Anzeige

Im Trend: das Mehrgenerationenhaus

Mit der ganzen Familie dauerhaft in einem Haus zusammen zu leben, wünschen sich viele. Wer ein Mehrgenerationenhaus plant, sollte auf einen massiven Baustoff setzen.  Denn Sicherheit braucht Masse und so lässt sich beispielsweise mit Beton ein hervorragender Brand- und Schallschutz realisieren. Foto: betonbild/txn
  • Mit der ganzen Familie dauerhaft in einem Haus zusammen zu leben, wünschen sich viele. Wer ein Mehrgenerationenhaus plant, sollte auf einen massiven Baustoff setzen. Denn Sicherheit braucht Masse und so lässt sich beispielsweise mit Beton ein hervorragender Brand- und Schallschutz realisieren. Foto: betonbild/txn
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

txn. Im Alter das eigene Zuhause möglichst lange im Kreis der Familie nutzen zu können, ist der Wunsch vieler. Daher werden sogenannte Mehrgenerationenhäuser immer beliebter. Damit die gute Idee am Ende auch wirklich funktioniert, ist eine durchdachte Planung wichtig: Ausreichend Platz, eigenständige Wohneinheiten, Flexibilität, Barrierefreiheit und die richtige Balance aus Gemeinschaft und Privatsphäre beeinflussen das Zusammenleben von Jung und Alt deutlich. Auch ein zukunftssicheres Energiekonzept ist für viele relevant.
Die hohen Anforderungen lassen sich heute relativ einfach umsetzen – mit massiven Betonelementen. Denn Beton steht nicht nur für eine gradlinige, zeitlos-moderne Architektur, sondern verfügt über beeindruckende bauphysikalische Eigenschaften. So wirken die massiven Betonwände als Wärmespeicher, ihre Verwendung wird staatlich gefördert. Zudem ist der Werkstoff feuerfest und zeichnet sich durch besonders guten Schallschutz aus.
Die Vorteile eines Mehrgenerationenhauses liegen auf der Hand: Die Großeltern können im barrierefreien Erdgeschoss wohnen und junge Familien bei der Kinderbetreuung unterstützen. Im Gegenzug erhalten sie Hilfe bei Erledigungen des Alltags. Und da das Generationenhaus eine recht junge Bewegung ist, sind die Eigenheime dementsprechend modern und komfortabel. Die Energiekosten sind gering, denn die Räume aus Massivbeton können zum Beispiel mit umweltschonender Erdwärme beheizt werden.

Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.