Musikpreis der Werner-Stober-Stiftung für Victoria Pall (J1) vom Melanchthon-Gymnasium

Den Satzungsbestimmungen der Werner-Stober-Stiftung zufolge werden für den Musikpreis neben sehr guten Noten im Fach Musik auch „besondere Leistungen“ verlangt. Dazu zählen neben dem Engagement für das Musikleben der Schule auch „soziale Kompetenzen wie Hilfsbereitschaft, Kontaktfreudigkeit und Verantwortungsbewusstsein.“ All diese Voraussetzungen erfüllt die diesjährige Kandidatin Victoria Pall (J1) in besonderem Maß.
Ihr musikalischer Werdegang am Melanchthon-Gymnasium begann in der Streicherklasse, wo sie mit großem Eifer Kontrabass lernte. Seitdem engagiert sie sich als Instrumentalistin nacheinander und zeitweise gleichzeitig in mehreren Ensembles der Schule, im Unter- und Mittelstufenorchester, im großen Sinfonieorchester, in der AG „Alte Musik“ („Löffelstielzchen“) und im Schulchor. Sie wirkte als Orchestermentorin, führte im Rahmen von Probenlandheimaufenthalten der Schulorchester nicht nur Stimmproben durch, sondern gab jüngeren Schülern auch auf andere Weise wertvolle Hilfestellungen und Anregungen und nahm damit eine wichtige Vorbildfunktion ein. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass sie bei Konzerten regelmäßig zur Unterstützung ihrer jüngeren Kontrabasskolleginnen im Unterstufenorchester mitspielte. Dass sie stets umsichtig, zuverlässig und hilfsbereit bei den Proben und Konzerten präsent ist und die Musiklehrer auch in organisatorischen Belangen unterstützt, ist für Victoria selbstverständlich.
Auch außerhalb der Schule engagiert sich Victoria, indem sie in verschiedenen Kammermusikformationen tätig ist und Konfirmations- und andere Gottesdienste als Sängerin, Kontrabassistin oder Pianistin umrahmt. Mit dem Jugendsinfonieorchester Bruchsal nahm sie am Jeunesse-Musicale-Orchesterwettbewerb teil. Ihr besonderes Interesse gilt der Barockmusik; seit einiger Zeit gehört sie mit ihrem Violone dem Landesjugendbarockorchester an. Wir Musiklehrer schätzen Victorias freundliche und verlässliche Art, bedanken uns für ihr außergewöhnliches Engagement und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg bei ihren vielfältigen Aktivitäten!

Aufgrund der Corona-Situation konnte der Preis leider nicht, wie sonst üblich, im Rahmen eines Konzerts in der Kleinen Kirche in Karlsruhe überreicht werden. Der Präsident der Werner-Stober-Stiftung, Johannes-Georg Voll, und Kajo Lejeune vom Regierungspräsidium Karlsruhe würdigten die Preisträgerinnen und Preisträger im Rahmen einer virtuellen Feier, die am 16. Juli aus der Heinrich-Hübsch-Schule übertragen wurde.

Autor:

marc soedradjat aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.