Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bretten veröffentlicht Jahresstatistik
Einsatzzahlen im Jahr 2020 deutlich gesunken

Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) der Stadt Bretten hat jüngst ihre Einsatz-Statistik für das Jahr 2020 veröffentlicht. | Foto: MAK - stock.adobe.com
  • Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) der Stadt Bretten hat jüngst ihre Einsatz-Statistik für das Jahr 2020 veröffentlicht.
  • Foto: MAK - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Bretten (kn) Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) der Stadt Bretten hat jüngst ihre Einsatz-Statistik für das Jahr 2020 veröffentlicht. Und auch dort ist der Einfluss der Corona-Pandemie zu erkennen. So gab es im vergangenen Jahr rund 350 Einsätze. Das sind fast 150 weniger, als noch 2019. Als Grund für den geringeren Einsatzaufwand sieht der Brettener Feuerwehrkommandant Oliver Haas jedoch nicht ausschließlich das Corona-Virus. „Der Einsatzrückgang ist natürlich zum einen der Pandemie geschuldet, so fand die eine oder andere Veranstaltung wie beispielsweise das Peter-und-Paul-Fest nicht statt. Zum anderen macht sich aber auch die Arbeit im vorbeugenden Brandschutz bemerkbar“, so Haas. Beim vorbeugenden Brandschutz handelt es sich hauptsächlich um Präventionsmaßnahmen wie der Beratung von Bürgern, Bauherren Firmen und Einrichtungen. Aber auch Gespräche und Vorgaben bei Baugenehmigungsverfahren und Brandverhütungsschauen zählen dazu.

"Stolz und Freude"

Insgesamt, so der Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff, sei die Freiwillige Feuerwehr Bretten in allen Bereichen sehr gut aufgestellt.„Die Wehr hat in allen zehn Abteilungen eine intakte Feuerwehrstruktur. Die Mitgliederzahl ist konstant hoch. In allen Abteilungen gibt es eine Kinder- und/oder Jugendfeuerwehr, eine Einsatzabteilung und Ehrenabteilung, sagt der OB. Dies zeige den hohen Stellenwert des Ehrenamts für die Brettener Bürger und "erfüllt mich in besonders hohem Maß mit Stolz und Freude. Die Einsatzfähigkeit ist jederzeit gewährleistet“, betont Wolff. Zusätzlich gebe es einen Spielmannszug in der Abteilung Neibsheim – dieser werde zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Kraichtal (Abteilung Gochsheim) gebildet.

Teil des Gefahrgutzugs des Landkreises

Weiterer Bestandteil der Wehr in Bretten ist der ABC-Zug, der dem Gefahrgutzug des Landkreises angehört. Der ABC-Zug besteht aus Mitgliedern aller zehn Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Bretten und teilweise aus Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Oberderdingen. Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Gondelsheim bildet die Wehr Bretten dabei eine Führungsgruppe, die bei größeren Einsätzen oder Schadensereignissen die jeweilige Einsatzleitung unterstützt.

Acht hauptamtliche Mitarbeiter im Feuerwehrhaus in Bretten

Inzwischen leisten acht Mitarbeiter hauptamtlich ihren Dienst im Feuerwehrhaus in Bretten. Von diesen sind vier Mitarbeiter im „feuerwehrtechnischen Dienst“ tätig. Dazu kommen zwei Sachbearbeiterinnen, ein Mitarbeiter im vorbeugenden Brandschutz und der hauptamtliche Kommandant Oliver Haas.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.