Karlsruhe: Unfall stellt Autofahrer auf Geduldsprobe

Ein Gesamtsachschaden von rund 150.000 Euro sowie Rückstau von bis zu 20 Kilometern war am Montagmorgen, 16. Januar, die Bilanz eines Unfalls am Autobahndreieck Karlsruhe, auf der Überleitung der A5 in Richtung Pforzheim.

Karlsruhe/BAB 5/BAB 8 (ots) Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei kam am Montag, 16. Januar, ein 67-jähriger Lastwagenfahrer gegen 4.30 Uhr auf seinem Weg von Bruchsal in Richtung Pforzheim aus noch unbekanntem Grund von der Fahrbahn ab. Daraufhin geriet er mit seinem Fahrzeug in die Leitplanke und rammte das Brückengeländer.

Bergung dauert bis zum Nachmittag an

Für die Bergung des verkeilten Sattelzugs mussten in der Folge Teile des Brückengeländers entfernt werden. Während der aufwendigen Bergungsarbeiten, die nach derzeitigem Stand (11.45 Uhr) noch bis in den Nachmittag andauern, kam es rund um die Unfallstelle zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Hauptsächlich betroffen war der Verkehr aus Richtung Bruchsal sowie der Südtangente.

Autor:

Havva Keskin aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.