Bischof Nikolaus besucht den Katholischen Kindergarten St. Mauritius

Sehr zur Freude von Kindergarten- und Krippenkindern sowie deren Erzieherinnen, ließ es sich Bischof Nikolaus auch in dieser schwierigen Zeit nicht nehmen, dem Kindergarten St. Mauritius Neibsheim einen Besuch abzustatten. Selbstverständlich unter strenger Berücksichtigung sämtlicher Hygienevorschriften und sicherheitshalber unter freiem Himmel.
Während die Jüngsten in ihrem Krippenhof Aufstellung genommen hatten, versammelten sich die „Großen“ vor dem Haupteingang. So konnten alle Kindergartenkinder gemeinsam den Nikolaus begrüßen und ihm ihre vorbreiteten Lieder und Fingerspiele vorführen. Darüber freute sich Bischof Nikolaus so sehr, dass er den Erzieherinnen einen großen Sack mit gut gefüllten Socken und einen Korb Dambedeis für die Kinder überreichte.
Kinder und Erzieherinnen bedanken sich an dieser Stelle ganz herzlich bei Bischof Nikolaus für seinen Besuch und die mitgebrachten Leckereien.

Autor:

Irene Braun aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.