Smartphone-Tipp: Die "Peter Und Paul"-App

Das Icon der App, aus dem Google Play Store übernommen. | Foto: "Vogt-Franck GbR", https://play.google.com/store/apps/developer?id=Vogt-Franck+GbR
  • Das Icon der App, aus dem Google Play Store übernommen.
  • Foto: "Vogt-Franck GbR", https://play.google.com/store/apps/developer?id=Vogt-Franck+GbR
  • hochgeladen von Heiko Seebach

Zum Peter und Paul Fest gibt es seit 2 Jahren auch eine App. Sie ist im Grunde eine interaktive, moderne Form des ausgedruckten Festprogramm-Flyers.

Man kann sagen was man will, aber auch im Pseudo-Mittelalter gehört für viele das Smartphone dazu. Ist ja auch praktisch für spontane Verabredungen usw.
Für alle diese kann ich die Peter-Und-Paul-App empfehlen.
Sie scheint die einzige App zum Thema zu sein und ist dazu noch "offiziell", denn im Impressum ist die "Vereinigung Alt-Brettheim e.V." genannt.
Für diesen Beitrag habe ich mir die Android-Version angeschaut, aber die iOS-Variante sieht optisch fast identisch aus.

Auf der Startseite hat man im Wesentlichen die Wahl zwischen den folgenden Punkten:

Programm

Hier sieht man zu Beginn eine interaktive Karte mit allen Plätzen. Klickt man z.B. die Bessergasse an, erscheint der Weg, quasi als Navigationsfunktion, vom aktuellen Standort zur Bessergasse. Ist man dort, oder will einfach nur wissen, welches Programm die Bessergasse bietet, tippt man weiter und hat eine allgemeine Information zu diesem Platz und erhält wie erhofft das Programm für alle 4 Tage. Inhaltlich liefert es - wenn ich mich richtig erinnern kann - deutlich mehr Beschreibungstext als der ausgedruckte Programmflyer.

Festzug

Eine interaktive Karte zum Festzug am Sonntag mit den einzelnen Wegpunkten.

Parkplätze

Eine interaktive Karte mit Parkplätzen.

Erste Hilfe

Einige Infos zum Verhalten bei Notfällen, Notfall-Nummern usw.

Ich habe die App auch mal vorsichtshalber im "Flugzeugmodus", also komplett offline, versucht zu bedienen. Man kann sich denken warum: An P+P sind in Bretten die Mobilfunknetze meist hoffnungslos überlastet. Und das funktioniert erstaunlich gut, da hat jemand mitgedacht :) Einzig einige Kartenfunktionen versagen dann ihren Dienst. Das ist aber auch zu erwarten, denn die Karten basieren auf Google Maps.

Fazit

Die App ist die moderne Variante des Festprogramms. Sie enthält mehr Beschreibungstexte und ist interaktiver. Gerade für ortsunkundigere Besucher ist die Kartenfunktion mit Wegweisung sehr praktisch. Auch die 4.5 von 5 Punkte sprechen für sich.
Sie ist für Android hier und für iOS hier kostenlos herunterzuladen.

Vielen Dank an die Macher für diese tolle App!

Autor:

Heiko Seebach aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.