Kindergarten St. Mauritius Teil des Neibsheimer Faschingsumzugs

7Bilder

Mit sichtlich großer Freude beteiligten sich auch die kleinsten Neibsheimer, nämlich die Kindergarten- und Krippenkinder des Kindergarten St. Mauritius Neibsheim mit ihren Erziehrinnen, am diesjährigen Faschingsumzug. Verkleidet als „Neibsheimer Kleeblätter“ in grünen T-Shirts und Mützen warfen die Jungs und Mädels mit Begeisterung Süßigkeiten unter die am Straßenrand stehenden Zuschauer. Immer wieder und unüberhörbar machten die jüngsten Karnevalisten des Umzugs mit ihrem Faschingsruf „Zicke, zacke, zicke, zacke - heu heu heu, was frisst die Kuh, was frisst die Kuh - Heu Heu Heu“ bemerkbar und ernteten seitens des närrischen Publikums am Wegesrand wahre Bonbonregen.
Klein und Groß feierten im Anschluss gemeinsam in der Talbachhalle weiter, wo die KLJB gemeinsam mit dem Kulturkreis Neibsheim zum traditionellen Kinderfasching eingeladen hatte.

Autor:

Irene Braun aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.