Jahreshauptversammlung
Änderungen im Vorstand

Bild v.l.n.r: Scheidender stv. Jugendleiter Marco Böckle; scheidende Schatzmeisterin Elsbeth Westermann
                     Neuer Schatzmeister Tristan Schwebel; OSM Gerhard Göpferich
  • Bild v.l.n.r: Scheidender stv. Jugendleiter Marco Böckle; scheidende Schatzmeisterin Elsbeth Westermann
    Neuer Schatzmeister Tristan Schwebel; OSM Gerhard Göpferich
  • hochgeladen von Gerhard Goepferich

Bauerbach (GG) Am Freitag den 14. März fand im Schützenhaus Bauerbach die Generalversammlung der Schützen statt. 31 Mitglieder haben an der Sitzung teilgenommen, das waren knapp 23% der Mitgliedschaft. Nach einer kurzen Begrüßung durch Oberschützenmeister Göpferich wurde die Totenehrung vorgenommen. Die Tagesordnung wurde durch die Anwesenden genehmigt und dann auch zügig abgearbeitet. Frank Müller als Vertreter von Ortsvorsteher Torsten Müller überbrachte die Grüße des Ortschaftsrates. Der Verein zählt derzeit 132 Mitglieder. Was besonders erfreulich ist, ist die hohe Zahl an Mitglieder unter 19 Jahren, nämlich 17 an der Zahl und alle sind mit dem Luftgewehr in die Wettbewerbe eingebunden.
In ihrem letzten Kassenbericht berichtete Schatzmeisterin Elsbeth Westermann über einen guten Kassenstand. Westermann gab die Vereinskasse nach 45 Jahren am Stück in jüngere Hände ab.
Schriftführerin Birgit Schneider berichtete über die Aktivitäten des Vereines im abgelaufenen Jahr wie den Besuch des Schützenfestes in Knittlingen, Jubiläumsveranstaltung des OGV Bauerbach usw.
Oberschützenmeister Göpferich berichtete auch noch von Besuchen und Teilnahmen an Böllertreffen in Hambrücken, Adersbach, beim Südwestdeutsches Böllertreffen in Bann bei Kaiserslautern sowie bei Württembergischen Treffen in Ebershard
Die Reha- Gymnastik welche Freitags vor dem Stammtischtreffen von Caecilia Jordan durchgeführt wird, wird von den Mitgliedern gut angenommen und es macht Spaß und bringt den ein oder anderen schonmal ins schwitzen.

Die Schießleitung berichtete über die abgelaufenen Rundenwettkämpfe. mit dem Luft- sowie mit den KK- Gewehr. Mit dem Luftgewehr siegte die 1.Mannschaft in der Landesliga Südwest des Badischen Sportschützenverbandes ungeschlagen mit 12:0 Mannschaftspunkten,
Die 2. LG-Mannschaft belegten den dritten Platz in Kreisklasse A, in dieser Mannschaft sammelten unsere Jungschützen Wettkampferfahrung Mit dem KK- Gewehr hatte eine Mannschaft bei den Wettkämpfen des Schützenkreises 11 Bruchsal teilgenommen und belegte den dritten Platz. Bei den laufenden Kreismeisterschaften 2025 konnten die Bauerbacher Teilnehmer gute Erfolge verzeichnen. So konnten bis zum Zeitpunkt der Versammlung bereits sieben mal Gold, 1 mal Silber und 4 mal Bronze errungen werden.

Kerstin bzw. Torsten Jänsch berichtete von der Teilnahme der Vereinsjugend an den Jugend-wettkämpfen sowie an den Kreismeisterschaften im Schützenkreis Bruchsal. Erstaunlich ist die steigende Anzahl an Jungschützen, so ist der Luftgewehrstand am Montäglichen Trainingsabend voll belegt. Zur Zeit werden von Torsten Jänsch und Marco Böckle Schüler und Jugendliche trainiert und bei den Wettkämpfen betreut.

Bei den Anstehenden Wahlen wurde Gerhard Göpferich als 1. Vorsitzender (Oberschützenmeister) im Amt bestätigt. Zum neuen Schatzmeister wurde Tristan Schwebel einstimmig von den anwesenden Mitglieder gewählt. Leider nicht besetzt werden konnte das Amt des 2. Jugendleiters werden. Marco Böckle hat dieses Amt nach 15 Jahren abgegeben. Im Amt der Beisitzerin wurde Christine Veit einstimmig bestätigt.
Zum Schluss der Sitzung wurde von OSM Göpferich noch das Thema Beitragsanpassung angesprochen, es konnte jedoch kein Beschluss gefasst werden, da es noch keine Festlegung der Beiträge des Badischen Sportschützenverbandes gibt. Der DOSB, DSB und der BSB haben ihre Erhöhungen schon bekanntgegeben und zum Teil auch schon eingezogen. Somit wird es in 2026 unausweichlich die Mitgliederbeiträge anzupassen.

Zum Schluss gab OSM Göpferich noch verschiedene Termine bekannt. Der Festakt zum 100- jährigen Jubiläum des Vereins wird am 27. September im Schützenhaus stattfinden.

Der Schützenstammtisch findet immer freitags ab 18 Uhr statt. Zu unser dieser Runde sind aber auch alle Mitbürger gerne eingeladen, kann man sich dort ungezwungen über die Geschehnisse im Ort austauschen.

Autor:

Gerhard Goepferich aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.