Keine Ergebnisse zu Umbau von Landmesser-Haus
Nutzung im Erdgeschoss als "große Herausforderung"

Nachdem die Brettener Firma Harsch im April 2021 den Kauf des Landmesser-Hauses in der Melanchthonstadt verkündet hatte, wurde es still um das Gebäude. | Foto: archiv
3Bilder
  • Nachdem die Brettener Firma Harsch im April 2021 den Kauf des Landmesser-Hauses in der Melanchthonstadt verkündet hatte, wurde es still um das Gebäude.
  • Foto: archiv
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Bretten (swiz) Nachdem die Brettener Firma Harsch im April 2021 den Kauf des Landmesser-Hauses in der Melanchthonstadt verkündet hatte, wurde es still um das Gebäude. Zuletzt hatte sich das Unternehmen Ende Dezember in der Brettener Woche über den Status quo des auch schon einmal als "Schandfleck" betitelten Gebäudes geäußert. Damals hatte es geheißen, "ein externes und auf historische Gebäude spezialisiertes Planungsbüro prüft aktuell die Umsetzungsmöglichkeit unterschiedlicher Nutzungskonzepte." Diese Prüfung scheint auch sechs Monate später noch nicht abgeschlossen zu sein, wie Harsch auf erneute Anfrage verlauten lässt. In einem Statement heißt es: "Eine Analyse der Nutzungskonzeption bedarf weiterer Untersuchungen. Darüber hinaus gestaltet sich, aufgrund der Lage und Topografie des Grundstücks, die Suche nach einer entsprechenden passenden Nutzung im Erdgeschoss als große Herausforderung."

Spagat zwischen Bestand und Neubau

Im Juli finde allerdings ein Termin zur "Durchsprache einer möglichen Integration von denkmalgeschütztem Bestand und Neubau mit dem Landesdenkmalamt und Vertretern der Stadtverwaltung statt", heißt es in der Stellungnahme weiter. Ausgehend von diesem Termin rechne Harsch mit "einer belastbaren Planungsgrundlage für die weiteren Schritte im sensiblen Umgang mit dem Bestand und den zeitgemäßen Nutzeranforderungen im Bereich Wohnen und Gewerbe." Zum zeitlichen Ablauf der möglichen Bauarbeiten sowie zu etwaigen Baukosten könne man allerdings noch keine Aussagen treffen, so Harsch.

Weitere Artikel zum Landmesser-Haus finden Sie hier.

Nachdem die Brettener Firma Harsch im April 2021 den Kauf des Landmesser-Hauses in der Melanchthonstadt verkündet hatte, wurde es still um das Gebäude. | Foto: archiv
Nachdem die Brettener Firma Harsch im April 2021 den Kauf des Landmesser-Hauses in der Melanchthonstadt verkündet hatte, wurde es still um das Gebäude. | Foto: archiv
Hinweis auf alte Bausubstanz: Auf dem Dachboden ist eine mit Lehm und Stroh verfüllte Wand aus Weidengeflecht sichtbar. | Foto: archiv
Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.