Anzeige

Ab jetzt mit Helm – und zwar immer
Sicherheit als oberstes Gebot für die neue Fahrradsaison

Sicher mit dem Fahrrad unterwegs: Dafür sind unter anderem die richtige Ausrüstung und eine gute Sichtbarkeit wichtig. | Foto: DJD/www.mipsprotection.com/Smith
5Bilder
  • Sicher mit dem Fahrrad unterwegs: Dafür sind unter anderem die richtige Ausrüstung und eine gute Sichtbarkeit wichtig.
  • Foto: DJD/www.mipsprotection.com/Smith
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(DJD). In der warmen Jahreszeit verdoppelt sich hierzulande in etwa die Zahl der Radfahrenden. Während 48 Prozent ganzjährig mit dem Bike unterwegs sind, steigen 52 Prozent erst bei milderen Temperaturen wieder aufs Rad – so das Ergebnis des aktuellen Sinus Fahrrad-Monitors. Bedenkenswert ist: 40 Prozent aller Umfrage-Teilnehmer fühlen sich auf ihrem Gefährt nicht sicher. Ursachen sind rücksichtslose Autofahrer, zu viel Verkehr und zu hohe Geschwindigkeiten motorisierter Verkehrsteilnehmer.

Über die Hälfte fährt ohne Kopfschutz

Umso wichtiger ist es, alte Gewohnheiten aufzubrechen und in der Fahrradsaison 2024 auf volle Sicherheit zu setzen. Dazu gehört ein optimal passender Helm, denn immer noch steigen 53 Prozent der Radl-Fans ohne Kopfschutz auf den Sattel. Allerdings ist Helm nicht gleich Helm. Die meisten Helme werden nur für den Fall eines linearen Aufpralls auf ihre Sicherheit getestet. Der Aufprall des Kopfes erfolgt bei einem Sturz aber meist nicht linear, sondern in einem Winkel. Dabei können gefährliche Rotationsbewegungen hervorgerufen und auf den Kopf des Fahrers übertragen werden.

Gravierende Verletzungen durch Rotation

"Unser Gehirn ist sehr komplex aufgebaut, unter anderem aus Millionen feiner Fortsätze der Nervenzellen. Durch Rotationsbewegungen können diese Nervenverbindungen und unter Umständen auch Blutgefäße regelrecht zerreißen", erklärt Dr. Julia Schmidt, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie am UKE Athleticum in Hamburg. "Das kann man im MRT sehen, und das sind häufig wirklich schwere Verletzungen." Es ist daher ratsam, einen zertifizierten Helm zu tragen, bei dessen Konzeption der Einfluss von Rotationsbewegungen berücksichtigt wurde. Wer sich einen Helm anschaffen möchten, der dazu entwickelt wurde, Rotationsbewegungen umzuleiten, lässt sich in einem Fachgeschäft etwa über Helme mit dem Mips-Sicherheitssystem beraten. Dabei handelt es sich um eine reibungsarme Schicht, die in Helme eingebaut wird, mit dem Ziel, die Auswirkungen von Rotationsbewegungen auf den Kopf zu verringern. Das System ist unter anderem auch in Ski-, Reit- und Motorradhelme integriert. Unter www.mipsprotection.com gibt es weitere Infos.

Sicherheitstipps im Straßenverkehr

Generell sollte man Unfällen und Stürzen bestmöglich vorbeugen. Dazu gehört, sich an die Straßenverkehrsordnung zu halten und sich als Fahrradfahrer eher defensiv zu verhalten, denn das Auto ist der "stärkere" Verkehrsteilnehmer. Zudem gefragt sind eine besondere Aufmerksamkeit beim Rechtsabbiegen sowie gute Sichtbarkeit durch Licht und Reflektoren, besonders bei Regen und Dunkelheit.

Sicher mit dem Fahrrad unterwegs: Dafür sind unter anderem die richtige Ausrüstung und eine gute Sichtbarkeit wichtig. | Foto: DJD/www.mipsprotection.com/Smith
Zertifizierte, optimal passende Helme können schwerere Kopfverletzungen oft verhindern. | Foto: DJD/www.mipsprotection.com/uvex
Dr. Julia Schmidt, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, erklärt, warum Rotationsbewegungen bei Stürzen so gefährlich sind. | Foto: DJD/www.mipsprotection.com/Dr. Julia Schmidt
Helme werden in der Regel nur darauf geprüft, ob sie einem geraden Aufprall standhalten. Meist erfolgt der Aufprall jedoch schräg, was gefährliche Rotationsbewegungen verursachen kann. | Foto: DJD/www.mipsprotection.com/Mips AB
Durch Rotationsbewegungen kann es beim Sturz zu Hirnverletzungen kommen. Eine reibungsarme Schale im Helm soll diese Wirkung reduzieren. | Foto: DJD/www.mipsprotection.com/Mips AB
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.