Schüler bekommen Unternehmensführerschein

Haben den Unternehmensführerschein (von links): Lars Hätscher, Hannah Gerweck (beide 9e), Philipp Stefanjuk, Joelle Dvorak (beide 9c), Johannes Meier (9b), Sarah-Louise Noé, Lena Strobel (beide Schülerfirma), Hannah Strobel (9b). | Foto: Matthias Steudinger
  • Haben den Unternehmensführerschein (von links): Lars Hätscher, Hannah Gerweck (beide 9e), Philipp Stefanjuk, Joelle Dvorak (beide 9c), Johannes Meier (9b), Sarah-Louise Noé, Lena Strobel (beide Schülerfirma), Hannah Strobel (9b).
  • Foto: Matthias Steudinger
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Schüler der Max-Planck-Realschule Bretten (MPR) zeigen Wirtschaftskompetenz. Neuntklässler erhalten den Unternehmensführerschein.

Bretten (mst) Unternehmerische Kompetenz und wirtschaftliches Grundwissen werden für Schüler immer wichtiger. Deshalb wurde an der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten mit dem „Unternehmerführerschein“ ein Bildungszertifikat angeboten, das ökonomisches Grundwissen vermittelt und Schüler in die Grundfragen unternehmerischen Handelns einführt. Das Zertifikat ist international anerkannt und soll bei der Berufsorientierung sowie bei künftigen Bewerbungen helfen. Drei Klassen der MPR hatten daher im Rahmen des EWG-Unterrichts das „Basismodul Wirtschaft“ bearbeitet und mit einer Prüfung abgeschlossen, die von 45 Schülern erfolgreich bestanden wurde. Bei der IHK Karlsruhe wurden den Schülern die Zertifikate feierlich überreicht.

Leuchtturmschulen in Baden-Württemberg

Barbara Burkhardt-Reich, Geschäftsführerin des Steinbeis Zentrums Pforzheim und Projektleiterin des Unternehmerführerscheins, sprach den jungen Absolventen ihre Anerkennung aus. Nachhaltig hätten sich die „Leuchtturmschulen“ in Baden-Württemberg zusammen mit ihren Schülern umfangreiche Inhalte zu Markt, Arbeitswelt, Wirtschaftskreislauf, Geldwirtschaft, Marketing, Betriebsorganisation und Außenhandel erarbeitet. Dies sei mittlerweile ein etablierter und wichtiger Baustein der schulischen Berufsorientierung.

In einer Talkrunde zeigten Petra Weininger, Projektleiterin bei ifex (Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau BW), Jenny Geis von der IHK Karlsruhe und Burkhardt-Reich auf, dass der Realschulabschluss Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn sein kann. „Glaubt an euch“ - war das einhellige Credo dieser Runde.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.