Echt kuhl! – Eine Frage der (Tier-)Haltung

Fünftklässler der MPR setzen sich für Tierwohl ein

Müssen Kühe ein eigenes Kalb bekommen, bevor sie Milch produzieren? Wie sieht artgerechte Hühnerhaltung aus? Sehe ich beim Einkaufen, ob es den Tieren, von denen das Produkt stammt, gut ging?
Mit diesen und noch vielen weiteren spannenden Fragen beschäftigte sich die Klasse 5c der Max-Planck-Realschule intensiv bei ihrer zweiwöchigen fächerübergreifenden Projektarbeit. Diese veranlasste die Klassenlehrerin Rebecca Rieth im Rahmen des Schülerwettbewerbs „Echt kuhl!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Gemeinsam entwickelten die 21 Schülerinnen und Schüler eine Menge Ideen, wie ihre Umwelt auf den richtigen Umgang mit Tieren aufmerksam gemacht werden kann.
So entstanden zum Beispiel Plakate, die über eine artgerechte Hunde- oder Vogelhaltung informierten und Steckbriefe über verschiedene Tierarten.
Einige Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich damit, wie die Tierhaltung in Zukunft aussehen könnte. Hierfür schrieben und vertonten sie liebevoll ein Hörspiel zum Thema. Bei diesem geht es um zwei Mädchen, die mithilfe einer Zeitmaschine in die Zukunft reisen. Dort stellen sie mit Schrecken fest, wie die Tiere leben müssen. Mit ihrer neu gewonnen Erkenntnis und dem festen Willen, es nicht so weit kommen zu lassen, reisen sie zurück in die Gegenwart und setzen sich für eine artgerechte Tierhaltung ein.
Aber wie kann es gelingen, dass sich auch andere Menschen gerne mit diesem Thema auseinandersetzen? Mit dieser Frage setzte sich die Klasse 5c ebenfalls auseinander und entwickelte ein Brettspiel mit dem Titel „Wer wird Tierhalter des Jahres?“. Dabei gilt es bei spannenden Fragen und lustigen Erkenntniskarten, seine Tierhalterkompetenz unter Beweis zu stellen. Auch Sie möchten wissen, ob sie ein guter Tierhalter wären oder sind gespannt auf die Antworten der zu Beginn gestellten Fragen? Das Spiel steht kostenlos als Download auf der Homepage der Max-Planck-Realschule zur Verfügung. Dort können Sie sich auch das Hörspiel anhören.

Autor:

Max-Planck Realschule aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.