Zahl der Asylanträge im Südwesten halbiert sich

Die Zahl der Flüchtlinge in Baden-Württemberg hat sich im vergangenen Jahr mehr als halbiert.

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Flüchtlinge in Baden-Württemberg hat sich im vergangenen Jahr mehr als halbiert. 2017 kamen weniger als 16 000 Menschen neu im Südwesten an, wie das Innenministerium am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. Zuvor hatten "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten" berichtet. Im Jahr 2016 wurden den Angaben zufolge noch 33 000 Neuankömmlinge registriert. Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise im Jahr 2015 waren es noch 98 000 Menschen gewesen.

"Nicht auf den gesunkenen Zahlen ausruhen"

"Wir dürfen uns auf diesen gesunkenen Zahlen freilich nicht ausruhen", erklärte Innenminister Thomas Strobl (CDU). "Wir müssen an einer konsistenten, gemeinsamen europäischen Flüchtlingspolitik arbeiten, an einem europäischen Asylsystem, an dem sich alle beteiligen und das für alle EU-Staaten verbindlich gilt." Auf diese kontinentale Herausforderung müsse Europa eine kontinentale Antwort geben. "Dazu gehört zum Beispiel auch, dass wir die Leistungen für Asylbewerber in ganz Europa auf einem bestimmten Niveau angleichen." 

Größte Gruppe kam aus Syrien

Die größte Gruppe mit rund 2700 Menschen kam im vergangenen Jahr aus Syrien in den Südwesten. Weitere Herkunftsländer waren Nigeria (1700), der Irak (1500), Gambia (1300) und Afghanistan (600).

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.