Anzeige

Das Dach sturmsicher machen
Regelmäßiges Überprüfen und Instandsetzen schützt vor teuren Schäden

Ältere Dächer sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf instand gesetzt werden, bevor es beim nächsten Sturm zu teuren Schäden kommt. | Foto: DJD/Paul Bauder/Michael Hauler
3Bilder
  • Ältere Dächer sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf instand gesetzt werden, bevor es beim nächsten Sturm zu teuren Schäden kommt.
  • Foto: DJD/Paul Bauder/Michael Hauler
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(DJD). Das langfristige Klima wandelt sich - und damit steigt zugleich das Risiko, in unseren gemäßigten Breitengraden häufiger von Orkanen, Starkregen, Stürmen und Hagel getroffen zu werden. Unwetter haben allein im Jahr 2022 bundesweit zu Schäden in Höhe von 4,3 Milliarden Euro geführt, berichtet der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft. Für die kommenden Jahre und Jahrzehnte steht eine weitere Zunahme zu befürchten - in nahezu jeder Region. Um die Gefahr von Schäden am Eigenheim zumindest zu verringern, können Hauseigentümer vorausschauend einiges unternehmen.

Regelmäßiger Dachcheck durch Fachbetriebe

Der erste und wichtigste Schutzschild des Zuhauses gegen die Unbilden der Witterung stellt das Dach dar. Über mehrere Jahrzehnte der Nutzung ist es jederzeit allen Wetterbedingungen von sengender Hitze bis Frost, von intensiver UV-Einstrahlung bis zu Starkregen, Hagel und Schnee ausgesetzt. Die Dacheindeckung schmückt nicht nur das Eigenheim, sondern schützt vor allem die darunter befindliche Bausubstanz. Entsprechend oft kommt es hier zu Sturmschäden, wenn zum Beispiel Orkanböen die Dachziegel lösen. Wenn das Dach auf diese Weise undicht wird, kann Feuchtigkeit eindringen und zu noch weitergehenden und teuren Problemen führen. Bei Schäden am Dach ist daher ein schnelles Handeln gefragt. Noch besser ist es, frühzeitig etwas für den vorbeugenden Schutz zu tun, sagt Ekkehard Fritz vom Dachsystem-Hersteller Paul Bauder: "Ein regelmäßiger Check der Dacheindeckung durch örtliche Fachbetriebe ermöglicht es, kleine Mängel frühzeitig zu erkennen und schnell auszubessern, bevor daraus beim nächsten Sturm größere Schäden entstehen können."

Moderner Dachaufbau verbessert Dichtigkeit und Dämmung

Spätestens nach 40 bis 50 Jahren wird ohnehin eine Neueindeckung des Dachs fällig. Auch dies stellt eine gute Gelegenheit dar, um den Unwetterschutz zu verbessern. Dazu tragen ein optimierter Dachaufbau, eine verbesserte Abdichtung und eine hochwertige Wärmedämmung bei. In unabhängigen Tests haben etwa die Unterdeckbahn "BauderTOP" sowie die "BauderECO" und "BauderPIR"-Wärmedämmelemente ihre hohe Schutzfunktion unter herausfordernden Bedingungen unter Beweis gestellt. Zusätzlich profitieren Hauseigentümer und Bewohner aufgrund der hohen Dämmleistung von weniger Heizwärmeverlusten und einem geringen Energiebedarf. Unter www.bauder.de gibt es ausführliche Informationen dazu sowie Adressen von Fachverarbeitern aus der Nähe. Die Profis aus dem Handwerk können das vorhandene Dach überprüfen, zu einem möglichen Modernisierungsbedarf beraten und über die verschiedenen staatlichen Fördermittel informieren.

Ältere Dächer sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf instand gesetzt werden, bevor es beim nächsten Sturm zu teuren Schäden kommt. | Foto: DJD/Paul Bauder/Michael Hauler
Ein professioneller Dachaufbau mit Dämmung schützt die darunter liegende Bausubstanz und trägt zudem zum Energiesparen bei. | Foto: DJD/Paul Bauder/www.michaelgallner.com
Der nächste Sturm kommt bestimmt. Starkregen, Hagel und Co. können das Dach in Mitleidenschaft ziehen.
 | Foto: DJD/Paul Bauder
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.