Anzeige

Optimales Lüften und Energiesparen
Wohnraumlüftungen auch für die Nachrüstung

Effiziente, leistungsstarke und zugleich platzsparende Wohnraumlüftung – dafür steht das neue zentrale Modell x-well C225 (Bild). Es lässt sich auch einfach in Küchen- oder Dielenschränken installieren. Im Betrieb überzeugt das neue Gerät mit flüsterleisem Betrieb, der Energieeffizienzklasse A und einer hohen Wärmerückgewinnung – wichtige Kriterien bei der Auswahl. | Foto: Kermi GmbH/akz-o
3Bilder
  • Effiziente, leistungsstarke und zugleich platzsparende Wohnraumlüftung – dafür steht das neue zentrale Modell x-well C225 (Bild). Es lässt sich auch einfach in Küchen- oder Dielenschränken installieren. Im Betrieb überzeugt das neue Gerät mit flüsterleisem Betrieb, der Energieeffizienzklasse A und einer hohen Wärmerückgewinnung – wichtige Kriterien bei der Auswahl.
  • Foto: Kermi GmbH/akz-o
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(akz-o) Bei energetischen Sanierungsmaßnahmen, die die Gebäudehülle dichter machen und so die Wärme effizient im Haus halten, ist ein durchdachtes Lüftungskonzept ein Muss. Eine gute Wohnraumlüftung sorgt nicht nur für ein behagliches Raumklima, sondern beugt auch Schimmelbildung vor. Zusätzlich kann sie dabei helfen, Energie und Kosten beim Heizen zu sparen.

Bedarfsgerechter Luftaustausch

Wärmeverluste beim Lüften vermeiden: Die x-well Wohnraumlüftungen (kermi.de/raumklima) ermöglichen einen automatischen und bedarfsgerechten Luftaustausch, ohne dass Räume dabei auskühlen. Möglich ist dies durch das effiziente Prinzip der Wärmerückgewinnung: Die Wärme der verbrauchten Luft wird auf die Zuluft übertragen, sodass diese angenehm temperiert in den Raum strömt. Wärmeverluste und unangenehme Zugluft gehören damit der Vergangenheit an. Zudem halten die eingebauten Filter Feinstaub, Schadstoffe und Pollen draußen.

Wärmerückgewinnung

Einfache Nachrüstung durch flexible Einbauvarianten: Besonders effizient arbeiten Lüftungssysteme mit einem zentralen Lüftungsgerät, das oft im Keller oder Technikraum untergebracht und über Lüftungsrohre mit den Zimmern verbunden wird. Falls insbesondere beim nachträglichen Einbau in Bestandsgebäuden dafür der Platz fehlt, bietet der Hersteller vielerlei kompakte Modelle – wie bspw. das x-well C225 Lüftungsgerät, welches sich durch spezielle Maße problemlos in Küchen- oder Dielenschränke integrieren lässt.

Ebenfalls praktisch bei der Sanierung: Dezentrale Lüftungsgeräte, die direkt in die Außenwand der jeweiligen Räume installiert werden – im Renovierungsfall mithilfe einer Kernbohrung. Die x-well Pendellüfter bieten hier hohen Komfort dank einer wirkungsvollen Wärmerückgewinnung.
Spürbarer Effekt – optisch dezent: Die Wohnraumlüftungssysteme überzeugen nicht nur durch ihre Qualität und Effizienz, sondern auch durch ihren leisen Betrieb. So halten sie sich im Hintergrund – auch optisch: Zu sehen sind lediglich die Luftdurchlässe. Erhältlich in unterschiedlichen Designstilen, fügen sich diese harmonisch in jedes Umfeld ein.
Auf jeden Fall enorm wichtig: ein ideales Zusammenspiel von Heizen und Lüften – sowohl in puncto Kosten sparen als auch für ein angenehmes Raumklima.
Mehr Infos rund um Heizen, Kühlen und Lüften finden Bauherren und Modernisierer auch auf kermi.de/raumklima.

Effiziente, leistungsstarke und zugleich platzsparende Wohnraumlüftung – dafür steht das neue zentrale Modell x-well C225 (Bild). Es lässt sich auch einfach in Küchen- oder Dielenschränken installieren. Im Betrieb überzeugt das neue Gerät mit flüsterleisem Betrieb, der Energieeffizienzklasse A und einer hohen Wärmerückgewinnung – wichtige Kriterien bei der Auswahl. | Foto: Kermi GmbH/akz-o
Dezentrale Lüftungsgeräte befinden sich direkt in den Außenwänden des jeweiligen Raums. So lassen sich die x-well D13 Pendellüfter (Bild) im Renovierungsfall problemlos mithilfe einer Kernbohrung installieren und bieten zudem eine effiziente Wärmerückgewinnung. Im Raum und an der Hausfassade entsteht durch verschiedene Design-Blenden ein harmonisches Erscheinungsbild. | Foto: Kermi GmbH/akz-o
Für den nachträglichen Einbau einer zentralen Wohnraumlüftung eignen sich vor allem Kompaktlüftungsgeräte – wie das besonders flache x-well F150 (Bild). Mit einer Tiefe von weniger als 20 cm lässt es sich waagerecht oder senkrecht, beispielsweise in die Vorwandinstallation oder abgehängte Decke, integrieren. | Foto: Kermi GmbH/akz-o
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.