Anzeige

Recht haben - und Recht bekommen
Gerichtsverfahren rund um Fluggastrechte haben sehr stark zugenommen

Verbraucherschutzorganisationen setzen sich zunehmend für die Durchsetzung von Fluggastrechten ein, die entsprechenden Verfahren können Betroffene dann entspannter verfolgen. | Foto: DJD/Itzehoer Versicherungen
4Bilder
  • Verbraucherschutzorganisationen setzen sich zunehmend für die Durchsetzung von Fluggastrechten ein, die entsprechenden Verfahren können Betroffene dann entspannter verfolgen.
  • Foto: DJD/Itzehoer Versicherungen
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(DJD). Immer mehr Passagiere sind sich ihrer Rechte als Fluggast bewusst und informieren sich über ihre Ansprüche bei Verspätungen, Annullierungen oder Überbuchungen. In den entsprechenden Gerichtsverfahren geht es meistens um Entschädigungen für ausgefallene oder verspätete Flüge. Nach Angaben des Deutschen Richterbundes (DRB) gab es im Jahr 2023 sage und schreibe 125.000 Verfahren um Fluggastrechte, das sind 80 Prozent mehr als im Jahr zuvor – ein neuer Höchststand. Laut DRB ist ein wichtiger Grund für diese drastische Zunahme, dass sich Verbraucherschutzorganisationen zunehmend für die Durchsetzung von Fluggastrechten einsetzen und Passagiere bei der Geltendmachung ihrer Ansprüche unterstützen.

Wann haben Fluggäste Ansprüche auf Entschädigung?

Flugverspätung: Bei einer Verspätung von mindestens drei Stunden oder mehr kann Passagieren nach EU-Recht eine Entschädigung zustehen.

Flugausfall: Bei einer kurzfristigen Annullierung kann nach EU-Recht eine Entschädigung geltend gemacht werden. Wird kein Ersatzflug angeboten, können Fluggäste zusätzlich eine Ticketrückzahlung einfordern.

Verpasster Anschlussflug: Wird ohne Eigenverschulden ein Anschlussflug verpasst, steht den Betroffenen eine Entschädigung zu, wenn diese dadurch mindestens drei Stunden später an ihrem Endziel ankommen.

Flugumbuchung: Wenn ein Flug umgebucht wird, können Fluggäste den vollen Ticketpreis zurückverlangen. Bei einer kurzfristigen Umbuchung auf einen anderen Tag – 14 Tage oder weniger vor Abflug – kann man eine Entschädigung erhalten.

Und wie können Fluggäste diese Ansprüche durchsetzen?

Recht haben und Recht bekommen sind auch bei Fluggastrechten zweierlei Dinge. Mit einer entsprechenden Rechtsschutzversicherung kann man seine Ansprüche geltend machen. Die Itzehoer Rechtsschutz Union beispielsweise hat eine Kooperation mit Flightright, einem führenden Portal für Fluggastrechte, geschlossen. Versicherte können kostenlos den Service zur Durchsetzung ihrer Fluggastrechte nutzen. Dazu müssen sie unter www.itzehoer.de ihre Reisedaten eingeben und danach das Fluggastrechte-Portal mit der Durchsetzung der Ansprüche beauftragen. Ein zusätzliches Melden des Schadenfalls ist damit nicht mehr erforderlich. Der Versicherer übernimmt zudem die komplette Provision, die normalerweise im Erfolgsfall anfallen würde. "Unser Kooperationspartner gewährleistet schnelle und effiziente Prozesse", betonen Stephanie Chander und Clemens Cichonczyk, Geschäftsführerin und Geschäftsführer der Itzehoer Rechtsschutz Union, die Vorteile der Zusammenarbeit.

Verbraucherschutzorganisationen setzen sich zunehmend für die Durchsetzung von Fluggastrechten ein, die entsprechenden Verfahren können Betroffene dann entspannter verfolgen. | Foto: DJD/Itzehoer Versicherungen
Wer seine Rechte als Fluggast bei Verspätungen, Annullierungen oder Überbuchungen kennt und gut versichert ist, kann seine Reise entspannter antreten. | Foto: DJD/Itzehoer Versicherungen/Andrii Yurlov - stock.adobe.com (KI generiert)
Im Jahr 2023 gab es in Deutschland 125.000 Verfahren um Fluggastrechte, 80 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Wer eine gute Rechtsschutzversicherung besitzt, kann solche Verfahren ganz entspannt verfolgen. | Foto: DJD/Itzehoer Versicherungen
"Die Kooperation mit einem führenden Fluggastrechte-Portal gewährleistet schnelle und effiziente Prozesse, wenn Versicherte Entschädigungen einfordern wollen", erklären Stephanie Chander und Clemens Cichonczyk, Geschäftsführerin und Geschäftsführer der Itzehoer Rechtsschutz Union. | Foto: DJD/Itzehoer Versicherungen
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.