Verband: Einzelhandel wird benachteiligt

Der Einzelhandel in Baden-Württemberg bemängelt zu geringe Förderung. | Foto: magele-picture - stock.adobe.com
  • Der Einzelhandel in Baden-Württemberg bemängelt zu geringe Förderung.
  • Foto: magele-picture - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Karlsruhe (dpa/lsw) Einzelhändler in Baden-Württemberg fühlen sich gegenüber großen Onlinehändlern benachteiligt und behindert. "Viele haben verstärkt den Eindruck, dass stationären Händlern, die unverzichtbare Arbeitgeber, Ausbilder und Steuerzahler sind, mehr bürokratische und steuerliche Hürden in den Weg gelegt werden als großen Onlinekonzernen", sagte die Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbandes Baden-Württemberg, Sabine Hagmann.

Onlinehandel wurde beschleunigt

Als Beispiel nannte sie die Ablöse für Stellplätze. Diese Abgabe müssten Händler zahlen, auch wenn es keine Fläche für Parkplätze gebe - während die Lieferwagen der Paketboten überall in den Städten unterwegs seien. Auch die Gewerbesteuer, die stationäre Händler auf die Miete zahlen müssen, sei unfair. Insgesamt hätten die Pandemie und die damit verbundenen Schließungen den Handel wie auch die Innenstädte stark geschwächt, während der Onlinehandel beschleunigt worden sei.

Zu wenig Förderung durch das Land bemängelt

Hagmann forderte ein großes Investitionsprogramm für den Einzelhandel. Gleichzeitig benötigten auch die Innenstädte enorme Investitionen. Die fünf Millionen Euro, die das Land dafür zur Verfügung stelle, seien viel zu wenig. "Zum Vergleich: Hessen stemmt in der gleichen Zeit 40 Millionen Euro allein für die Innenstädte, NRW im ersten Schritt 70 Millionen", sagte sie. "Die fünf Millionen hier im Südwesten klingen dagegen, als hätte Baden-Württemberg nicht wirklich dasselbe Problem - dem ist aber nicht so." Das Wirtschaftsministerium hatte das Förderprogramm Ende September verkündet. Alle Städte und Gemeinden können sich unabhängig von der Einwohnerzahl bewerben, um beispielsweise einen Zuschuss für Veranstaltungen zu bekommen. Auch ein Programm für Innenstadtberater wurde aufgelegt, die Städten bestimmter Größe bei der Entwicklung ihrer Zentren zur Seite stehen sollen.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.