren, sie alle erfüllen heute noch ihren Zweck. Aus den Freilandversuchen und Langzeittests haben die Fachleute eine Lebenserwartung der Wärmedämmverbundsysteme von 50 bis 60 Jahren errechnet. Auch das Institut für Bauforschung (IFB) aus Hannover kommt zu ähnlichen Resultaten. „Das zeigt, dass die Entscheidung für eine Wärmedämmung sich über lange Zeiträume durch eingesparte Heizenergie sowohl für die Haushaltskasse als auch für die Umwelt auszahlt“, sagt Ralf Pasker, Geschäftsführer des Fachverbands Wärmedämm-Verbundsysteme (FV WDVS).

Gute Planung ist entscheidend

Voraussetzung dafür, dass die Fassade über Jahrzehnte ihre Funktion erfüllt, sei eine gute Planung und fachgerechte Ausführung. „Ohne Begleitung durch einen erfahrenen Energieberater und qualifizierte Handwerker ist diese Langlebigkeit nicht unbedingt zu erwarten. Dämmen gehört in jedem Fall in Profihände“, unterstreicht Ralf Pasker.

Eine Suche nach Energieberatern in der Nähe ist etwa unter www.heizkosten-einsparen.de möglich. Die Berater haben auch alle Fördermöglichkeiten im Blick und unterstützen den Modernisierer bei der Antragstellung.

Entscheidung für Generationen: Wärmedämmsysteme können problemlos über 50 Jahre und länger ihre Funktion erfüllen. Das haben verschiedene Studien ergeben.Foto: djd/FV WDVS/R. Berg
Einmal dämmen, dauerhaft profitieren: Von geringeren Heizkosten und einem verbesserten Raumklima profitiert man über viele Jahrzehnte.
Foto: djd/FV WDVS/BASF
Autor:

Matthias Schubinski aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.