Siebter Platz bei der Faustball DM
Höhen und Tiefen für das TVB U 14 Team

- hochgeladen von Harald Muckenfuß
Nach einer weiten Anreise nach Wangersen in Niedersachsen trafen die Brettener Jungs in ihrer Vierergruppe gleich auf den Mitfavoriten und späteren DM Dritten TV Brettorf. Wie immer war deutlich zu sehen, dass die Teams aus dem Norden einen 4 - wöchigen Trainingsvorsprung gegenüber Mannschaften aus Bayern und Baden-Württemberg haben. Der Brettener Nachwuchs, der in den Sommerferien nur eine richtige Trainingseinheit hatte, kam ganz schwer ins Spiel und verlor den ersten Satz ohne Chance mit 6:11. Im zweiten Durchgang lief alles deutlich besser und knapp. Hoch verdient erkämpften sich die Youngsters ein 11:9 zum Unentschieden. Der TuS Hilchenbach (Westfalen) war dann relativ leicht zu bezwingen, alle Spieler wurden beim 11:4, 11:7 Sieg eingesetzt. Eine kämpferisch starke Mannschaftsleistung in einer hochklassigen und spannenden Auseinandersetzung mit dem späteren Deutschen Meister SV Kubschütz endete mit einer 8:11,8.11 Niederlage. Um in die Endrunde zu kommen hätte jetzt ein Satzgewinn gegen den schlagbaren Meister aus Schleswig-Holstein TSV Lola genügt. Trotz Warnungen der Trainer gingen die TVB Jungs sehr überheblich ans Werk und bauten den Gegner von Beginn an mit unnötigen Eigenfehlern auf. Ein deftiger Satzverlust (5:11) war die Folge. Auch im zweiten Durchgang änderte sich nichts. Mit insgesamt 12 „unforced Errors“ der beiden Angreifer schenkte man trotz einer funktionierenden Defensive dem Gegner den Satz und den Sieg. Mit 3:5 Punkten landeten die deprimierten TVB ler auf dem 4. Platz in der Gruppe und mussten am Sonntag um Platz 7 bis 10 spielen. Die Standpauke der ebenfalls enttäuschten Trainer Martin Aberle und Harald Muckenfuß führte wenigstens dazu, dass die Konzentration auf einen etwas höheren Level kam. Trotzdem war es in allen 6 gespielten Sätzen wieder ein stetes Auf und Ab. Im ersten Spiel gegen den Gastgeber Wangersen hatte man bei extrem nassen und schnellen Rasen auch noch ca. 150 einheimische Fans gegen sich. Trotzdem konnte sich das Team im engen und intensiven Spiel mit 11:8 , 10:12, 11:8 durchsetzen. Noch spannender und nervenaufreibender verlief das Spiel um Platz 7. Es wurde um jeden Punkt bis zum Äußersten gekämpft. Erst in der Verlängerung führten wieder unnötige Fehler zum 10:12. Mit ähnlichem Spielverlauf, nur umgekehrt, gewann der TVB den zweiten Durchgang. Augsburg hatte bei 10:6 Spielstand 4 Matchbälle, aber die jetzt unglaublich kämpfenden Brettener setzten 6 Punkte in Folge zum 12:10 und kamen so in den Entscheidungssatz. Mit diesem Momentum im Rücken trumpfte man bis zur 10:6 Führung auf und wollte dann locker mit einem Ass das Spiel nach Hause bringen. Aber weit gefehlt, 4 Matchbälle wurden zum Entsetzen der Brettener Fans verspielt. Augsburg hatte dann wieder 2 Matchbälle, aber am Ende auch nicht die Nerven. So belegte der TV Bretten mit 14:12 Satzende den nicht angestrebten, aber letztendlich zufriedenstellenden 7. Platz bei dieser DM. Das Trainerteam war sich einig: „Mit geregeltem Training im Vorfeld und einer insgesamt höheren Konzentration im entscheidenden Vorrundenspiel wäre sogar das Erreichen des Halbfinales möglich gewesen. Aber wir haben ein junges Team, das noch fast komplett in Halle und Feld 2026 antreten kann und hoffentlich aus diesem Wochenende etwas gelernt hat“.
Es spielten: Lennard Süß, Milo Aberle, Maximilian Dirks, Jonathan Rath, Tobias Opatz, Hannes Schmidt und Nathaniel Gille




Autor:Harald Muckenfuß aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.