Feuchtes und kühles Wetter hat die baden-württembergischen Wälder kurz aufatmen lassen
2021 war Verschnaufpause für den stark belasteten Wald

Das kühle und feuchte Wetter im vergangenen Frühjahr hat die baden-württembergischen Wälder kurz aufatmen lassen. | Foto: Roksana Bashyrova - stock.adobe.com
  • Das kühle und feuchte Wetter im vergangenen Frühjahr hat die baden-württembergischen Wälder kurz aufatmen lassen.
  • Foto: Roksana Bashyrova - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Stuttgart (dpa/lsw) Das kühle und feuchte Wetter im vergangenen Frühjahr hat die baden-württembergischen Wälder zwar kurz aufatmen lassen, aber trotz der Verschnaufpause warnt Forstminister Peter Hauk auch weiter vor einer besorgniserregenden Lage. Experten sprechen mit Blick auf die vergangenen Monate von einer leichten Besserung, sie betonen aber auch, die Lage sei weiter angespannt. Grundwasservorräte seien nach den trockenen und heißen Sommern seit 2018 nicht wieder gefüllt. Allerdings hätten die Borkenkäfer in diesem Jahr auch weniger Schäden verursacht. Hauk will heute in Stuttgart Details zum Zustand des Waldes veröffentlichen.

Geringere Schadholzmengen bei Nadelbäumen erwartet

Die Landesforstverwaltung geht bislang davon aus, dass in diesem Jahr die Schadholzmengen bei den Nadelbäumen geringer ausfallen als im vergangenen Jahr. Sie bleiben aber immer noch auf einem hohen Niveau. Noch immer sind die Waldbesitzer und Forstleute in nadelholzreichen Regionen mit der Aufarbeitung der Käferholzschäden aus den letzten Jahren beschäftigt.

46 Prozent der Waldfläche gelten als deutlich geschädigt

Nach dem jüngsten Waldzustandsbericht des Agrarministeriums gelten mittlerweile 46 Prozent der Waldfläche Baden-Württembergs als deutlich geschädigt. 2019 lag der Wert noch drei Prozentpunkte darunter. Die Folgen der vergangenen Trockenjahre sind laut Bericht bei allen Baumarten zu beobachten. Als Sorgenkinder gelten nach wie vor die Tanne und die Lärche.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.